Sirenen im nördlichen schwäbisch fränkischen Wald ...

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Caddl
Harter Kern
Beiträge: 126
Registriert: Freitag 27. März 2009, 18:56

Sirenen im nördlichen schwäbisch fränkischen Wald ...

Beitrag von Caddl »

Wie ihr vielleicht wisst komme ich aus der Gegend..

Und schon mit 12 Jahren (Also vor fast 30 Jahren!) war ich ein Sirenenfan..

Ich hab früher schon auf Ausflügen im elterlichen Auto oder auf Schulausflügen vom Bus aus oder auch vom Zug.. immer die Hausdächer sowohl nach Sirenen als auch die Orte an den Strecken nach Kirchen abgegrast..

Nunja aber zurück zum Thema:

Ich möchte euch einmal die Gegend "vorstellen":

In dem Bereich liegen die Gemeinden Wüstenrot östlich davon Mainhardt dann südlich Spiegelberg, Grosserlach Sulzbach und Murrhardt.

Ich versuche mich von Norden nach Süden durchzuarbeiten - wie gesagt alles aus der Erinnerung. War das erste Mal 1981, das letzte mal 2005 da.

Vom Norden her kommt man in die Gemeinde Wüstenrot:
In Oberheimbach steht die erste E57, dann 2km südlich in Kreuzle und in Berg je auch eine. Dann in Maienfels 1km östlich davon steht ebenfalls eine, im Tal 200m unterhalb in Brettach steht eine (Die einzige im weiteren Umkreis!) Hochmast-E57 (In dem Ort wurde bis 1978 per Feuerhorn alarmiert!)
Dann weiter südlich in Neuhütten gibts es 2 E57, in Rutzenweiler und Gögelhof (nur 500m auseinander) auch je eine.
Dann in Finsterrot eine und in Weihenbronn stehn in Sichtweite zueinander 3 E57(??).

Dann in 1km Entfernung nach Westen steht eine E57 und südlich davon auf dem Gelände eines Steinbruchs eine kleinere mir unbekannte, die aber auch bei Proben mitlief.
In Wüstenrot stehn insgesamt 3 E57, dann in Stangenbach und Neulautern auch je 1.
Südlich von Wüstenrot sind in den kleinen Orten (bis zu 150 Einwohner) immer eine E57 zu finden, insgesamt 6 oft in Sichtweite zueinander!.
Dann in Spiegelberg gibts es im Hauptort und in den östlich gelegenen Waldweilrn je 1, dann in Jux (Ja so heisst der Ort wirklich!*g*) Nassach und Kurzach haben auch je eine. In Bernhalden Siebersbach und Dauernberg, sowie in Lautern steht je eine E57.
In Sulzbach im Hauptort sowie den angrenzenden Teilorten gibt es 5 E57, in Ittensberg südlich auf dem Berg auch eine..
Murrhardt hat eine stolze Zahl an Sirenen insgesamt 17 verteielt in allen Ortsteilen, auch alle topografisch gesehen sehr nahe beieinader.
Grosserlach hat insgesamt bei nur 2100 Einwohnern in 16 Ortsteilen 13 E57!

Mainhardt ist auch eine Flächengmeinde mit 5500 Einwohnern und insgsamt 15 E57.

Wie man sieht war diese Gegend in Zeiten des kalten Krieges trotz seiner ländlichen und eher abgelegenen Lage bei Probealarmen alles andere als leise..*gg*
Ich kann aus langjähriger Erfahrung sagen.. Ich weiss was es heißt einen gut 70-stimmigen Sirenenchor zu hören und das nicht in der Grosstadt...
Wir hörten ja auch aus dem Norden die Sirenen des Hohenlohekreises und aus Heilbronn zwar nur summend, aber immerhin..

Bei weiteren Fragen immer an mich wenden...
Siren lover
Harter Kern
Beiträge: 195
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 20:30

Re: Sirenen im nördlichen schwäbisch fränkischen Wald ...

Beitrag von Siren lover »

Schöne Auflistung. Toll, dass es bei euch noch so viele Sirenen (E57) gibt.
Antworten