RNF: Zur Sache: Bei Alarm heulende Sirenen?

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Antworten
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

RNF: Zur Sache: Bei Alarm heulende Sirenen?

Beitrag von KL7000F »

"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: RNF: Zur Sache: Bei Alarm heulende Sirenen?

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Danke für's bereitstellen des Videos! :-) habs mir komplett angesehen.
Sehr interressante Diskussionsrunde
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: RNF: Zur Sache: Bei Alarm heulende Sirenen?

Beitrag von KL7000F »

Gern geschehen. Es ist zwar großteils eher regional bezogen, dennoch sehr interessant. Ich finde auch, dass der Moderator bzw. die Sendung sehr gut auf das Thema vorbereitet wurde. Da hat man gerne bis zum Ende durchgesehen. Ich hätte mir aber noch ein oder zwei überregionale Politiker / BBK-Vertreter gewünscht, die weitere Einblicke gestatten.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: RNF: Zur Sache: Bei Alarm heulende Sirenen?

Beitrag von Land 4-4 »

Sowas!
Das sind doch mal richtig prima Ansätze!
Ich glaube aber das viele bei uns sich noch keine Gedanken über sowas gemacht haben....
Ab und zu wäre ein richtiger Knall schon hilfreich, es soll wirklich NIEMAND und NICHTS zu Schaden kommen....aber weiterdenken helfen würde es schon - siehe Ludwigshafen und Mannheim!

Danke fürs einstellen!
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: RNF: Zur Sache: Bei Alarm heulende Sirenen?

Beitrag von KL7000F »

Genau den Ansatz hatte er in der Runde auch angesprochen. Siehe Elbehochwasser etc. Meist hat man erst dann reagiert. Und so ists hier auch. Aber wenn was war, dann gehts schnell ;)
Ab und zu wäre ein richtiger Knall schon hilfreich, es soll wirklich NIEMAND und NICHTS zu Schaden kommen....aber weiterdenken helfen würde es schon - siehe Ludwigshafen und Mannheim!
Leider "muss" zu oft wirklich erst ein richtiger Schaden entstehen oder Menschen sterben bevor man reagiert...
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: RNF: Zur Sache: Bei Alarm heulende Sirenen?

Beitrag von Troubadix »

Wurde ja im Beitrag gesagt, dass da, wo ein Sirenensystem wieder aufgebaut wurde, fast immer ein Schadensereignis der Anlass zum Wiedereinrichten war.

In der Tat eine sehr interessante Diskussion. Auch der Moderator hat mir sehr gefallen mit seinen Einwürfen, etwa zum Schluss, als er sagt, "dass es doch eigentlich ganz logisch ist, dass man ein Warnnetz braucht, und wie sich diese Erkenntnis nun langsam Bahn bricht".

Und, obwohl er wahrscheinlich kein Fachmann ist, hat er nach meinem Empfinden so ziemlich als Einziger eingeworfen, dass Warnungen über Handys im Ernstfall kaum Erfolg haben, und nennt ein paar Schadenereignisse, wo das GSM-Netz zusammengebrochen ist: "und da brauchts nichtmal ein Unglück für, da reichte letztens der Katholikentag für aus, dass das Handynetz zusammenbricht, wenn alle ihre Bildchen mit ihren Smartphones herum schicken". Die Fachleute konnten dies nicht entkräften, kamen aber trotzdem im weiteren Diskussionsverlauf immer wieder Planungen zu Warnungen per Handy-App zurück. Das war dann leider ein unschöner Beigeschmack der Runde.

Dabei halte ich auch sämtliche Warnsysteme, die Warnungen über die Handynetze verschicken sollen, für absolut kontraproduktiv, weil die Netzkapazitäten dann ggf. vollends zusammenbrechen könnten, und ggf. auch andere lebensrettende Telefonkommunikationen "rausgeschmissen" werden. Wie der Moderator sagte: Eigentlich ganz logisch!
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: RNF: Zur Sache: Bei Alarm heulende Sirenen?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Sehr interessant ist das Argument:

Wir sind aus Zivilrechtlicher sicht gesetzlich verpflichtet die Zivilbevölkerung zu warnen"

Dann machen sich also hunderte Kommunen zivilrechtlich strafbar, weil sie (entgegen ihrer Annahme) einfach nicht in
der Lage sind, zu warnen, wie das Argument mit den Streifenwagen und Druchsagen beweist!
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: RNF: Zur Sache: Bei Alarm heulende Sirenen?

Beitrag von MiThoTyN »

hoffendlichS3 hat geschrieben:Sehr interessant ist das Argument:

Wir sind aus Zivilrechtlicher sicht gesetzlich verpflichtet die Zivilbevölkerung zu warnen"

Dann machen sich also hunderte Kommunen zivilrechtlich strafbar, weil sie (entgegen ihrer Annahme) einfach nicht in
der Lage sind, zu warnen, wie das Argument mit den Streifenwagen und Druchsagen beweist!
Ich hab jetzt den Beitrag noch nicht gesehen, aber generell ist das z.B. für Hessen "richtig". Das habe ich schonmal irgendwo im Forum geschrieben. Laut Gesetzt muss die Gemeinde eine Warnung der Bevölkerung sicherstellen. Siehe hier:

http://www.landesrecht-hessen.de/hessen ... /para3.htm

Allerdings ist dort natürlich in keinem Wort erwähnt, WIE eine Gemeinde das zu tun hat.

Und solange niemand rechtlich einwandfrei bewiesen oder bestimmt hat, dass Lautsprecherdurchsagen oder das Schlagen mit Kochlöffeln auf Bratpfannen NICHT ausreichen, sind hier also alle Gemeinden ohne Sirenen erstmal "fein raus". Von daher ist der entsprechende Paragraf im Gesetzt eigentlich völlig fürn Arsch.

Von daher kann man jede Gemeinde verstehen, die eben KEIN Geld für Sirenen ausgibt, da es dazu rechtlich keine Veranlassung gibt. Solange der Gesetzgeber hier nicht klarer formuliert wie eine Warnung der Bevölkerung auszusehen hat (z.B. in dem technische Parameter vorgegeben werden), wird es weiterhin so bleiben wie es bisher ist.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: RNF: Zur Sache: Bei Alarm heulende Sirenen?

Beitrag von turboquattro »

So, jetzt auch mal komplett geschaut.
Ja, sehr interessante Runde. Und die Experten sind sich im Prinzip einig.
Man könnte sagen Fazit:

Die Sirene als effektives Warnmittel ist nicht zu ersetzen - höchstens zu ergänzen!
Benutzeravatar
E57-Sven
Harter Kern
Beiträge: 126
Registriert: Freitag 22. November 2013, 16:53

Re: RNF: Zur Sache: Bei Alarm heulende Sirenen?

Beitrag von E57-Sven »

Hallo zusammen,
auch ich habe mir den Bericht komplett angesehen.
Ich fand ihn auch sehr interessant.
Ich muss turboquattro recht geben, "Die Sirene als effektives Warnmittel ist wirklich nicht zu ersetzen-höchstens zu ergänzen!"
Und ganz wichtig ist für Alte sowie auch für Neue Sirenenanlagen einen Bestmöglichen aufstellpunkt bzw.Standort zu finden, um
eine möglichst Sehr gute Schallabstrahlung und somit einen Flächendeckend Bestmöglichen Wirkungsgrad der Sirenen zu erzielen!
Nur so kann man sie trotz Moderner Schallschutzverglasung sehr weit Laut und deutlich hören!
Gruss Sven
Antworten