Video "Sirenentest"
-
- Neuling
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 26. April 2004, 10:36
Video "Sirenentest"
Hallo zusammen,
durch Zufall bin ich auf eine Site einer Freiwilligen Feuerwehr gestoßen. Einer der Kameraden hat den Probealarm der Dorfsirene direkt unter der Sirene gefilmt.... also an seiner Stelle wollte ich da nich sein.
http://www.feuerwehr-koelschhausen.de/f ... downloads/
durch Zufall bin ich auf eine Site einer Freiwilligen Feuerwehr gestoßen. Einer der Kameraden hat den Probealarm der Dorfsirene direkt unter der Sirene gefilmt.... also an seiner Stelle wollte ich da nich sein.
http://www.feuerwehr-koelschhausen.de/f ... downloads/
Re: Video "Sirenentest"
Hammerhart!!!
Das Video kann was. Zuerst der Selektivruf und dann die auslösung.
Guter Sound schade nur das man die Sirene nicht anlaufen sieht.
Das Video kann was. Zuerst der Selektivruf und dann die auslösung.
Guter Sound schade nur das man die Sirene nicht anlaufen sieht.
-
- Neuling
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 26. April 2004, 10:36
Re: Video "Sirenentest"
Hammerhart!!!
Das Video kann was. Zuerst der Selektivruf und dann die auslösung.
Guter Sound schade nur das man die Sirene nicht anlaufen sieht.
Aha, das gepiepse da is dann der Selektivruf? Wieder was gelernt
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1559
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Video "Sirenentest"
Hallo!
Ja der ist es, die analoge Funkalarmierung.
Der kommt zweimal, damit weiß die Empfängerschaltung das sie und damit die Sirene gemeint ist.
Wenn jetzt noch der Doppelton (Frequenzpaar) für Feueralarm kommt, er dauert nach dem 5ton ca 5s, dann läuft die Sirene meist schon nach 2-3s an.
Das war die Funkauslösung.
Für andere Alarme gibts es andere Doppeltöne (hören sich ähnlich wie DTMF Töne). Nur können die meisten Sirenen nur noch Feueralarm.
Übrigens werden im Kreis Düren und anderen Kreisen die Sirenen auch digital (POCSAG) per Funk ausgelöst und die entsprechenden Empfänger können auch alle Signale, bis auf ABC-Alarm.
Ja der ist es, die analoge Funkalarmierung.
Der kommt zweimal, damit weiß die Empfängerschaltung das sie und damit die Sirene gemeint ist.
Wenn jetzt noch der Doppelton (Frequenzpaar) für Feueralarm kommt, er dauert nach dem 5ton ca 5s, dann läuft die Sirene meist schon nach 2-3s an.
Das war die Funkauslösung.
Für andere Alarme gibts es andere Doppeltöne (hören sich ähnlich wie DTMF Töne). Nur können die meisten Sirenen nur noch Feueralarm.
Übrigens werden im Kreis Düren und anderen Kreisen die Sirenen auch digital (POCSAG) per Funk ausgelöst und die entsprechenden Empfänger können auch alle Signale, bis auf ABC-Alarm.
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Montag 3. Mai 2004, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Video "Sirenentest"
Ja das stimmt aber die meisten Sirenen werden aber noch Analog ausgelöst.
Da sich ein umbau wohl nicht mehr lohnt da die meisten Gemeinden fast alle auf Meldeempfänger umgerüstet haben werden die Sirenen nur bei Bränden und Großschadensereignissen ausgelöst.
Beispiel Gemeinde Aldenhoven alle Akitven DME bei Brand 2 läuft automatisch die Sirene mit ( analog )
Wenn du mich jetzt fragen würdest welche Gemeinde schon eine Sirene auf Digital umgerüstet hat müßte ich passen.
Da sich ein umbau wohl nicht mehr lohnt da die meisten Gemeinden fast alle auf Meldeempfänger umgerüstet haben werden die Sirenen nur bei Bränden und Großschadensereignissen ausgelöst.
Beispiel Gemeinde Aldenhoven alle Akitven DME bei Brand 2 läuft automatisch die Sirene mit ( analog )
Wenn du mich jetzt fragen würdest welche Gemeinde schon eine Sirene auf Digital umgerüstet hat müßte ich passen.
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1559
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Video "Sirenentest"
Hallo!
Kann ich Dir sagen, habe hier ne Ric (Schleifenliste), die besagt und jetzt wunder Dich nicht:
auch Aldenhoven löst digital aus.
Analog gibts noch z.B. Richtung Hürtgenwald oder auch Jülich.
Kann ich Dir sagen, habe hier ne Ric (Schleifenliste), die besagt und jetzt wunder Dich nicht:
auch Aldenhoven löst digital aus.
Analog gibts noch z.B. Richtung Hürtgenwald oder auch Jülich.
Re: Video "Sirenentest"
Siehst du man lernt nie aus. Das mit Aldenhoven habe ich nicht gewußt kann aber noch nicht allzulang her sein oder? wäre ja auch sinnvoll da die Gemeinde Aldenhoven eh komplett auf DME umgestellt ist.
