Bei uns ist es so das in der Zeit von 6 bis 18 Uhr
mit Sirene Alamiert wird.
So auch am Donnerstag nur das die eine Sirene bei uns
nicht nur Feuerarlam gab sondern
Feuerarlarm, Kathastrophenschutz, und Zivillschutz
und danach noch Entwarnung
das ganze Spektakel dauerte so 10 Minuten.
Ich selber habs nicht mitbekommen da ich schon
im Auto saß
Luftschutzsirene die Heult wie Sie will
-
- Harter Kern
- Beiträge: 179
- Registriert: Mittwoch 16. Februar 2005, 01:33
Re: Luftschutzsirene die Heult wie Sie will
vielleicht hat der fwe funksignale aufgefangen die nicht für ihn bestimmt waren
könnte ne möglichkeit sein
könnte ne möglichkeit sein
- florianwesel
- Harter Kern
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2005, 20:30
- Wohnort: Colonia Ulpia Trajana
Re: Luftschutzsirene die Heult wie Sie will
Wie real ist eigentlich die Möglichkeit, daß jemand manipuliert und die "Heulaufträge" per Funk versendet? Im Analogbetrieb erscheint mir das sehr simpel...
Gruß, Ludger
Gruß, Ludger
Carpe diem!
Re: Luftschutzsirene die Heult wie Sie will
Ist ziemlich real..., schon öfter vorgekommen.Wie real ist eigentlich die Möglichkeit, daß jemand manipuliert und die "Heulaufträge" per Funk versendet? Im Analogbetrieb erscheint mir das sehr simpel...
Gruß, Ludger
Im Kreis STD (mein Wohnort) ist es in den letzten 10 Jahren vielleicht 2x vorgekommen. In anderen Kreisen auch ab und zu.
Bisher wurde das aber IMMER aufgeklärt und hat zu Schadensersatzforderungen von Seiten der Feuerwehr geführt..., und womit
mit Recht
Re: Luftschutzsirene die Heult wie Sie will
Hallo !
Also die Alamierung war eigentlich schon richtig.
Das man die Sirenen Auslösung (Analog)
Ist Recht Simpel und für jeden Leihe durchschaubar wenn
man sich mal mit der Materie befasst.
Ich selber könnte es würde es allerdings nie tun.
Ich hab alles nachgelesen weil ich wissen wollte wie das Funktioniert.
Wenn du die 5 Ton Folge weißt und die entsprechende **Zensiert** Software (da hier im Forum keine Anleitung stehen darf)
ist es echt kein Problem.
Ich denke einfach das der Taktgeber defekt war
Aber auch wie von gerryathome angemerkt
Zitat:
vielleicht hat der fwe funksignale aufgefangen die nicht für ihn bestimmt waren
könnte ne möglichkeit sein
Ein Feuerwehr Kamarad erzählte das bei Hubschraubern es schon passiert sei das der Melder aufgegangen ist.
Durch die Frequenzen.
Da für die Kata und ABC eine sehr hohe Ton Frequenz als Brumton
genommen wird währe es durchaus denkbar
Also die Alamierung war eigentlich schon richtig.
Das man die Sirenen Auslösung (Analog)
Ist Recht Simpel und für jeden Leihe durchschaubar wenn
man sich mal mit der Materie befasst.
Ich selber könnte es würde es allerdings nie tun.
Ich hab alles nachgelesen weil ich wissen wollte wie das Funktioniert.
Wenn du die 5 Ton Folge weißt und die entsprechende **Zensiert** Software (da hier im Forum keine Anleitung stehen darf)
ist es echt kein Problem.
Ich denke einfach das der Taktgeber defekt war
Aber auch wie von gerryathome angemerkt
Zitat:
vielleicht hat der fwe funksignale aufgefangen die nicht für ihn bestimmt waren
könnte ne möglichkeit sein
Ein Feuerwehr Kamarad erzählte das bei Hubschraubern es schon passiert sei das der Melder aufgegangen ist.
Durch die Frequenzen.
Da für die Kata und ABC eine sehr hohe Ton Frequenz als Brumton
genommen wird währe es durchaus denkbar
Zuletzt geändert von Luftschutzsirene am Donnerstag 11. Januar 2007, 06:19, insgesamt 1-mal geändert.
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Luftschutzsirene die Heult wie Sie will
Hallo!
Na ja folgende Möglichkeiten:
analog: ein moderner FWE kann die Alarmierungen speichern und arbeitet die nacheinander an. Ich glaub der MPS4c kann bis zu 3 oder 4.
Allerdings müßten dann alle Alarmierungsschleifen druchgelaufen sein.
digital: auch heir wirds wohl möglich sein, bzw. hier gehts noch schneller, da die einzelnen Alarme auf den Unteradressen des RIC (Schleife) liegen.
Zur Erklärung: bei digitaler Alarmierung wird halt als Datenwort eine bestimmte Rufadresse (RIC) geschickt. Bsp. 1275308. Zusätzlich ist immer eine von 4 Unteradressen dabei. Also og. Nummer mit Unteradresse A oder 1, bzw. bis D oder 4. Somit kann man auf einer Nummer 4 Alarme packen. Jeweils halt auf eine Unteradresse.
Nur ist das nicht so ratsam.Man sollte für die ganz bestimmten Signale zu Sicherheit nen anderen RIC nehmen. Kommt es zu einer gestörten Übertragung, kann es ja schon mal sein, das statt Unteradresse A die Unteradresse B empfangen wird udn schon hat man beim Feueralarm nachts um 3 den Heulton für die Alarmierung. Alles schon passiert.
Sollte das aber beim nächsten mal wieder passieren kann es auch ein defekt im FWE sein.
Na ja folgende Möglichkeiten:
analog: ein moderner FWE kann die Alarmierungen speichern und arbeitet die nacheinander an. Ich glaub der MPS4c kann bis zu 3 oder 4.
Allerdings müßten dann alle Alarmierungsschleifen druchgelaufen sein.
digital: auch heir wirds wohl möglich sein, bzw. hier gehts noch schneller, da die einzelnen Alarme auf den Unteradressen des RIC (Schleife) liegen.
Zur Erklärung: bei digitaler Alarmierung wird halt als Datenwort eine bestimmte Rufadresse (RIC) geschickt. Bsp. 1275308. Zusätzlich ist immer eine von 4 Unteradressen dabei. Also og. Nummer mit Unteradresse A oder 1, bzw. bis D oder 4. Somit kann man auf einer Nummer 4 Alarme packen. Jeweils halt auf eine Unteradresse.
Nur ist das nicht so ratsam.Man sollte für die ganz bestimmten Signale zu Sicherheit nen anderen RIC nehmen. Kommt es zu einer gestörten Übertragung, kann es ja schon mal sein, das statt Unteradresse A die Unteradresse B empfangen wird udn schon hat man beim Feueralarm nachts um 3 den Heulton für die Alarmierung. Alles schon passiert.
Sollte das aber beim nächsten mal wieder passieren kann es auch ein defekt im FWE sein.