Habe ich auch gedacht. Allerdings war die Demontage schon im Sommer, was ich dummerweise nicht mit bekommen habe. Aber bald müssten die Rauchmelder bei uns im Haus wieder überprüft werden, die der örtliche Wehrführer installiert hat und jährlich wartet. Vielleicht bin ich dann ja anwesend und kann ein paar Fragen los werden.
Würde bei positivem Abgabebescheid das Ding sogar weiter vermitteln, denn bei aller Versuchung: Ich werde mir keine e57 in meine Wohnung stellen (können). Schwach werden könnte ich allenfalls bei der Sirene aus der unmittelbaren Nachbarschaft - mit der ich sozusagen groß geworden bin, und die mich unzählige male Nachts geweckt hat (und die mir als Kind auch oft genug einen gehörigen Grusel eingejagt hat). Mit der hätte ich dann von Angesicht zu Angesicht noch ein paar Hühnchen zu rupfen bzw. es wäre eine große Genugtuung, die "böse Heulerin" persönlich unter die Fittiche zu nehmen... *grins*
Probealarm Rhein-Sieg-Kreis am 8.10.2011
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Probealarm Rhein-Sieg-Kreis am 8.10.2011
Keine Ahnung, aber ich denke, über die Feuerwehr lässt sich da doch bestimmt was herausfinden...
Bin ja auch gespannt, ob Bonn wieder Sirenen aufbaut, denn die 33 Stück, die noch stehen von einstmal 168 sind ja in den Aussenbezirken zu finden und nicht in der Kernstadt, was wiederum schade ist...
Was mich auch interessieren würde, ob die restlichen Ruhrgebietsstädte auch wieder Sirenen aufbauen werden. Bedarf gibt es ja schliesslich und durch die Mobilfunkmasten auch genug Stellen, um eine Schallabdeckung zu gewährleisten... Hab mir überlegt, dass bei mir zu Hause mehrere Stadtteile durchaus mit einer ECN 2400 abgedeckt werden könnten...
Ein Kollege hatte mal den Vorschlag gemacht, eine E57 als Tisch umzubauen *g* Wäre doch eine Idee, wenn du deine E57 erhalten würdest, so als kleine Rache für den nächtlichen Grusel... "Meine" E57 von meiner ehemaligen Grundeschule dürfte ich wohl nicht mehr bekommen, da diese mit Sicherheit längst eingeschmolzen ist.
Bin ja auch gespannt, ob Bonn wieder Sirenen aufbaut, denn die 33 Stück, die noch stehen von einstmal 168 sind ja in den Aussenbezirken zu finden und nicht in der Kernstadt, was wiederum schade ist...
Was mich auch interessieren würde, ob die restlichen Ruhrgebietsstädte auch wieder Sirenen aufbauen werden. Bedarf gibt es ja schliesslich und durch die Mobilfunkmasten auch genug Stellen, um eine Schallabdeckung zu gewährleisten... Hab mir überlegt, dass bei mir zu Hause mehrere Stadtteile durchaus mit einer ECN 2400 abgedeckt werden könnten...
Ein Kollege hatte mal den Vorschlag gemacht, eine E57 als Tisch umzubauen *g* Wäre doch eine Idee, wenn du deine E57 erhalten würdest, so als kleine Rache für den nächtlichen Grusel... "Meine" E57 von meiner ehemaligen Grundeschule dürfte ich wohl nicht mehr bekommen, da diese mit Sicherheit längst eingeschmolzen ist.
Re: Probealarm Rhein-Sieg-Kreis am 8.10.2011
Als Tisch... Da sollte das Dach natürlich dran bleiben, damit es originell aus sieht. Nur sind die drei Schräubchen, mit denen das Dach an der eigentlichen Sirene befestigt ist, sicherlich viel zu unstabil, um da noch eine Tischplatte drüber zu bauen, und dann den Tisch auch noch zu nutzen. Und wenn man das Möbel mal umsetzen muss und packt es "am Hut", dann würden mit Fuß 70 - 80 Kilo an den Schrauben hängen, die ja auch nur im Gfk stecken. Ich wüsste derezit nicht, wie man aus einer e57 einen brauchbaren Tisch bauen könnte - zumindest wenn das Dach dran bleiben soll. Aber klasse ist die Idee trotzdem, wenn sich das irgendwie umsetzen lassen würde. ggf. auch noch anklemmen für ungebetenen Besuch...E57Symattra hat geschrieben: Ein Kollege hatte mal den Vorschlag gemacht, eine E57 als Tisch umzubauen *g* Wäre doch eine Idee, wenn du deine E57 erhalten würdest, so als kleine Rache für den nächtlichen Grusel... "Meine" E57 von meiner ehemaligen Grundeschule dürfte ich wohl nicht mehr bekommen, da diese mit Sicherheit längst eingeschmolzen ist.
Re: Probealarm Rhein-Sieg-Kreis am 8.10.2011
Interessante Neuigkeiten:
Meine Stadt beabsichtigt durchaus, das Sirenennetz auszubauen, hat aber das Problem, neue Standorte zu finden. Aufgrund meiner Anfrage ging dann die Frage an mich zurück, ob ich jemanden kenne, der einen Standort für eine Neuanlage in meiner Wohngegend zur Verfügung stellen könnte oder ob ich nicht sogar selbst... Nun ja - wenns nach mir ginge! Ich wohne aber leider nur zur Miete...
Anfrage, was mit den demontierten Altanlagen passiert (ist) ging übrigens raus.
Ansonsten sollen nach heutiger Auskunft der Dame von der Stadt die Sirenen nun auch "digitalisiert" worden sein.
Thomas
Meine Stadt beabsichtigt durchaus, das Sirenennetz auszubauen, hat aber das Problem, neue Standorte zu finden. Aufgrund meiner Anfrage ging dann die Frage an mich zurück, ob ich jemanden kenne, der einen Standort für eine Neuanlage in meiner Wohngegend zur Verfügung stellen könnte oder ob ich nicht sogar selbst... Nun ja - wenns nach mir ginge! Ich wohne aber leider nur zur Miete...
Anfrage, was mit den demontierten Altanlagen passiert (ist) ging übrigens raus.
Ansonsten sollen nach heutiger Auskunft der Dame von der Stadt die Sirenen nun auch "digitalisiert" worden sein.
Thomas
- Totusignotus
- Sirenenexperte
- Beiträge: 531
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10
Re: Probealarm Rhein-Sieg-Kreis am 8.10.2011
Tja, dann gibt es hier demnächst auch POCSAC.
Vielleicht habe ich ja Glück und es gibt noch was abzugreifen...
Vielleicht habe ich ja Glück und es gibt noch was abzugreifen...
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)