Elektror L1 in Aussicht
Re: Elektror L1 in Aussicht
Nö, der Tiefton ist ausser Betrieb, man sieht an anschlusskasten ohne Kabel oben.
Sehr schick, bitte ne gute Restauration!
Hätt ich auch gern^^ aber ich bin mit ner S3 zufrieden :)
Sehr schick, bitte ne gute Restauration!
Hätt ich auch gern^^ aber ich bin mit ner S3 zufrieden :)
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! 

Re: Elektror L1 in Aussicht
Hallo,
ich werde sie Restaurieren keine Frage, aber erstmal die Sirene bekommen ;-)
ich werde sie Restaurieren keine Frage, aber erstmal die Sirene bekommen ;-)
-
- Harter Kern
- Beiträge: 126
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 21:54
- Wohnort: Neustadt/Weinstr. Rheinland-Pfalz
Re: Elektror L1 in Aussicht
Das ist ja ein riesen Vieh!!!!!KL7000F hat geschrieben:Der Durchmesser (am oberen breiten Rand gemessen) beträgt 628 mm. Ist die L1 dann nicht mehr aktiv oder wird sie ersetzt?
Na die wird mal ordentlich losdonnern...
Und wer warnt mich???
Für ein funktionierendes Sirenennetzwerk!
Für ein funktionierendes Sirenennetzwerk!
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Elektror L1 in Aussicht
mal kurz eingelenkt:
Video der Tieftoneinheit aus dem Jahre 2010.
Aktuelles Video der Hochtoneinheit von 2011.
das zusammenspiel beider einheiten kommt auch bald.
gruss
Video der Tieftoneinheit aus dem Jahre 2010.
Aktuelles Video der Hochtoneinheit von 2011.
das zusammenspiel beider einheiten kommt auch bald.
gruss
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
-
- Harter Kern
- Beiträge: 126
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 21:54
- Wohnort: Neustadt/Weinstr. Rheinland-Pfalz
Re: Elektror L1 in Aussicht
Na da sag ich mal herzlich danke für die prompte Lieferung des tollen Links.
Die 2 als montierte Einheit müssen ja einen super Sound liefern.Da kann eine E57 nicht mithalten! Gratulation zu dem tollen Fund, vielleicht gibts ja irgendwann noch die Tieftoneinheit und du kannst sie zusammenfügen?
Viel Glück bei der weiteren Restauration
Die 2 als montierte Einheit müssen ja einen super Sound liefern.Da kann eine E57 nicht mithalten! Gratulation zu dem tollen Fund, vielleicht gibts ja irgendwann noch die Tieftoneinheit und du kannst sie zusammenfügen?
Viel Glück bei der weiteren Restauration
Zuletzt geändert von Heuleisen am Mittwoch 9. November 2011, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Und wer warnt mich???
Für ein funktionierendes Sirenennetzwerk!
Für ein funktionierendes Sirenennetzwerk!
Re: Elektror L1 in Aussicht
Im Forum sind mir 2 Doppelsirenenbesitzer bekannt:
matze mit ner FmSi40b und
Eiserner Wolf mit ner L1F2 (schade, dass er nimmer da ist)
Falls ich wen vergessen hab: Sorry.
matze mit ner FmSi40b und
Eiserner Wolf mit ner L1F2 (schade, dass er nimmer da ist)
Falls ich wen vergessen hab: Sorry.
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! 

