Sirenen Schweden

Alles rund um moderne elektronische Sirenen.
Antworten
Sirenenbauer
Neuling
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 19:26

Sirenen Schweden

Beitrag von Sirenenbauer »

War letztens mal wieder beruflich unterwegs. Auf einem Testgelände in Südschweden habe ich diese Bilder gemacht. Wer kennt alle Typen?
Bild008.jpg
Bild009.jpg
Bild010.jpg
Bild010.jpg (5.99 KiB) 10161 mal betrachtet
Bild011.jpg
Dateianhänge
Bild012.jpg
Bei mir ist der "Nick" Programm.
Sirenenbauer
Neuling
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 19:26

Re: Sirenen Schweden

Beitrag von Sirenenbauer »

Und da es grösstenteils pneumatische Sirenen in Schweden gibt, hier die "manuelle" Ausführung.
Bild001.jpg
Bild003.jpg
Bei mir ist der "Nick" Programm.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Sirenen Schweden

Beitrag von MiThoTyN »

Ein Testgelände für Sirenen? Wie geil ist das denn? Sowas hätt ich auch gern im Garten!! ;-)

Also auf dem großen Mast tummelt sich ja so einiges. Ich gehe mal vom ersten Bild aus:

1.) Ganz oben 2 pneumatische Hörner. Ich würde schätzen von Kockum Sonics, weil ...
2.) ... unten rechts das aussieht wie eine Delta-6 von Kockum Sonic
3.) Rechts oben dann noch ein typischer 3er Pack Modulatoren
4.) Links dann eine ECN von Hörmann und
5.) Noch ne andere ECN augenscheinlich von Sonnenburg, oder ein neueres Modell von Sircom/PSE (erkennt man nicht so genau)

Auf dem kleinen Mast das Ding hab ich noch nie gesehen.

Ein paar bessere Fotos wären geil!

Gruß Joachim
Sirenenbauer
Neuling
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 19:26

Re: Sirenen Schweden

Beitrag von Sirenenbauer »

Sehr gut ... da zeigt sich der Kenner. 3er Pack auch von Kockums und die "andere ECN" ist eine Sircom. Auf dem kleinen Mast ist eine uralte Anlage, die nicht mehr angeschlossen ist. Einen Typen konnte man mir nicht mehr nennen. Vielleicht ein Überbleibsel aus der Wikinger-Zeit. Und ja ... bessere Bilder hätte ich auch gern gemacht. 1. besseres Wetter und 2. besseres Handy wären da von Vorteil gewesen. Vielleicht ist es mir ja nocheinmal vergönnt dorthin zu kommen. Dann werde ich naürlich nicht nur das Handy mit haben.
Bei mir ist der "Nick" Programm.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Sirenen Schweden

Beitrag von MiThoTyN »

Tach auch!

Das Kockum auch die typischen Modulatoren gebaut hat wusste ich gar nicht. Wieder was gelernt! ;-)

Und bei der Sircom sieht man auf dem Bild leider nicht wie die aufgebaut ist. Die "alten" Sircom-Hörner waren einfach in einer Art "Schelle" um einen bestehenen Rundmast geschraubt, die neuen Sircom sind genauso modular aufgebaut wie die von Hörmann und werden miteinander verschraubt.

Und was lernen wir aus der Sache? Immer ne kleine handliche Digicam dabei haben. 10 Megapixel und Digitalzoom reichen da oftmals schon aus. ;-)

Wo genau befindet sich dieses Gelände denn?

Gruß Joachim
Sirenenbauer
Neuling
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 19:26

Re: Sirenen Schweden

Beitrag von Sirenenbauer »

Genau kann ich dirs nicht sagen, aber soviel: Das Gelände wird/wurde von einer Schule des MSB (ehemals SRV) genutzt und liegt auf einem Militärplatz in der Nähe von Lund.
Bei mir ist der "Nick" Programm.
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Sirenen Schweden

Beitrag von Kompressor »

Könnt ihr etwas mehr zu dem kleinen Mast sagen : sind das alte Modulatoren etwa ohne Kunststoff-Verkleidung ?
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Sirenen Schweden

Beitrag von WS-Paul »

So'n ähnlichen Mast haben wir dann ja auch demnächst auf unserem Firmengelände..., mit dem Unterschied, dass natürlich "nur" die Hausmarke montiert wird ;-)

@Sirenenbauer
Die "Belustigungsfahrt" hast du doch hoffentlich nicht noch bezahlt bekommen, oder ???
Fox 1

Re: Sirenen Schweden

Beitrag von Fox 1 »

Habe zwar keine gute Englischkenntnisse. Aber die Modulatoren (wie wir von den Holländer kennen) stammen von Federal Signal. Hier ein Link: http://en.wikipedia.org/wiki/Federal_Signal_Modulator und dieser: http://www.federalsignal-indust.com/def ... ookup=2392 mit Soundbeispiele. Nach studieren der PDF-Dateien, sind entweder 4 oder 8 Treiber in einem der Modulatoren. Alle über Kreuz. Die Watt-Leistung beträgt zwischen 400 bis 4800 Watt.
Sirenenbauer
Neuling
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 19:26

Re: Sirenen Schweden

Beitrag von Sirenenbauer »

@WS-Paul
Klar doch. Irgendwie müssen wir doch den Wahnsinnsgewinn aus deinen Hamburg-Sirenen wieder unter die Leute bringen. ;o)

@Fox 1
Als ich die Modulatoren gesehen habe, war auch mein erster Gedanke an Whelen oder Federal Signal. Aber es gibt keine Elektronik dazu und so kann ich es nicht mit Bestimmtheit sagen. Mein schwedischer Kollege spricht zwar kein gutes Englisch, aber auf alle meine Anfragen diesbezüglich kam immer nur Kockum Sonic als Antwort. Und da er sowieso sehr gute Beziehungen zu Kockums (sitzen ja um die Ecke in Malmö) wegen der vielen pneumatischen Sirenen pflegt, habe ich ihm das auch so abgenommen.
Bei mir ist der "Nick" Programm.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Sirenen Schweden

Beitrag von MiThoTyN »

@Sirenenbauer

Und da du ja eigentlich auch vom Fach bist, "habe ich ihm das auch so abgenommen." ;-) Aber eigentlich hat es mich auch stutzig gemacht. Weitere Suchen hier im Forum haben aber auch ergeben, dass zumindest die ganzen Modulatoren aus den Niederlanden auch von FedSig sind. Und die sehen identisch aus. Der Schluss liegt also nahe, dass auch die in Schweden von FedSig sind. Besonders weil auch auf der Seite von Kockum und nirgendwo sonst von Modulatoren aus deren Sirenenschmiede die Rede ist.

@WS-Paul

In Kirchseon steht ja auch so ne schöne ELS mitten auf dem Parkplatz. Ist die eigentlich betriebsbereit? Oder ist das nur ein stummes Ausstellungsstück?

Ich hatte ja gehofft, wo eine ist, sind auch mehr und von jedem Typ steht mal ein Exemplar als "Muster" auf dem Gelände herum, aber dem war leider nicht so. Das würde auf dem Gelände noch fehlen. Quasi als Museum und Produktübersicht im Wandel der Zeit. Von jedem Sirenentyp ein Sirenenkopf da irgendwo auf den Platz gestellt und ne kleine Beschreibung dran.

Gruß Joachim
Antworten