Demontage FM SI 41, später auch Restauration
-
- Harter Kern
- Beiträge: 126
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 21:54
- Wohnort: Neustadt/Weinstr. Rheinland-Pfalz
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Nicht schlecht das Teil. Aber die Witterung hat ganze Dienste geleistet.
Und wer warnt mich???
Für ein funktionierendes Sirenennetzwerk!
Für ein funktionierendes Sirenennetzwerk!
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Ich freue mich auch schon total darauf wenn sie fertig ist. Wird aber ein bisschen dauern ... restauriert wird sie aber in jedem fall :)
Dann gibt es auch einen Restaurationsbericht.
Dann gibt es auch einen Restaurationsbericht.
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Und wieder ein geretteter Brummer! Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei der Restauration!!
Lord of the 8-port-sirens
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
VIEL SPASS BEIM RESTAURIEREN!! IST EINEN TOLLES STÜCK!
und der winter 2013 kommt bestimmt .....
und der winter 2013 kommt bestimmt .....
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Hallo,
wirklich gelungene Aktion! Weiter so und immer schön weiter berichten...! ;-)
Damit es nicht zu unübersichtlich wird, habe ich die Themen mal zusammengeführt. Also auch den Restaurationsbericht bitte einfach hier mit rein.
Gruß,
Ralph
wirklich gelungene Aktion! Weiter so und immer schön weiter berichten...! ;-)
Damit es nicht zu unübersichtlich wird, habe ich die Themen mal zusammengeführt. Also auch den Restaurationsbericht bitte einfach hier mit rein.
Gruß,
Ralph
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Ok danke.
Wenn ich heute abend Zeit habe gibts Bilder vom agbezogenen Rotor. Ansonsten kommen die morgen :)
Wenn ich heute abend Zeit habe gibts Bilder vom agbezogenen Rotor. Ansonsten kommen die morgen :)
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Hier die versprochenen Bilder.
Was mich gewundert hat, ist das die Schrauben alle ohne weiteres aufgingen. Aber manchmal braucht man wohl einfach nur glück :)
EDIT: Ach ja, das Dach und das Rohr habe ich auch. Von dem Rohr habe ich aber nur gut 1,20m mitgenommen.
Den Rest habe ich abgesägt und dort gelassen, ich brauche ja keine 4m Rohr :P
Das Gebäudedach ist aber verschlossen, nicht das ihr denkt ich hab nur das Rohr abgesägt und gut ist ^^
Grüße David
Was mich gewundert hat, ist das die Schrauben alle ohne weiteres aufgingen. Aber manchmal braucht man wohl einfach nur glück :)
EDIT: Ach ja, das Dach und das Rohr habe ich auch. Von dem Rohr habe ich aber nur gut 1,20m mitgenommen.
Den Rest habe ich abgesägt und dort gelassen, ich brauche ja keine 4m Rohr :P
Das Gebäudedach ist aber verschlossen, nicht das ihr denkt ich hab nur das Rohr abgesägt und gut ist ^^
Grüße David
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Ηι!
The name plate reads "L135" which is another name for FM SI 41, right? Do all these sirens' plates read the same? The ones in Greece also read "L135". ( viewtopic.php?f=37&t=1138 ) Do you have any info on the year it was made?
Thanks
The name plate reads "L135" which is another name for FM SI 41, right? Do all these sirens' plates read the same? The ones in Greece also read "L135". ( viewtopic.php?f=37&t=1138 ) Do you have any info on the year it was made?
Thanks
Zuletzt geändert von orestis am Samstag 28. September 2013, 03:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
I haven't got any idea what "L135" means. Neither I've got any idea when it was built.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
L135 bedeutet, dass sie die 1. (erste) erfundene bzw gebaute Luftschutzsirene aus dem Jahr 1935 ist.
Bei der L141 nicht anders. 1. Luftschutzsirene aus dem Jahr 1941.
Bei der L141 nicht anders. 1. Luftschutzsirene aus dem Jahr 1941.
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Ja ist das also das Baujahr oder das Entwicklungsjahr ?
Weil zum Baujahr findet man da ja nix drauf.
Weil zum Baujahr findet man da ja nix drauf.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Nein das ist das Entwicklungsjahr.
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Ok, danke das ist doch schon mal gut zu wissen :) Ich schätze mal sie wird um die 70 Jahre alt sein. Echt ne Ehre sowas in die Finger zu bekommen :)
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Hallo zusammen,
auch hier gehts weiter. Dank meinem Vater der von seiner Arbeit mir einen Monster-Abzieher mitbringen konnte, konnte ich das Sirenchen weiter zerlegen.
Bilder wie immer da unten ;)
auch hier gehts weiter. Dank meinem Vater der von seiner Arbeit mir einen Monster-Abzieher mitbringen konnte, konnte ich das Sirenchen weiter zerlegen.
Bilder wie immer da unten ;)
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Demontage FM SI 41, später auch Restauration
Sehr schön! Du machst das richtig gut. Bin auf das Ergebnis gespannt ;-)
Lord of the 8-port-sirens