Chryslersirene (=big red one) in den USA!

Handsirenen, Fahrzeugsirenen und Sonstiges.
Benutzeravatar
747er
Neuling
Beiträge: 42
Registriert: Montag 7. November 2011, 16:50
Wohnort: Arnis

Re: Chryslersirene (=big red one) in den USA!

Beitrag von 747er »

Hier ist mal ein Video davon, vom Anlaufen bis zur Höchstleistung. Als ich zuerst über diese Sirene stolperte (im Netz, nicht real), riss sie mich nicht so vom Hocker. Aber so nach einer Weile interessierte es mich dann doch, und ich suchte mal gezielt, vor allem auf der hier schon verlinkten Infoseite. Das Video hier finde ich aber sehr gut, dieses Baby ist ein wahres Monster, und ich würd die doch gern mal live erleben.

http://www.youtube.com/watch?v=shqg4a-O ... plpp_video
Lasst die Heulpilze da, wo sie hingehören! Auf den Dächern!
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Chryslersirene (=big red one) in den USA!

Beitrag von NCW »

Ich find das Ding aufgrund seiner "Bedienbarkeit" und der Abhängigkeit der Heulkurve vom Personal ja nur bedingt praxistauglich. Es gab jedoch mal Fotos von einer Umrüstung auf E-Motor, jedoch will ich nicht wissen, was das Teil für einen Strom, explizit im Anlauf gezogen hat. Aber gut, die Amis sind ja bezüglich Elektrizität eh etwas lockerer drauf. Man denke da auch an die T135 von American Signal. 50 PS Asynchronmaschine mit Direktanlauf ;)
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Chryslersirene (=big red one) in den USA!

Beitrag von Totusignotus »

Niklas hat geschrieben:50 PS Asynchronmaschine mit Direktanlauf ;)
Was? Starten die direkt im Dreieck? Wenn das mal keine Spannungseinbrüche gibt! 132 kW müsste der Motor für die Chrysler schon haben, dann auch noch einen Koloss von einem Leistungsschütz, der für seine Spule schon mal mindestens einen Hilfsschütz braucht...
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Fox 1

Re: Chryslersirene (=big red one) in den USA!

Beitrag von Fox 1 »

Habe einige Daten der Chrysler hier übernommen.

Aber mal ehrlich, gab es damals schon Standheizungen, wie wir es von den Rettungs- und Feuerwehrfahrzeugen kennen?
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Chryslersirene (=big red one) in den USA!

Beitrag von Totusignotus »

Die Wikiseite sieht sehr gut geworden, nur in die Listung Motorsirenen/Hochleistungssirenen (Wo gehört sie hin?) müsste noch ein Eintrag.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Fox 1

Re: Chryslersirene (=big red one) in den USA!

Beitrag von Fox 1 »

Schwer herauszufinden. Auf Präzise Antwort aus den USA fehlt noch.
der Papst
Harter Kern
Beiträge: 275
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 01:43

Re: Chryslersirene (=big red one) in den USA!

Beitrag von der Papst »

Ich habe mal gelesen dass die ursprünglich von Hand gestartet werden mussten.
Ist das immer noch so oder wurden die mal umgerüstet?
Fox 1

Re: Chryslersirene (=big red one) in den USA!

Beitrag von Fox 1 »

der Papst hat geschrieben:Ich habe mal gelesen dass die ursprünglich von Hand gestartet werden mussten.
Ist das immer noch so oder wurden die mal umgerüstet?
Schwer zu sagen. Einen Anlasser gibt es ja. Die Kupplung selbst wurde von Hand gesteuert. Aber aus der Ferne? Eventuell durch Meterlange Gestänge?
Antworten