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1559
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Video "Sirenentest"
Hallo!
Mach mal ein Foto.
Wundert mich das überhaupt noch was per Telefonleitung ausgelöst wird.
Meines wissens sind die Postleitungen gekappt.
Habt Ihr in der Nähe nicht noch einen Kasten mit ner Antenne oben drauf?
Es gab damals noch ne Warnamtvorrangschaltung.
D.h. das Warnamt hatte die Möglichkeit einen von der Feuerwehr ausgelöseten Alarm zu unterbrechen und vorrangig Ihren Alarm auszulösen.
Also das Warnamt hatte immer das letzte Wort.
Mach mal ein Foto.
Wundert mich das überhaupt noch was per Telefonleitung ausgelöst wird.
Meines wissens sind die Postleitungen gekappt.
Habt Ihr in der Nähe nicht noch einen Kasten mit ner Antenne oben drauf?
Es gab damals noch ne Warnamtvorrangschaltung.
D.h. das Warnamt hatte die Möglichkeit einen von der Feuerwehr ausgelöseten Alarm zu unterbrechen und vorrangig Ihren Alarm auszulösen.
Also das Warnamt hatte immer das letzte Wort.
Re: Video "Sirenentest"
Wenn ich mich am 1.Montag in meinen Garten stelle und dann um punkt 12.00 Uhr den selektivruf höre und dann noch einmal halte ich mir immer die Ohren zu. Wenn sie in der nacht losgeht und ich hab ein Fenster offen dann fegt es mich wircklich aus dem Bett.
-
- Neuling
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 26. April 2004, 10:36
Re: Video "Sirenentest"
Da komm ich als Noob nich so ganz mit. Den Selektivruf hört man???Wenn ich mich am 1.Montag in meinen Garten stelle und dann um punkt 12.00 Uhr den selektivruf höre und dann noch einmal halte ich mir immer die Ohren zu.
Re: Video "Sirenentest"
Nein Das ist so.
Das Feuerwehrhaus ist ja blos so 8 Meter entfernt.
Und die von der Feuerwehr haben ihr Fenster immer geckipt.
So wenn jetzt dann im Feuerwehrhaus die 5Ton Folge.
http://www.feuerwehr-buxtehude.de/sound/sirene.wav
Ertönt hör ich die In meinem Garten manchmal sogar in meinem Zimmer.
Wenn ich die Höre weiß ich das die sirene losgeht.
Es muss aber nicht immer unsere Sirene losgehen. Mann hört die 5 Ton Folgen im Umkreis von 40 KM. Also wenn es jetzt 20Km weiter brennt.
Und es wird dort in einem Feuerwehrhaus oder in der Stadt die sirene angeschaltet, dann hör ich die 5 Ton Folge auch in unserem Feuerwehrhaus. Aber keine Sirene.
Re: Video "Sirenentest"
hat einer zufälligerweise einen testsender, welcher den 5-ton-code zu prüfzwecken erzeugen kann? hab da en schaltkasten für ne sirene, welcher über funk (4m-Band) aktiviert wird, um alarm auszulösen. mich interessiert, ob dieser schaltkasten auch funktioniert wie er soll! die empfangs-frequenz und der alarm-code sind im schaltkasten vermerkt! nebenbei sind da im kasten auf einer platine 5 drähte an einer zahlen-kombination angelötet, vermute dass dort an jener stelle der alarm-code programmiert werden kann durch umlöten der drähte. hab leider nicht so viel ahnung von elektronik. vielleicht weiss einer ja mehr zu diesem thema!
Re: Video "Sirenentest"
@anonym
Pfoten weg. Sowas ist Senden auf Frequenzen, auf denen du nichts zu suchen hast, ausserdem wäre sowas mindestens "grober Unfug", wenn du Unberechtigt irgendwelche Sirenen auslöst....
Pfoten weg. Sowas ist Senden auf Frequenzen, auf denen du nichts zu suchen hast, ausserdem wäre sowas mindestens "grober Unfug", wenn du Unberechtigt irgendwelche Sirenen auslöst....
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1559
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Video "Sirenentest"
Hallo!
Der 5-Ton wird im sowieso nix nützen, da der alleine sowieso nicht reicht.
Im Prinzip gilt aber der Warnhinweis.
Und "anonym" läuft hier eh nix.
Überprüfung der Geräte nur am Funkmeßplatz vom Fachpersonal.
Der 5-Ton wird im sowieso nix nützen, da der alleine sowieso nicht reicht.
Im Prinzip gilt aber der Warnhinweis.
Und "anonym" läuft hier eh nix.
Überprüfung der Geräte nur am Funkmeßplatz vom Fachpersonal.
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Donnerstag 23. September 2004, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Video "Sirenentest"
uiui! danke für den später eingereichten kommentar! (hab leider vergesse mich einzuloggen, deshalb anonym gewese! ) aber werd schon noch solch einen testsender organisieren, weiss auch schon wo! also, was soll der geiz!!
dann auf "gut heul" !!!!
dann auf "gut heul" !!!!
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".