Dreimal S0

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Juli

Dreimal S0

Beitrag von Juli »

Hallo zusammen!

Wollte euch mal meine neuen Errungenschaften zeigen. Zum Geburtstag gabs ne S0 und letzte Woche kamen zwei weitere, sogut wie unbenutzte, dazu

Hier erst mal die beiden von letzter Woche. Und dann noch der Vergleich zu der etwas älteren S0. Was mich gewundert hat, war, dass bei der S0 ganz rechts, die ja eigendlich in ziemlich gutem Zustand ist, die Schrauben vom Stator viel mehr verrostet waren, wie bei der S0 in der Mitte die ja nicht ganz soooo gute aussieht.

Außerdem fehlt bei der älteren S0 (ganz links) der Anschlusskastendeckel, aber da müsst ihr Siggi fragen, wieso der fehlt *g*

Und das ganze nochmal etwas näher betrachtet. Große abweichungen voneinander haben sie eigentlich nicht, nur der Stator ist bei der Neueren etwas abgerundet und die schraubkappen der Kohle sind etwas größer.

Zum Abschluss hab ich noch ein Bild von dem Typenschild der Älteren S0 und der Neueren S0. Gewisse Differenzen erkennt man ja.

Im laufe dieser Woche wird es dann noch einen Testlauf auf Video oder Aufnahme geben.
Weitre Bilder und Infos der Restauration folgen natürlich.

Gruß,
Juli =)
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Dreimal S0

Beitrag von Ralph »

Süß die Drei!
Jetzt hast du ja noch etwas zum Restaurieren
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Juli

Re: Dreimal S0

Beitrag von Juli »

Jap, die erste Restauration...aber man soll ja klein Anfangen *gg*

Der Rotor der beiden S0 (also die mit grauen Lack) ist sehr widerspenstig...ist das normal? Muss ich etwas Gewalt anwenden oder einen Abzieher benutzen um den abzubekommen
DeWind
Neuling
Beiträge: 56
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 19:03

Re: Dreimal S0

Beitrag von DeWind »

Im laufe dieser Woche wird es dann noch einen Testlauf auf Video oder Aufnahme geben.
Hi Juli


Ein Hinweis!!! die 2 Neueren haben 12V!!! Nicht in die Steckdose!!!
Die kannste an einer Autobattery anschließen oder ein 12V Netzteil was mindestens 8 oder mehr Ampere hat

Und die Alte kannste an der Steckdose betreiben

Mfg Bastian
Zuletzt geändert von DeWind am Dienstag 27. März 2007, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Dreimal S0

Beitrag von Siggi »

Im laufe dieser Woche wird es dann noch einen Testlauf auf Video oder Aufnahme geben.
Hi Juli


Ein Hinweis!!! die 2 Neueren haben 12V!!! Nicht in die Steckdose!!!
Die kannste an einer Autobattery anschließen oder ein 12V Netzteil was mindestens 8 oder mehr Ampere hat

Und die Alte kannste an der Steckdose betreiben

Mfg Bastian
Ich denke das Mädel hat das schon im Griff ....
DeWind
Neuling
Beiträge: 56
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 19:03

Re: Dreimal S0

Beitrag von DeWind »

Ich denke das Mädel hat das schon im Griff ....
Ich denke auch

Weil ich sie gefragt habe wieviel Volt die S0 Haben und
sie sagte 220V! Und als ich die Bilder gesehen habe viel
mir sofort auf das die 2 Neueren 12V haben und deswegen
der Hinweis

Mfg Bastian
Zuletzt geändert von DeWind am Mittwoch 28. März 2007, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Dreimal S0

Beitrag von Lynx112 »

Immerhin denkt er mit.... Aber Juli hat das im Griff (gell Siggi)

@Siggi (insider) es gibt neues zu den S3ern.... Weisst bescheid
Juli

Re: Dreimal S0

Beitrag von Juli »

Naja, Lesen hab ich immerhin gelernt. Und diese Gabe wird mir auch bei der Restauration sicherlich weiterhelfen *gg*
Antworten