Demoschaltung zur Ansteuerung einer E57

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
der Papst
Harter Kern
Beiträge: 271
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 01:43

Re: Demoschaltung zur Ansteuerung einer E57

Beitrag von der Papst »

Das kann ich leider nicht abschätzen...
Der Leistungshunger des Ventilators steigt quadratisch zur Drehzahl soviel ich weiß, ich bin aber kein Maschinenbauer...

Und da wir den Motor weit außerhalb der normalen Verwendung betreiben, kommt man da mit Theorie nicht weit.

Du kennst nicht zufällig jemanden, der einen Drehstrom-Stelltrafo besitzt?
Da könntest du das ausprobieren sofern er genug Strom liefern kann...

Edit: was verstehst du unter "was reissen"?

Lautlos drehen?
Tiefton-Betrieb?
...
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Demoschaltung zur Ansteuerung einer E57

Beitrag von hoffendlichS3 »

@Papst:

Frag mich nicht was mich geritten hat, natürlich kann man die Eli auch an 230V anfahren.
Ich habe es im Übriegn mal probiert :)
Der FU ist ein VLT2800 von Danfoss mit 230V Input und einer Leistung von 0,9kVa (ca, 2,2A/Phase)

Bei einem Strom von ca. 1,8A war ich bei 5Hz.... Das sind immerhin rechnerisch 300 U/min (ohne Schlupf)
und das knurt schon recht ordentlich. ;)

Auch mit dem Drehmoment hast du recht. Bei Pumpen und Lüftern steigt das quadratisch zur Drehzahl.

Auch Hendi hat recht, einen FU sollte man nach Motorleistung bemessen.
Allerdings in diesem speziellem Falle ist es zwar nicht unmöglich, aber schwer einen 230V-FU zu finden der 5,5kW
treiben kann, zumindest zu einem adequatem Preis.
Kaputt gehen kann dir nix, der FU begrenzt seinen Strom selber, und die Eli ist bei dem Strom ja nach oben offen.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Antworten