IMI als Türklingel?
IMI als Türklingel?
Moin,
Mir ist eine Idee gekommen: Ich würde gerne eine IMI ersteigern und sie in meiner WOhnung als Türklingel benutzen. Leider hab ich von Elektronik Null Ahnung - kann mir jemand mal ganz allgemeine Tipps geben, wie bei der Installation vorgegangen werden muss? Ich würds ganz einfach haben wolle: Klingel drücken - Sirene wird mit Strom versorgt - Klingel loslassen - kein Strom mehr in Sirene ... sie soll ja auch nicht jedesmal voll hochlaufen
Viele Grüße,
Frank
Mir ist eine Idee gekommen: Ich würde gerne eine IMI ersteigern und sie in meiner WOhnung als Türklingel benutzen. Leider hab ich von Elektronik Null Ahnung - kann mir jemand mal ganz allgemeine Tipps geben, wie bei der Installation vorgegangen werden muss? Ich würds ganz einfach haben wolle: Klingel drücken - Sirene wird mit Strom versorgt - Klingel loslassen - kein Strom mehr in Sirene ... sie soll ja auch nicht jedesmal voll hochlaufen
Viele Grüße,
Frank
Re: IMI als Türklingel?
Ist an sich ne relativ einfache Sache. Kommt aber drauf an, was du für ne Klingelanlage hast. Haste so ne richtige Gegensprechanlage, wirds komplizierter. Das einfachste wäre, wenn du nur so nen ollen Klingelknopp hast und ne einfach Klingel im Flur hängt.
Beschreib mal deine Klingelanlage und auch wo was installiert ist und wo die IMI hin soll.
Gruß Joachim
Beschreib mal deine Klingelanlage und auch wo was installiert ist und wo die IMI hin soll.
Gruß Joachim
Re: IMI als Türklingel?
Du bräuchtest auf jeden Fall ein Relais, das den Anlaufstrom des IMI-Motors verkraftet. Ich hatte selbst mal eine kleinere, jedoch auch schneller hochlaufende Sirene als Türklingel. Es war definitiv nicht das Gelbe vom Ei, da die meisten Menschen es gewohnt sind, nur kurz auf den Klingeltaster zu drücken und somit der Rotor nichteinmal auf genügend UmdrehungenL Nur die Zeugen Jehovas wussten mich mit dem Teil aus dem Bett zu scheuchen...
242
Re: IMI als Türklingel?
Moin!
Erstmal für die Antworten! Meine Türklingel ist ne agnz einfache, draußen ein Klingelknopf und drinnen eine elektronische Klingel. DOrt soll die Sirene in der WOhnung auf einem kleinen Podest stehen. Wahrscheinlich benötigt die aber weniger Strom als ne Sirene? Tja, mit der Installation werde ich dann wohl einen Fachmann beauftragen müssen, ich will nur mal etwas vorausplannen
Gruß,
Frank
Erstmal für die Antworten! Meine Türklingel ist ne agnz einfache, draußen ein Klingelknopf und drinnen eine elektronische Klingel. DOrt soll die Sirene in der WOhnung auf einem kleinen Podest stehen. Wahrscheinlich benötigt die aber weniger Strom als ne Sirene? Tja, mit der Installation werde ich dann wohl einen Fachmann beauftragen müssen, ich will nur mal etwas vorausplannen
Gruß,
Frank
Re: IMI als Türklingel?
Wenn du eh nen Fachmann beauftragst, dann kannste auch das von angesprochene Problem lösen. Es gibt für die Hausinstallation Zeitschalter und Verzögerungsschalter. Damit lässt sich dann erreichen, dass die Sirene mal mindestens ne gewisse Zeit heult, egal wie lange jemand auf dem Klingelknopp drückt. Ich sach mal so bis zum hochlaufen und dann wieder runter ... Würde ja schon langen. Mal so 2-3 Sekunden sollten das sein. Die kleine heult ja dann auch nach loslassen der Klingel gemütlich aus.
