Unbekannte Sirene Mühlheim-Dietesheim -> Geklärt: Kobold-Sirene Georgii
Unbekannte Sirene Mühlheim-Dietesheim -> Geklärt: Kobold-Sirene Georgii
Hi Leute !!
Sind gerade dabei unser Feuerwehrhaus zu renovieren. (LK Offenbach, Hessen) Dabei wurde auf dem Turm folgende Sirene gefunden :
http://www.gibma.de/bild1.jpg
http://www.gibma.de/bild2.jpg
Die Sirene ist schon seit etlichen Jahren nicht mehr in Betrieb, stand unter dem Dach des Schlauchturmes auf einem Holzbrett und gammelte vor sich hin. (Auf dem Dach ist jetzt eine E57 montiert)
Die Sirene selbst hat kein Dach gehabt und es sieht auch nicht so aus, als ob man da irgendwo eins dran tüdeln könnte.
Wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist, hat der Motor einen Drehstromanschluss.
Ein Typenschild gibt es leider nicht mehr.
Kann mir einer sagen was das für ein Ding ist ? Name, Hersteller, Baujahr ?? (FW-Haus ist 1939 gebaut)
Inspiriert durch dieses Forum hier, wollen wir das Teil auch restaurieren und im FW-Haus austellen.
Ich kann auch noch bessere Bilder machen. Die hier hab ich schnell mit dem Handy geschossen.
Gruß und Danke
Joachim
Sind gerade dabei unser Feuerwehrhaus zu renovieren. (LK Offenbach, Hessen) Dabei wurde auf dem Turm folgende Sirene gefunden :
http://www.gibma.de/bild1.jpg
http://www.gibma.de/bild2.jpg
Die Sirene ist schon seit etlichen Jahren nicht mehr in Betrieb, stand unter dem Dach des Schlauchturmes auf einem Holzbrett und gammelte vor sich hin. (Auf dem Dach ist jetzt eine E57 montiert)
Die Sirene selbst hat kein Dach gehabt und es sieht auch nicht so aus, als ob man da irgendwo eins dran tüdeln könnte.
Wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist, hat der Motor einen Drehstromanschluss.
Ein Typenschild gibt es leider nicht mehr.
Kann mir einer sagen was das für ein Ding ist ? Name, Hersteller, Baujahr ?? (FW-Haus ist 1939 gebaut)
Inspiriert durch dieses Forum hier, wollen wir das Teil auch restaurieren und im FW-Haus austellen.
Ich kann auch noch bessere Bilder machen. Die hier hab ich schnell mit dem Handy geschossen.
Gruß und Danke
Joachim
Re: Unbekannte Sirene
sagt mal, hab ich tomaten auf den augen??! ich schwöre der stator ist nur aus blech und kein gussstück ala E57. hab so was noch nie gesehen!
242
Re: Unbekannte Sirene
Wie krass isn das? Bessere bilder? Ja bitte! Bitte in hoher Auflösung an mich: [url=mailto:webmaster@luftschutzsirene.de]webmaster@luftschutzsirene.de[/url] . Restauration ist bei dem geilen Gerät natürlich Pflicht, oder?!
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

Re: Unbekannte Sirene
aber echt. das ding ist der hammer. so ein uraltes monster. will haben oder zumindest restaurieren!
242
Re: Unbekannte Sirene
Sorry, ich glaube, die behält der Mann lieber selber. Ich würde die jedenfalls nicht herausrücken..
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

