Digitale Alarmierung Rheinland-Pfalz geht an Swissphone

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Antworten
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Digitale Alarmierung Rheinland-Pfalz geht an Swissphone

Beitrag von FunkerVogth »

Digitale Alarmierung Rheinland-Pfalz geht an Swissphone

Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz erteilt Swissphone als Generalunternehmer den Rahmenauftrag für die flächendeckende Digitale Alarmierung für die Bereiche Brand- und Katastrophenschutz sowie für den Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz.

Dem Auftrag ging ein EU-weites Verfahren mit Teilnahmewettbewerb voraus, welcher im September 2011 gestartet wurde. Aus diesem Wettbewerb resultierten 5 Unternehmen, die zu einem ersten Angebot im März 2012 aufgefordert wurden. Der im Verhandlungsverfahren durchgeführte Wettbewerb führte zu finalen Angeboten im Oktober 2012, wobei Swissphone als wirtschaftlichster Bieter hervorging. Aufgrund eines von einem Wettbewerber angestrengten Nachprüfungsverfahrens kam es zu merklichen Verzögerungen, so dass die Vergabe im November 2013 erfolgte.

Das in 8 Regionen aufgeteilte Funknetz für die Digitale Alarmierung wird in den kommenden 4 Jahren aufgebaut und regionsweise in Betrieb genommen werden. Insgesamt wird das Funknetz aus über 350 Basisstationen, rund 35.000 digitalen Funkmeldeempfängern mit Verschlüsselung und über 2.500 Sirenenrufempfängern bestehen.
Als Besonderheit wird das Funknetz flexible Übertragungsraten mit Multibaud- und Multifrequenztechnik beherrschen. Wichtige Kriterien für das Netz sind eine sichere Feldstärkeversorgung für die Funkmeldeempfänger in Gebäuden, da dies die analogen Sprechfunknetze nicht oder nur bedingt erfüllen konnten. Ferner wird eine End-to-end- Verschlüsselung des Netzes realisiert, um Sabotage und Datenmissbrauch auszuschließen. Neben den 8 regionalen, integrierten Leitstellen sollen auch die über 260 Funkeinsatzzentralen (FEZ) Alarme lokal in das Netz einspeisen können.

Im ersten Abschnitt des Rahmenvertrags wird die Region Landau ausgestattet. Nach Ausbau aller Regionen wird das Land Rheinland-Pfalz die Funk-Alarmierung der Einsatzkräfte über ein modernes und hochverfügbares, digitales POCSAG-Funknetz abwickeln, welches unabhängig von Drittnetzen und dem zur Zeit aufgebauten TETRA- Funknetz für den Sprechfunk sein wird.
Fox 1

Re: Digitale Alarmierung Rheinland-Pfalz geht an Swissphone

Beitrag von Fox 1 »

Da wird sich die nächste Zeit was ändern. Gute Arbeit Herr Roger Lewentz.
SireneE57
Neuling
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 7. Juli 2013, 20:30

Re: Digitale Alarmierung Rheinland-Pfalz geht an Swissphone

Beitrag von SireneE57 »

Sehr interessant! Danke! Davon bin ich auch betroffen.

Kannst Du bitte noch kurz die Quellenangabe benennen?
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Digitale Alarmierung Rheinland-Pfalz geht an Swissphone

Beitrag von FunkerVogth »

SireneE57
Neuling
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 7. Juli 2013, 20:30

Re: Digitale Alarmierung Rheinland-Pfalz geht an Swissphone

Beitrag von SireneE57 »

FunkerVogth hat geschrieben:http://www.swissphone.de
Danke!
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Digitale Alarmierung Rheinland-Pfalz geht an Swissphone

Beitrag von MiThoTyN »

"Multibaud + Multifrequenz"??

Wieso? Was hat das für einen Vorteil?

Gruß Joachim
Antworten