Rheinböllen Video

Links zu YouTube, eigene Videos, Audiodateien, PDF-Dokumente, Prospekte, Datenblätter, Links zu spannenden Sirenenseiten, Herstellern, usw.
Sirenenfreak
Neuling
Beiträge: 53
Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 20:11

Rheinböllen Video

Beitrag von Sirenenfreak »

Der Michel hats geschafft !!
Müsst ihr hier Schauen

http://www.youtube.com/watch?v=vp9umoNKRAU
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Rheinböllen Video

Beitrag von Ralph »

Cooles Video! Danke! Die läuft wirklich verdammt schnell hoch!

Also das Dach hält wohl keinen größeren Sturm aus! Es klappen ja jetzt schon einige der Platten hoch...
Zuletzt geändert von Ralph am Sonntag 4. März 2007, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Torty

Re: Rheinböllen Video

Beitrag von Torty »

Au ja, sehr schönes Video, endlich hat das Warten ein Ende ! Nur stocken die Videos bei youtube immer so und das beeinträchtigt die Qualität !
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Rheinböllen Video

Beitrag von Ralph »

Das passiert eigentlich nur, wenn der Puffer langsamer lädt als das Video abspielt!
Mein Tipp: Sobald das Video beginnt zu laufen auf Pause ( || ) klicken und warten bis der rote Streifen unten mindestens halbvoll ist, dann einfach weiter abspielen!
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Torty

Re: Rheinböllen Video

Beitrag von Torty »

Das habe ich auch schon herrausgefunden und ausprobiert. Aber trotzdem für den Tipp !
Sirenmaster

Re: Rheinböllen Video

Beitrag von Sirenmaster »

Mann kan auch andere Sirenen im Hintergrund akustisch erkennen.
Aber endlich weiß ich wie dieses Ding anhört.
Juli

Re: Rheinböllen Video

Beitrag von Juli »

Wow! Echt tolles Video!

Endlich ein Video von ner schönen Siemens Klingt echt hammer geil! Und ie läuft ja ganz schön flott hoch.
Und das Dach...hm...naja solange sich die Dachplatten nur etwas heben und nicht wegfliegen oder die Sirene nicht runterfällt. Wäre schade drum.
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Rheinböllen Video

Beitrag von Rainer »

und wie schön diese alte Hitlersirene die Vögel verscheucht!!!

Sie flogen darüber und änderten beim dritten Aufheulen abrupt ihre Flugrichtung!

Welcher Motor lief denn hier?

Der untere oder der obere?

Und besonders laut scheint sie auch nicht zu sein.Jedenfalls nicht so laut wie eine E 57.

Und die Weinbergsirene in Mayschoß klingt bestimmt genau so!

In Kleve steht genau so ein altes Schätzchen in Feuerrot auf einer alten Schuhfabrik.Die müsste es auch noch tun. Ist schon erstaunlich. Über 60 Jahre alt und immer noch tiptop.

Eben Siemens -Qualität!
Torty

Re: Rheinböllen Video

Beitrag von Torty »

Ich bin der Meinung das der Hochtonmotor läuft, da die Tieftonsirenen, wenn ich mich nicht irre, sogar verboten wurden bzw nicht geeignet waren. Mit der Lautstärke gebe ich dir Recht, die klingt lauter und ist im Hintergrund deutlich zu hören. Ich finde auch das Tieftonsirenen nicht besonders so laut sind.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Rheinböllen Video

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Da ich zumindest den unteren Teil dieser Siemens mal selbst besessen habe, kann ich euch sagen es war der untere Teil.
Sie hat aber nur acht Ports gehabt, genau wie alle anderen dieser Baureihe, also auch diese hier, und somit ne Frequenz von 380 Hz glaube ich so um den Dreh, deshalb klingt die was tiefer.

