Hallo Leute,
die letzten 2 - 3 Tagen war Teefix und meine Wenigkeit, daran beschäftigt Spam´s zu löschen. Gibt es denn keine Möglichkeit denen Einhalt zu gebieten?
LG
Christian
Spam auf wiki.ig-wasi.de
Re: Spam auf wiki.ig-wasi.de
Ich muss zugeben, dass ich mich mit dem IG-WaSi Wiki noch nicht beschäftigt habe... :-(
Aber soweit ich weiß ist das Ändern und Bearbeiten von Seiten nur mit Anmeldung möglich?!
Melden sich Spamuser an? Dann gibt es wohl wieder ein neues Update des Mediawikis um dem entgegen zu wirken?! ...
Aber soweit ich weiß ist das Ändern und Bearbeiten von Seiten nur mit Anmeldung möglich?!
Melden sich Spamuser an? Dann gibt es wohl wieder ein neues Update des Mediawikis um dem entgegen zu wirken?! ...
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Spam auf wiki.ig-wasi.de
Ja die melden sich an und spamen dann entweder sofort oder ein paar Tage später eine Seite voll. Über die Inhalte möchte ich mich hier nichts auslassen...
LG
LG
-
- Harter Kern
- Beiträge: 195
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 20:30
Re: Spam auf wiki.ig-wasi.de
Gibt es keine Möglichkeit sie manuell freizuschalten?
Sodass jeder "Neuangemeldete" erst von euch ein "OK" braucht...
Sodass jeder "Neuangemeldete" erst von euch ein "OK" braucht...
Re: Spam auf wiki.ig-wasi.de
Da gibt es leider keine Möglichkeit dazu. Meistens werde das wohl "automatisierte User" sein. Oft aus dem Ausland. Hier im Forum hatten wir auch schon solche Fälle.
In einigen Communitys wie zum Beispiel www.gay-kennt-wen.de (seit neustem auch Girl-kennt-wen.de läuft da ganz anders ab. In den Webcamchat kommt man erst gar nicht rein, wenn man kein Profilbild hat. Ein Faker stellt sich meistens durch Zufall raus. Bei der User-Verifizierung (auch 100% echt) geht nur über den Admin, da er die Anmeldedaten mit der Kopie des BPA´s, auch Perso genannt) vergleicht. Im Voice-Chat (Teamspeak) ist es noch ganz anders. Als Neuling hat man erst 5 Tage Probezeit, fällt er in dieser Zeit nicht auf durch Beleidigungen usw. erhält er seine Nutzerrechte. Die Rechte erhält er aber sofort, wenn er nachweisen kann, dass er bei gkw angemeldet ist.
Ich denke mal, dass die ganze Sache mit der Kontrolle der User (auf IG-WaSi bezogen) einen erheblichen Aufwand erfordert. Vorallem spielt da auch der Datenschutz eine große Rolle und vermutlich noch Extrakosten.
LG
Christian
In einigen Communitys wie zum Beispiel www.gay-kennt-wen.de (seit neustem auch Girl-kennt-wen.de läuft da ganz anders ab. In den Webcamchat kommt man erst gar nicht rein, wenn man kein Profilbild hat. Ein Faker stellt sich meistens durch Zufall raus. Bei der User-Verifizierung (auch 100% echt) geht nur über den Admin, da er die Anmeldedaten mit der Kopie des BPA´s, auch Perso genannt) vergleicht. Im Voice-Chat (Teamspeak) ist es noch ganz anders. Als Neuling hat man erst 5 Tage Probezeit, fällt er in dieser Zeit nicht auf durch Beleidigungen usw. erhält er seine Nutzerrechte. Die Rechte erhält er aber sofort, wenn er nachweisen kann, dass er bei gkw angemeldet ist.
Ich denke mal, dass die ganze Sache mit der Kontrolle der User (auf IG-WaSi bezogen) einen erheblichen Aufwand erfordert. Vorallem spielt da auch der Datenschutz eine große Rolle und vermutlich noch Extrakosten.
LG
Christian
Re: Spam auf wiki.ig-wasi.de
Das Problem beim MediaWiki (Grundlage ist Wikipedia) ist, dass es eine mehr oder weniger öffentliche Sache ist. JEDER kann dort Einträger verändern und erstellen. Lediglich kann man einstellen, dass man angemeldet sein muss. In diese Richtung Kanne ich weitere Kontrollmöglichkeiten und Einschränkungen nicht.
Das Gute an dem mediaWiki ist aber die Versionskontrolle, sodass man jederzeit mit entsprechenden Rechten eine ursprüngliche Version wiederherstellen kann (wenn z.B. jemand komplette Inhalte gelöscht hat).
Nun aber genug davon. Um so etwas muss sich der Admin kümmern (Stichwort Update)
Ralph
Das Gute an dem mediaWiki ist aber die Versionskontrolle, sodass man jederzeit mit entsprechenden Rechten eine ursprüngliche Version wiederherstellen kann (wenn z.B. jemand komplette Inhalte gelöscht hat).
Nun aber genug davon. Um so etwas muss sich der Admin kümmern (Stichwort Update)
Ralph
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Spam auf wiki.ig-wasi.de
Ich mutmaße, dass die Spammer über das Forum dort hin gekommen sind, es waren übrigens auch einige Videos auf YT (Kommentarfunktion) von mindestens zwei Usern hier betroffen.
Re: Spam auf wiki.ig-wasi.de
So ist es halt mal. Ich bekomme auch E-Mails, wo purer Spam ist. (Gemeint ist das Fach: ig-wasi@kabelmail.de fürs reinstellen der Bilder auf das Sirenen-Wiki.