Rein teschnisch läuft das wohl darauf hinaus, dass du mit dem Klingelstromkreis den Zeitschalter und das eigentliche Relais (Sirenenschütz) ansteuerst. Du brauchst also da, wo die Imi stehen soll auch entsprechend Platz für die Technik und auch nen Stromanschluss. Meisten sitzt das Leutwerk an ner dummen Stelle um Flur, wo keine Steckdose in der Nähe ist.
Gruß Joachim
Rein teschnisch läuft das wohl darauf hinaus, dass du mit dem Klingelstromkreis den Zeitschalter und das eigentliche Relais (Sirenenschütz) ansteuerst. Du brauchst also da, wo die Imi stehen soll auch entsprechend Platz für die Technik und auch nen Stromanschluss. Meisten sitzt das Leutwerk an ner dummen Stelle um Flur, wo keine Steckdose in der Nähe ist.
Gruß Joachim
Re: IMI als Türklingel?
Ich würde empfehlen, ein abfallverzögertes Relais verbauen zu lassen, damit die Sirene überhaupt anlaufen kann, wenn jemand nur kurz auf den Knopf drückt...
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

Re: IMI als Türklingel?
Sag ich doch Zumindest hab ich das gemeint. Hehe ...
Gruß
Gruß
Re: IMI als Türklingel?
Auch Gegensprechanlagen haben zumindest nen Anschluss für ne Klingel.Ist an sich ne relativ einfache Sache. Kommt aber drauf an, was du für ne Klingelanlage hast. Haste so ne richtige Gegensprechanlage, wirds komplizierter. Das einfachste wäre, wenn du nur so nen ollen Klingelknopp hast und ne einfach Klingel im Flur hängt.
Beschreib mal deine Klingelanlage und auch wo was installiert ist und wo die IMI hin soll.
Gruß Joachim
Und so n normaler Klingeltrafo sollte eigentlich ein Drehstrom-Relais problemlos schalten können
Edit: Läuft ne Imi eigentlich mit Drehstrom oder mit nur 1 Phase?
Und was mir dazu noch einfällt: Gibt es solche Zeitverzögerten Relais überhaupt für Kleinspannung?
Ich kenn die nur für 230VAC und Klingen laufen gewöhnlich mit 3, 6 oder 9VAC
Zuletzt geändert von Gast am Samstag 27. Januar 2007, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: IMI als Türklingel?
Zeitrelais gibts auch für Kleinspannungen. Für 24V auf jeden Fall. Aber selbst wenn es sie nicht für die Spannung der Klingelanlage gibt, kann man ohne weiteres ein Zeitrelais nehmen, das mit der Betriebsspannung der Sirene arbeitet (ich nehme mal an 230V) und das Schaltsignal mit einem anderen einfachen Relais von der eigentlichen Klingelschaltung auskoppeln.
Würde ich eh so machen, dann kann man das Zeitrelais später evtl auch für was anderes einsetzen. Also so etwa:
Klingeltaster -> Relais -> Zeitrelais -> (falls nötig Relais/Schütz ->) Sirene.
Damit trennt Dir das Relais Deine Sirenenschaltung vollständig von der (evtl. zentralen) Klingelanlage. So ein Relais, das keine Leistung schalten muß kriegst Du (z.B. bei Reichelt) praktisch hinterhergschmissen.
duese
Würde ich eh so machen, dann kann man das Zeitrelais später evtl auch für was anderes einsetzen. Also so etwa:
Klingeltaster -> Relais -> Zeitrelais -> (falls nötig Relais/Schütz ->) Sirene.
Damit trennt Dir das Relais Deine Sirenenschaltung vollständig von der (evtl. zentralen) Klingelanlage. So ein Relais, das keine Leistung schalten muß kriegst Du (z.B. bei Reichelt) praktisch hinterhergschmissen.
duese