Re: Unbekannte Sirene
der blechstator brauch aber auf jeden fall ein bad im rostlöser!!! da hilft keine bürste und kein hammerit mehr! aber der motor sieht aber noch echt gut aus...
242
Re: Unbekannte Sirene
Hi Leute !
Bilder mach ich morgen nochmal welche. Da bin ich eh im FW-Haus.
Hmm .. Alters und Ehrenabteilung. Ich glaub die wissen da auch nicht viel drüber, wie das Ding mal auf den Turm gekommen ist. Aber ich werd auch da mal fragen.
Ich hab die Umrisse des Typenschilds gefunden. Die Frage ist nur, WAR da mal ein Typenschild, oder ist das unter den Massen von Rost noch da.
Werd ich auch morgen nochmal genauer gucken.
Restaurieren würd ich das Ding sehr gerne. Gerade wenn es was doch seltenes ist. Aber ich weiß nicht, ob ich da genügend KnowHow zu habe. Das muss ich mir nochmal genau angucken.
Gruß Joachim
Bilder mach ich morgen nochmal welche. Da bin ich eh im FW-Haus.
Hmm .. Alters und Ehrenabteilung. Ich glaub die wissen da auch nicht viel drüber, wie das Ding mal auf den Turm gekommen ist. Aber ich werd auch da mal fragen.
Ich hab die Umrisse des Typenschilds gefunden. Die Frage ist nur, WAR da mal ein Typenschild, oder ist das unter den Massen von Rost noch da.
Werd ich auch morgen nochmal genauer gucken.
Restaurieren würd ich das Ding sehr gerne. Gerade wenn es was doch seltenes ist. Aber ich weiß nicht, ob ich da genügend KnowHow zu habe. Das muss ich mir nochmal genau angucken.
Gruß Joachim
Re: Unbekannte Sirene
Biddääää (!!) Ainloggäääään!!!


..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

Re: Unbekannte Sirene
nein, nicht dieter! der ist zu hart! KULT!
aber es stimmt loggt euch ein! oder wir müssen echt was dagegen unternehmen denn mit der zeit kanns echt unübersichtlich werden!
aber es stimmt loggt euch ein! oder wir müssen echt was dagegen unternehmen denn mit der zeit kanns echt unübersichtlich werden!
242
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Unbekannte Sirene
Hallo!
@ anonymer user Joachim:
Herzlich Willkommen im Forum Mithotyn!!!!!!
Hats Dich nun auch hierher verschlagen....
@ anonymer user Joachim:
Herzlich Willkommen im Forum Mithotyn!!!!!!
Hats Dich nun auch hierher verschlagen....
Re: Unbekannte Sirene
Hallo!
Habe ein solches Modell am Wochenende in Österreich gesehen als wir im Feuerwehrausflug waren. Die Sirene war genauso flach wie die auf den Bildern und hatte 2 Schutzdächer! Sie war ohne Mast auf einer Plattform auf einem Dachgiebel installiert!
Mfg Maximilian
Habe ein solches Modell am Wochenende in Österreich gesehen als wir im Feuerwehrausflug waren. Die Sirene war genauso flach wie die auf den Bildern und hatte 2 Schutzdächer! Sie war ohne Mast auf einer Plattform auf einem Dachgiebel installiert!
Mfg Maximilian
Re: Unbekannte Sirene
Warum hast du dich nicht eingeloggt?
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

