Hallo,zusammen,
gestern war ich mal im DB-Museum Koblenz-Lützel gewesen um die ganzen Lokomotiven mal aus der Nähe zu sehen. Sofort fiel mir die Elektror Sirene auf der linken Halle ins Auge. Auf meine Anfrage,ob man die mal einschalten könnte,folgte die Antwort"Nein,dann kommen die Nachbarn angelaufen"!
Aber um Punkt 12 Uhr ertönte dann aus der Nähe eine E 57 1x12 sek.-Sirenenprobe!
Da hätte ich am liebsten die Elektror mitlaufen lassen-und natürlich aufgenommen!
Da muß ich nochmal an einem "Ersten Samstag im neuen Monat" hin,um dann im entsprechendem Moment das Knöpfchen zu drücken.
Die Hallen von 1904 stehen nämlich unter Denkmalschutz-natürlich mitsamt Sirene!
Elektror Sirene auf dem Eisenbahnmuseum Koblenz-Lützel
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Elektror Sirene auf dem Eisenbahnmuseum Koblenz-Lützel
moin.
in koblenz befinden sich noch 2 elektror auf hausdächern. ohne dach. eine auf der ehrenbreitsteinseite nach der rheinbrücke, direkt neben der b42. dann auf der anderen rheinseite, direkt auf nem haus neben den bahngleisen hinter dem bahnhof.
in koblenz befinden sich noch 2 elektror auf hausdächern. ohne dach. eine auf der ehrenbreitsteinseite nach der rheinbrücke, direkt neben der b42. dann auf der anderen rheinseite, direkt auf nem haus neben den bahngleisen hinter dem bahnhof.
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Elektror Sirene auf dem Eisenbahnmuseum Koblenz-Lützel
Die auf der Seite von Ehrenbreitstein kenne ich auch. Man fährt auf der Bundesstraße ziemlich auf Augenhöhe an dieser Sirene vorbei. Sieht nach ner L1 aus, leider ohne Schutzdach.
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Elektror Sirene auf dem Eisenbahnmuseum Koblenz-Lützel
..auf der anderen seite gibts das ganze dann auch noch mal, auch ohne dach.