Hallo!
Zum Thema im TV folgendes:
1982 lief im Vorabendprogramm des ZDF die halbstündige Serie
Kreisbrandmeister Felix Martin.
Wie der Name vermuten läßt eine Feuerwehrserie.
Der Vorspann began wenn ich mich recht erinnere mit dem Aufheulen einer . Und in den weiteren folgen wird die wohl auch noch mehrmals zu hören gewesen sein denke ich.
Es gab nur 10 Folgen von der Serie. Ich würde die gerne mal wiedersehen, aber eine Wiederholung wird wohl niemals in Frage kommen.
Aber:
Das ZDF bietet auch einen Mittschnittservice an und es sind tastächlich alles 10 Folgen auf VHS zu bekommen. Einziger Schönheitsfehler: es ist leider oben rechts im Bild ein mitlaufender Timecode vorhanden. Ich meine aber das der nicht stören dürfte.
Zwar gibts auch eine digitale Archivkopie ohne Timecode, aber die dürfen die nicht rausgeben.
Nun zum Preis:
Pro Folge 35 €.
Nimmt man alles 10 bekommt man 10% Rabatt.
ZDF-Serie Kreisbrandmeister Felix Martin
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: ZDF-Serie Kreisbrandmeister Felix Martin
Da fällt mir noch eine Sendung mit Feueralarm und Sirene ein:
Da gab es in den 70ern eine Jugendsendung namens "Krempoli"
Gemeint war ein ehemaliger Schrottplatz in München,dessen Besitzer sich mit einigen Jugendlichen einigte,daraus einen Abenteuerspielplatz zu machen. Sie bastelten an allem möglichen herum ,bauten Baumhäuser,Hütten,u.s.w.
Auf einmal sah man eine E 57 und sie gab Feueralarm!
Da rief der Platzinhaber,scherzhaft "Opa Krempel" genannt:
"Ein Wasserrohrbruch! Kommt! Wir helfen ihnen aus!" (Der Feuerwehr)
Komisch,dass die in München wegen eines Wasserrohrbruches die Sirene heulen ließen!
Komme aber nicht aus München. Weiß also nicht,wie es da früher war.
In Köln hat wegen Feuer niemals die Sirene geheult,auch da nicht ,als auf dem Rhein bei Bayer Dormagen das Tankschiff in die Luft geflogen ist.
Das war 1998/1999,da standen schon ein paar ECN-2400.
Da gab es in den 70ern eine Jugendsendung namens "Krempoli"
Gemeint war ein ehemaliger Schrottplatz in München,dessen Besitzer sich mit einigen Jugendlichen einigte,daraus einen Abenteuerspielplatz zu machen. Sie bastelten an allem möglichen herum ,bauten Baumhäuser,Hütten,u.s.w.
Auf einmal sah man eine E 57 und sie gab Feueralarm!
Da rief der Platzinhaber,scherzhaft "Opa Krempel" genannt:
"Ein Wasserrohrbruch! Kommt! Wir helfen ihnen aus!" (Der Feuerwehr)
Komisch,dass die in München wegen eines Wasserrohrbruches die Sirene heulen ließen!
Komme aber nicht aus München. Weiß also nicht,wie es da früher war.
In Köln hat wegen Feuer niemals die Sirene geheult,auch da nicht ,als auf dem Rhein bei Bayer Dormagen das Tankschiff in die Luft geflogen ist.
Das war 1998/1999,da standen schon ein paar ECN-2400.
- florianwesel
- Harter Kern
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2005, 20:30
- Wohnort: Colonia Ulpia Trajana
Re: ZDF-Serie Kreisbrandmeister Felix Martin
Zu "Krempoli":
Der Abenteuerspielplatz lag im Außenbereich von München, wo die Freiwillige Feuerwehr der Landeshauptstadt zuständig war (ist?). Durch leichtsinnigen Umgang mit offenem Feuer zu Heizzwecken in einer Hütte ist (ein Teil?) des Abenteuerspielplatzes abgebrannt, die Kinder haben dann die "Schuld" bei der FF abgearbeitet (Fahrzeugpflege etc.). Währenddessen kam der Alarm. Aus dem vollgelaufenen Keller erstanden die Kiddies dann einen alten, aber funktionstüchtigen Ofen, der das Problem des Heizens auf dem ASP löste.
Erstaunlich, woran man sich nach Jahrzehnten noch so erinnert...
Ludger
Der Abenteuerspielplatz lag im Außenbereich von München, wo die Freiwillige Feuerwehr der Landeshauptstadt zuständig war (ist?). Durch leichtsinnigen Umgang mit offenem Feuer zu Heizzwecken in einer Hütte ist (ein Teil?) des Abenteuerspielplatzes abgebrannt, die Kinder haben dann die "Schuld" bei der FF abgearbeitet (Fahrzeugpflege etc.). Währenddessen kam der Alarm. Aus dem vollgelaufenen Keller erstanden die Kiddies dann einen alten, aber funktionstüchtigen Ofen, der das Problem des Heizens auf dem ASP löste.
Erstaunlich, woran man sich nach Jahrzehnten noch so erinnert...
Ludger
Carpe diem!