Re: Unbekannte Sirene
Hi Leute !
Sorry, dass ich nicht eingeloggt bin. Da gibt es einige Probleme mit. Wird aber schon per Mail geklärt.
Hier also die Bilder, wie versprochen :
http://www.gibma.de/Bild1.jpg
Hier ein Bild von Rotor/Stator. Wie schon angesprochen ist der Rotor wirklich aus Blech. Das merkt man sofort. Ist auch nicht sonderlich stabil
wie man sieht, da ein Blech schon rausgebrochen ist. Der Stator und der Rotor haben übrigens 10 Port.
http://www.gibma.de/Bild2.jpg
Hier paar Maße :
Rotordurchmesser : 460mm
Motordurchmesser : 200mm
Fussdurchmesser : 340mm
Rotorhöhe : 75mm
Motorhöhe : 200mm
Fusshöhe : 100mm
http://www.gibma.de/Bild3.jpg (Mit Blitz)
http://www.gibma.de/Bild3a.jpg (Ohne Blitz)
Hier mal speziell die Motoreinheit. Beeindruckend finde ich die
3 Verschraubung mit den Gewindestangen, die Sirenenfuss und den Kopf
zusammenhalten.
http://www.gibma.de/Bild4.jpg (Mit Blitz)
http://www.gibma.de/Bild4a.jpg (Ohne Blitz)
Hier die Anschlusseinheit für den Drehstrom. Die oberen
3 Schraubklemmen sind gebrückt. Das scheint ja Standard
zu sein.
http://www.gibma.de/Bild5.jpg
Hier direkt unter der Anschlusseinheit war mal das Typenschild.
Die Nägel sind noch da, aber das Schild nicht mehr. Hab auch nix
gefunden im Turm. Muss einfach vermodert sein.
http://www.gibma.de/Bild6.jpg
Der Fuss im Detail
http://www.gibma.de/Bild7.jpg
Nochmal Rotor/Stator von der Seite
http://www.gibma.de/Bild8.jpg
Hier unser Turm und Dach. Die Sirene war hinter den beiden Gittern montiert, die oben im Turm zu sehen sind. Also schon Witterungsgeschützt. Deshalb hat die auch kein Dach gehabt. Auf dem Turm war bis vor einer Woche auch die E57 montiert. Die Antennebauer haben die aber jetzt umgesetzt auf das Dach nebenan.
http://www.gibma.de/Bild9.jpg
http://www.gibma.de/Bild10.jpg
http://www.gibma.de/Bild11.jpg
Hier sind nochmal 3 Bilder von "Stöpseln" an der Sirene. Ich denke mal stark die sind zum schmieren der Lager der Achse. Aber ich bin mir nicht sicher. Hab auch noch nicht dran rumgeschraubt.
Gruß Joachim
Sorry, dass ich nicht eingeloggt bin. Da gibt es einige Probleme mit. Wird aber schon per Mail geklärt.
Hier also die Bilder, wie versprochen :
http://www.gibma.de/Bild1.jpg
Hier ein Bild von Rotor/Stator. Wie schon angesprochen ist der Rotor wirklich aus Blech. Das merkt man sofort. Ist auch nicht sonderlich stabil
wie man sieht, da ein Blech schon rausgebrochen ist. Der Stator und der Rotor haben übrigens 10 Port.
http://www.gibma.de/Bild2.jpg
Hier paar Maße :
Rotordurchmesser : 460mm
Motordurchmesser : 200mm
Fussdurchmesser : 340mm
Rotorhöhe : 75mm
Motorhöhe : 200mm
Fusshöhe : 100mm
http://www.gibma.de/Bild3.jpg (Mit Blitz)
http://www.gibma.de/Bild3a.jpg (Ohne Blitz)
Hier mal speziell die Motoreinheit. Beeindruckend finde ich die
3 Verschraubung mit den Gewindestangen, die Sirenenfuss und den Kopf
zusammenhalten.
http://www.gibma.de/Bild4.jpg (Mit Blitz)
http://www.gibma.de/Bild4a.jpg (Ohne Blitz)
Hier die Anschlusseinheit für den Drehstrom. Die oberen
3 Schraubklemmen sind gebrückt. Das scheint ja Standard
zu sein.
http://www.gibma.de/Bild5.jpg
Hier direkt unter der Anschlusseinheit war mal das Typenschild.
Die Nägel sind noch da, aber das Schild nicht mehr. Hab auch nix
gefunden im Turm. Muss einfach vermodert sein.
http://www.gibma.de/Bild6.jpg
Der Fuss im Detail
http://www.gibma.de/Bild7.jpg
Nochmal Rotor/Stator von der Seite
http://www.gibma.de/Bild8.jpg
Hier unser Turm und Dach. Die Sirene war hinter den beiden Gittern montiert, die oben im Turm zu sehen sind. Also schon Witterungsgeschützt. Deshalb hat die auch kein Dach gehabt. Auf dem Turm war bis vor einer Woche auch die E57 montiert. Die Antennebauer haben die aber jetzt umgesetzt auf das Dach nebenan.
http://www.gibma.de/Bild9.jpg
http://www.gibma.de/Bild10.jpg
http://www.gibma.de/Bild11.jpg
Hier sind nochmal 3 Bilder von "Stöpseln" an der Sirene. Ich denke mal stark die sind zum schmieren der Lager der Achse. Aber ich bin mir nicht sicher. Hab auch noch nicht dran rumgeschraubt.
Gruß Joachim
Re: Unbekannte Sirene
Super ! Schade natürlich, dass das Typenschild fehlt. Tolle Bilderqualität. Kamera=?
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 