Tja leider habe ich die nach Bayern verkauft damals, für schlappe 110 €.
Mein größter Fehler, aber sie ist in guten Händen und ziert den Eingangsraum einer Feuerwehr.
Gast

Re: Rheinböllen Video

Beitrag von Gast »

In Kleve steht genau so ein altes Schätzchen in Feuerrot auf einer alten Schuhfabrik.Die müsste es auch noch tun. Ist schon erstaunlich. Über 60 Jahre alt und immer noch tiptop.
Die wurde restauriert und läuft 2 mal täglich als Andenken an die Schuhfabrik:
Die Besonderheit: Bei der Schuhfabrik läuft der Tieftonteil!
Wenn die jemand aufnehmen könnte wäre das wirklich toll!
Dann hätten wir endlich eine Aufnahme einer richtig großen Tieftonsirene.
Zuletzt geändert von Gast am Montag 5. März 2007, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Torty

Re: Rheinböllen Video

Beitrag von Torty »

Au ja, würde ich sehr gerne mal hören! Ich kenne nur den Klang einer Elektror S3b-Tieftonsirene. Bin gespannt, wie die sich anhört !
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Rheinböllen Video

Beitrag von Rainer »

Eins kann ich nur sagen:

Sie wird knurren! besondres beim Auslaufen!!
DS977
Harter Kern
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 22:08

Re: Rheinböllen Video

Beitrag von DS977 »

Hallo,

Dank für den Hinweis zum Rheinböllen-Video und besonders an Michel für die Mühe !!! Ist sehr gut geworden !

Ich hatte schon bei der Audio-Aufnahme den Eindruck, daß diese Sirene etwas suboptimal läuft. Vielleicht wurde mal etwas repariert/überarbeitet oder sogar absichtlich leise gemacht, z.B. durch teilweises Abdecken der Ansaugöffnungen (alles Vermutungen, is klar).
Zwischen verschiedenen E57-ern sind auch rel. große Unterschiede zu vermerken, was ja schon erschöpfend diskutiert wurde.

Man darf bei allem spekulieren nicht vergessen, daß unsere Altvorderen ganz anders an Aufgabenstellungen herangegangen waren als wir uns das heute vorstellen können, nämlich viel genauer. Wenn also eine SIEMENS-Sirene einen 5kW-Motör hat, dann brauchte die Sirene den wohl auch und erbrachte mit Sicherheit auch die zugehörige Schall-Leistung. Am Herunterheulen merkt man, daß der Läufer ein ziemliches Trägheitsmoment haben muß, vielleicht fehlt im speziellen Fall etwas der Gegendruck beim Hochlaufen, worauf das zischende Strömungs- Geräusch und die rel. geringe Lautstärke auch hindeuten.

Gruß IngoZ.
Gast

Re: Rheinböllen Video

Beitrag von Gast »

Hallo,

Dank für den Hinweis zum Rheinböllen-Video und besonders an Michel für die Mühe !!! Ist sehr gut geworden !

Ich hatte schon bei der Audio-Aufnahme den Eindruck, daß diese Sirene etwas suboptimal läuft. Vielleicht wurde mal etwas repariert/überarbeitet oder sogar absichtlich leise gemacht, z.B. durch teilweises Abdecken der Ansaugöffnungen (alles Vermutungen, is klar).
Zwischen verschiedenen E57-ern sind auch rel. große Unterschiede zu vermerken, was ja schon erschöpfend diskutiert wurde.

Man darf bei allem spekulieren nicht vergessen, daß unsere Altvorderen ganz anders an Aufgabenstellungen herangegangen waren als wir uns das heute vorstellen können, nämlich viel genauer. Wenn also eine SIEMENS-Sirene einen 5kW-Motör hat, dann brauchte die Sirene den wohl auch und erbrachte mit Sicherheit auch die zugehörige Schall-Leistung. Am Herunterheulen merkt man, daß der Läufer ein ziemliches Trägheitsmoment haben muß, vielleicht fehlt im speziellen Fall etwas der Gegendruck beim Hochlaufen, worauf das zischende Strömungs- Geräusch und die rel. geringe Lautstärke auch hindeuten.

Gruß IngoZ.
War es nicht einfach vorgeschrieben, dass die Sirenenmotoren 5KW haben müssen?

Aber ich glaube auch, das Siemens diese Leistung genutzt hat
Antworten