Video "Sirenentest"

Links zu YouTube, eigene Videos, Audiodateien, PDF-Dokumente, Prospekte, Datenblätter, Links zu spannenden Sirenenseiten, Herstellern, usw.
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Video "Sirenentest"

Beitrag von HP.D »

die dinger sind (damit schneid ich mir selbst in die finger...) spielzeug..
Spielzeug, oder kein Spielzeug??
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Uli

Re: Video "Sirenentest"

Beitrag von Uli »

Wem das zu viel Arbeit ist, der macht sich den Melder einfach auf (Mithören) und hört sich die Selektive an und wartet auf die Durchsage der alarmierenden Stelle, dann weiss er auch was - wo - los ist.

Grüße


NOCHMAL: ES IST VERBOTEN UND GEFÄHRLICH!!! DIES SOLL KEINE ANLEITUNG ZU EINER STRAFTAT SEIN!!!
Zuletzt geändert von Uli am Sonntag 24. April 2005, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Re: Video "Sirenentest"

Beitrag von Gast »

Hallo!
Mutwilliges auslösen eines Feueralarms ist kein Kavaliersdelikt. Das wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bestraft. Bei uns hat einmal so ein A..... mit einem bei ebay ersteigerten 4m Funkgerät, das mit seinem Computer verbunden war Sirenenalarm für mehrere Feuerwehren ausgelöst, dem sind sie aber auf die Schliche gekommen, Gott-sei-dank!
Uli

Re: Video "Sirenentest"

Beitrag von Uli »

Sag ich doch, aber wenn jemand eine mutwillige Alarmierung verursachen möchte, braucht er sich diesen Stress ja gar nicht machen. Meist hängen die Druckknopfmelder für die Handauslösung am Rathaus oder der Schule, oder eben an dem Haus, auf dem sich die Sirene befindet. entweder haut er hier nachts mal die Scheibe rein und drückt (Thema --> mutwilliges Alarmieren), oder er besorgt sich einen Schlüssel für den Druckknopf-Kasten, schließt auf --> löst aus und schließt wieder ab! Dann läuft das ganze unter der Rubrik "Technischer Defkt!"

empfeheln kann ich beides nicht, im Zwiefelsfall verlieren wir dadurch wieder eine Sirene, weil die Gemeinde sich kurzerhand dazu entschließt, die Sirene außer Betrieb zu nehmen, um weitere Kosten für eine Überprüfung oder gar Instandsetzung zu vermeiden.

das wäre dann echt dumm gelaufen.

Wer eine Sirene hören möchte, der soll sich erkundigen, wann Probealarm ist und sich dann irgendwo in der Nähe aufhalten.

Finger weg von planlosen Alarmierungen!

Gruß
BluDiesel

Re: Video "Sirenentest"

Beitrag von BluDiesel »

ich hab ne frage..

auf dieser feuerwehrpage gibt es ja noch dieses video zum downloaden: wir sind immer für sie da... da hört man den song.. wie heisst dieser song?

hat ihn jemand zum downloaden oder kennt jemand den titel ?
Fire
Harter Kern
Beiträge: 140
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
Wohnort: Arnsberg - Neheim

Re: Video "Sirenentest"

Beitrag von Fire »

Das ist die Filmmusik von Backdraft, komponiert von Hans Zimmer
BluDiesel

Re: Video "Sirenentest"

Beitrag von BluDiesel »

cool danke vielmals
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 408
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Video "Sirenentest"

Beitrag von Klauskinski »

Hallo,

um nochmal aufs Video zurückzukommen: mir ist da eine kleine Feinheit aufgefallen - da ist nämlich eine Sirene drauf, die überhaupt nicht per Funk, sondern per E57 ausgelöst wird: Ungefähr bei Sekunde 8 ist ein Hund zu hören, dem der Alarm wohl nicht gefällt und mitheult ^^
Antworten