unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von Teefix »

Hallo,

die folgenden Bilder tauchten in einem anderen Forum auch, nur leider konnte bis jetzt nicht geklärt werden was das für eine Sirene ist.

Und nein ich meine nicht die E57 im Hintergrund...

Die kleine ist außer Dienst und wenn es nach dem Hausbesitzer soll sie da auch runter. Bevor einer fragt, bin da schon dran und wenn es was genaueres gibt, werde ich berichten.

Nun hier die Bilder:
Dateianhänge
Schönes Duo...
Schönes Duo...
7897230upi.jpg
7897231ofq.jpg
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von E57Benedikt »

Moinsen ,

L1
Hochtonteil der FM SI 40 .

Keine weiteren Idee vorhanden ;)

Gruß Benedikt
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von HLSBasti »

Stimmt, L1 mit nem L141 Schutzdach ;D
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
E57Jacob
Harter Kern
Beiträge: 224
Registriert: Mittwoch 10. November 2010, 18:23

Re: unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von E57Jacob »

E57Benedikt hat geschrieben:Moinsen ,

L1
Hochtonteil der FM SI 40 .

Keine weiteren Idee vorhanden ;)

Gruß Benedikt
Aber die L1 ist von Elektror und die FmSi 40 ist von Siemens, das passt dann nicht zusammen..

Wenn, dann ist es glaub ich ne FmSi 41, oder? (:
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von Land 4-4 »

Elekor L1
Schau mal und vergleich den Anschlußkasten
Dateianhänge
P1020538 - Kopie.JPG
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von Fahrradklingel »

Allein schon die Streben am Stator sind DAS Unterscheidungsmerkmal. Ein kurzer Blick ins Wiki...
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von Teefix »

Da sich diese Diskusion nun gelegt hat und ein gutes Ergebnis rausgekommen ist:

Danke an alle Beteiligten!!!

Werde die Infos mal weitergeben.

Da sie ja scheinbar ein L141 Dach hat, könnte man ja davon ausgehen das der Tieftonteil mitsamt Dach runterkam und nur der Hochtonteil weiterverwendet wurde. Eure Meinungen?
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von Fahrradklingel »

Ich denke eher nur Fall "Ersatzdach", Typ "was grad da war".
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von HLSBasti »

Bin auch für Ersatzdach, evtl wegen Durchrostung oder andrem.
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1869
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von NCW »

Elektror L1, aus einer zerlegten L1337 stammend.
Erkennungsmerkmal: L1337 Distanzstück, auf dem das Dach sitzt.
Schade, dass es der in die beweglichen Teile regnet.
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von HLSBasti »

Tatsächlich, für die da ist ne L1/F2 verstümmelt worden.. Wiso reinregnen? das wird doch kein original Dach sein, sondern das einer L141!?

Wird wegen der Eli im Hintergrund wohl nimmer in Betrieb sein? Wer versucht se zu Pflücken?^^
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1869
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von NCW »

Nö. Das ist ein original Dach, das an seiner Position verblieben ist, also nach oben hin offen.
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von HLSBasti »

Hm, dann ist die kleine wohl schon längst abgesoffen/am absaufen
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von Laatze »

Niklas hat geschrieben:Nö. Das ist ein original Dach, das an seiner Position verblieben ist, also nach oben hin offen.
Das war auch meine Idee! Für ein L141-Dach ist das Dach hier oben viel zu kantig!
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: unbekannte Sirene in Saarbrücken- Brebach

Beitrag von Teefix »

Wird wegen der Eli im Hintergrund wohl nimmer in Betrieb sein? Wer versucht se zu Pflücken?^^
Nein die soll nicht mehr im Betrieb sein! Mein Bekannter ist dabei das zu klären.

Ist eigentlich bekannt was da für Zubehör dabei ist??? Schaltkasten, Handsteuerung, etc...
Antworten