Hallo Leute,
wie ihr seht, melde ich mich nach einer langen Pause wieder zurück. Ralph hat mich schon vermisst.
Nun zu der Frage zum Thüringer Landeshauptstadt Erfurt:
Habe einen Bekannten, der dort wohnt. Er berichtete, dass die Sirenen 4x aufgeheult hätten. Ich war schon etwas verwirrt. Daher dachte ich, bestimmt 3x für die Feuerwehr. Als ich im alten Sirenen-Wiki nachgeschaut habe, sah ich das die DDR früher 4x Katastrophenalarm bedeutet. Nutzen die neuen Bundesländer immer noch die Signale aus DDR-Zeiten?
Liebe Grüße
Christian
P.S. Mit der S1 geht es weiter
Melde mich nach einer langen Pause zurück mit einer Frage.
Re: Melde mich nach einer langen Pause zurück mit einer Frag
In den neuen Bundesländern ist es leider so das mit der Umstellung auf BOS Funk Alarmierung nach der Wende die Sirenen "NUR" die Signale Probe und Feuer alarmieren können, "bei Umstellung auf digitalfunk wieder alle Signale möglich!"
Der Unterschied liegt im Detail. Da in einigen Sirenen die alten taktgeber erhalten blieben haben sie zum beispiel den 15/5 Sekunden Takt beim Feueralarm und einen 15 Sekunden Takt beim Probealarm.
Doch es gibt Ausnahmen. Noch 2006 konnte ich in Gotha einen Sirenenalarm mit 4 heulfolgen wahr nehmen. Die Taktzeit ist jedoch kürzer. dürfte so bei 8 Sekunden liegen. mit 3-5 Sekunden Pause.
Da Gotha selbst keine Sirenen mehr hat, nur die Ortsteile Boilstädt und Uelleben und die von meinen damaligen Standort etwas weiter weg waren kann ich nicht genau sagen wo der Heuler stand. Es lag in einen Industriegebiet am Hauptbahnhof und könnte eine DS977 Werkssirene gewesen sein.
Die Stadt Erfurt hat auch sämtliche Sirenen abbauen lassen, einzig 2-3 Exemplare einer DS 977 stehen am Flughafen Erfurt-Weimar und werden jeden Samstag 12:00 Uhr mit Feueralarm getestet. Sollte es zu einer Luftnotlage kommen bzw. einer solchen Übung dann läuft eine der 2-3 Sirenen mit dem DDR-Entwarnungs-Signal "3 Minuten Dauerton"
mfg. Marcel
Der Unterschied liegt im Detail. Da in einigen Sirenen die alten taktgeber erhalten blieben haben sie zum beispiel den 15/5 Sekunden Takt beim Feueralarm und einen 15 Sekunden Takt beim Probealarm.
Doch es gibt Ausnahmen. Noch 2006 konnte ich in Gotha einen Sirenenalarm mit 4 heulfolgen wahr nehmen. Die Taktzeit ist jedoch kürzer. dürfte so bei 8 Sekunden liegen. mit 3-5 Sekunden Pause.
Da Gotha selbst keine Sirenen mehr hat, nur die Ortsteile Boilstädt und Uelleben und die von meinen damaligen Standort etwas weiter weg waren kann ich nicht genau sagen wo der Heuler stand. Es lag in einen Industriegebiet am Hauptbahnhof und könnte eine DS977 Werkssirene gewesen sein.
Die Stadt Erfurt hat auch sämtliche Sirenen abbauen lassen, einzig 2-3 Exemplare einer DS 977 stehen am Flughafen Erfurt-Weimar und werden jeden Samstag 12:00 Uhr mit Feueralarm getestet. Sollte es zu einer Luftnotlage kommen bzw. einer solchen Übung dann läuft eine der 2-3 Sirenen mit dem DDR-Entwarnungs-Signal "3 Minuten Dauerton"
mfg. Marcel