Re: Elektror L1 in Aussicht
Nur zur Info nebenbei: Der Hersteller verbietet in seinen Dokumenten die gleichzeitige Nutzung beider Sirenen in der Kombi L1137/1237 ;)Heuleisen hat geschrieben:Die 2 als montierte Einheit müssen ja einen super Sound liefern.Da kann eine E57 nicht mithalten! Gratulation zu dem tollen Fund, vielleicht gibts ja irgendwann noch die Tieftoneinheit und du kannst sie zusammenfügen?
@HLSBasti: Wenn ich mich nicht irre hat EisernerWolf die L1/F2 wieder verkauft.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
-
- Harter Kern
- Beiträge: 126
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 21:54
- Wohnort: Neustadt/Weinstr. Rheinland-Pfalz
Re: Elektror L1 in Aussicht
Ach so. Dachte die sollen zusammen betrieben werden. Zusammengeschraubt werden sie aber schon? So kann man sich irren.KL7000F hat geschrieben:Nur zur Info nebenbei: Der Hersteller verbietet in seinen Dokumenten die gleichzeitige Nutzung beider Sirenen in der Kombi L1137/1237 ;)Heuleisen hat geschrieben:Die 2 als montierte Einheit müssen ja einen super Sound liefern.Da kann eine E57 nicht mithalten! Gratulation zu dem tollen Fund, vielleicht gibts ja irgendwann noch die Tieftoneinheit und du kannst sie zusammenfügen?
@HLSBasti: Wenn ich mich nicht irre hat EisernerWolf die L1/F2 wieder verkauft.
Hat einer der besitzer ein Video vom Betrieb seiner Teile online?
Und wer warnt mich???
Für ein funktionierendes Sirenennetzwerk!
Für ein funktionierendes Sirenennetzwerk!
Re: Elektror L1 in Aussicht
Die Kombi wurde wohl damals verkauft um alle Zwecke abzudecken. Zum einen Luftalarm (250 - 430 Hz), Entwarnung und eben Feueralarm in Tiefton (145 Hz). Verkauft unter dem Namen "Luftschutz- und Feuer- Großalarm-Sirenenaggregat". In der Wiki siehst du Bilder von einer solchen Kombi.
Videos von EisernerWolf: Link 1, Teil 2, Link 3
Videos von EisernerWolf: Link 1, Teil 2, Link 3
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
-
- Harter Kern
- Beiträge: 126
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 21:54
- Wohnort: Neustadt/Weinstr. Rheinland-Pfalz
Re: Elektror L1 in Aussicht
Ein echt imposantes Teil. Bin gespannt auf die hoffentlich folgende Restauration.
Aber was ist der Grund warum sie nicht zusammen laufen? Ist der Ton vieleicht schrecklich, oder nehmen sie sich gegenseitig die Luft?
Aber was ist der Grund warum sie nicht zusammen laufen? Ist der Ton vieleicht schrecklich, oder nehmen sie sich gegenseitig die Luft?
Und wer warnt mich???
Für ein funktionierendes Sirenennetzwerk!
Für ein funktionierendes Sirenennetzwerk!
Re: Elektror L1 in Aussicht
Zum einen ziehen beide Sirenen aus der Mitte ihre Luft, zum anderen haben beide Sirenen einen anderen Zweck. Gleichzeitig Luftalarm und Feueralarm auslösen? ;) Hören würde man dann vermutlich beide Signale nicht richtig, bzw. nur den Heulton mit Brummen im Hintergrund. Ich denke Luftalarm hatte damals auch schon Vorrang zum Feueralarm. Im Kalten Krieg hat das Warnamt auch den laufenden Feueralarm unterbrochen und Heulton getaktet.Heuleisen hat geschrieben:Ein echt imposantes Teil. Bin gespannt auf die hoffentlich folgende Restauration.
Aber was ist der Grund warum sie nicht zusammen laufen? Ist der Ton vieleicht schrecklich, oder nehmen sie sich gegenseitig die Luft?
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Re: Elektror L1 in Aussicht
Damals war es streng geteilt! Feuerwehr hatte nur Tiefton!
Und damals verbot man das einfach.
Die saugen durch 1 Loch an, also kA ob die dann genug Luft kriegen.
Aber von der L1 Schaltkasten&co sichern
Naja, ich finds schade, dass einige User hier nichtmahr aktiv sind aber trotzdem zuhause in Ecken die Sirenen liegen.
Wär mal cool, wenn diese User sie stattdessen sie im Forum verkaufen würden..
Edit, mies. 2.
Und damals verbot man das einfach.
Die saugen durch 1 Loch an, also kA ob die dann genug Luft kriegen.
Aber von der L1 Schaltkasten&co sichern
Naja, ich finds schade, dass einige User hier nichtmahr aktiv sind aber trotzdem zuhause in Ecken die Sirenen liegen.
Wär mal cool, wenn diese User sie stattdessen sie im Forum verkaufen würden..
Edit, mies. 2.
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! 

Re: Elektror L1 in Aussicht
Dann würden sie in anderen Ecken liegen ;) Nur weil sie nicht mehr aktiv am Forum teilnehmen heißt dass ja nicht dass sie dieses Hobby komplett aufgegeben haben bzw. das Interesse an Sirenen verschwunden ist. Und wer viel Herzblut in die Restauration einer Sirene gesteckt hat (vor allem eine WKII Sirene) wird sie nicht einfach so verkaufen ;)HLSBasti hat geschrieben:Naja, ich finds schade, dass einige User hier nichtmahr aktiv sind aber trotzdem zuhause in Ecken die Sirenen liegen.
Wär mal cool, wenn diese User sie stattdessen sie im Forum verkaufen würden..
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Re: Elektror L1 in Aussicht
Ich würde ne WKII Sirene wenn ich sie selbst restauriert habe auch nicht so einfach weggeben. Es sei denn aus Persönlichen gründen ... aber da muss schon einiges passieren bevor ich sowas machen würde.KL7000F hat geschrieben:Dann würden sie in anderen Ecken liegen ;) Nur weil sie nicht mehr aktiv am Forum teilnehmen heißt dass ja nicht dass sie dieses Hobby komplett aufgegeben haben bzw. das Interesse an Sirenen verschwunden ist. Und wer viel Herzblut in die Restauration einer Sirene gesteckt hat (vor allem eine WKII Sirene) wird sie nicht einfach so verkaufen ;)HLSBasti hat geschrieben:Naja, ich finds schade, dass einige User hier nichtmahr aktiv sind aber trotzdem zuhause in Ecken die Sirenen liegen.
Wär mal cool, wenn diese User sie stattdessen sie im Forum verkaufen würden..
Und wenn ich sie nach 10 Jahren einschalte und 1kg Staub rauskommt auch egal ;D sowas muss man einfach behalten.
Re: Elektror L1 in Aussicht
Stimmt auch wieder ;D
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! 
