Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Hallo,
ich habe mir mal den Spass gemacht, möglichst alle Probealarmtermine der einzelnen Städte und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises zusammen zu stellen. Das war ein nettes Stück Arbeit, weil nicht jede Feuerwehr den monatlichen Probetermin auf ihre Seite schreibt. Da musste stellenweise nachgefragt werden.
Sofern es mir bekannt ist, schreibe ich auch etwas zu den verwendeten Sirenen. Grundsätzlich ist aber zu sagen, dass im Rhein-Sieg-Kreis nach Auflösung der Warnämter Anfang der 90er Jahre praktisch KEINE EINZIGE Sirene abgebaut wurde. Alle Sirenen, fast alles E57 sowie ein paar alten Hochtönern (z.B. in Troisdorf/Bergheim, St.Augustin/Menden, Rhöndorf), wurden von den Feuerwehren übernommen. Übrigens haben schon zu Warnamtszeiten einige Feuerwehren zusätzlich eigene Sirenen installiert um eine noch bessere Beschallung zu gewährleisten, als dies durch das damalige Bundesamt für Zivilschutz eh schon vorgesehen war.
Eine weitere RSK-Besonderheit ist in Much zu finden, wo (rein für den Zivilschutz) eine ECN2400 auf einem hohen Mast am Ortsrand steht. Dies dürfte die größte Anlage im Kreis sein, und hier stand bis zum Umbau auf ECN meines Wissens nach die einzige pneumatische Hochleistungssirene (HLS273) im Rhein-Sieg-Kreis.
Ein weiteres RSK-Kuriosum ist die "Waldsirene" auf dem Waldgasthaus "Einkehrhäuschen" mitten im Siebengebirge - fernab jeder Ortschaft mitten im Wald. Diese E57 läuft nur bei Auslösung der Zivilschutzsignale mit, also nicht für die Feuerwehr. Offenbar hat man hier an die Wanderer im Siebengebirge gedacht - oder an uns Sirenen-Freaks, die mal eine Tonaufnahme ohne Verkehrslärm im Hintergrund machen möchten...
Zunächst nun die Probealarmtermine für das Sirenensignal "Feueralarm".
1. Samstag/Monat
11:00 Windeck
11:15 Wachtberg
11:30 kein Alarm! Ursprünglich Termin für Siegburg, wurde im Frühjahr 2013 auf 12:30 verlegt um eine Orgelkonzertreihe nicht zu stören...
11:45 Swisttal
12:00 Troisdorf - im April sowie im Oktober folgt ggf. gleich im Anschluss an den "Feueralarm" der kreisweite Probealarm "Warnung der Bevölkerung".
12:30 Siegburg - Die Innenstadt bietet die mittlerweile seltene Gelegenheit, ein sehr dichtes und immer noch reinrassiges E57-Sirenennetz zu hören!
2. Samstag/Monat
11:00 Sankt Augustin - dichtes Netz aus E57! Leider dienen allerdings viele Sirenen nur noch dem Zivilschutz und laufen bei "Feueralarm" nicht mit.
11:15 Niederkassel
11:30 Rheinbach
11:45 Much
12:00 Ruppichteroth
3. Samstag/Monat
11:00 Neunkirchen-Seelscheid
11:15 Lohmar - der Stadtbereich ist nun zu 100% auf elekrtonische Sirenen umgerüstet, allesamt SES 500/600. Vier Sirenen sorgen in den meisten Stadtgebieten für eine wirkungsvolle Alarmierung. Lediglich im Gewerbegebiet um den Kaufland herum klafft seit dem ersatzlosen Abbau der E57 auf der abgerissenen alten Feuerwache eine Beschallungslücke, die auch durch die teils gerichteten umliegenden SES nicht ganz geschlossen werden konnte. In den zu Lohmar gehörenden Ortschaften ringsherum sind teilweise noch E57 im Dienst, aber auch hier ist ein baldiger Ersatz durch elektronische Sirenen geplant, oder schon durchgeführt.
11:30 Meckenheim
11:45 Alfter
12:00 Königswinter
4. Samstag/Monat
11:00 Bornheim
11:15 Eitorf
11:30 Hennef
11:45 ??? (diesen Termin konnte ich noch keiner Gemeinde zuordnen! Wer etwas weis, bitte gerne dazu schreiben.)
12:00 Bad Honnef - im Bereich Rhöndorf gibt es eine bemerkenswerte "Kakophonie" aus einen uralten Hochtöner am Rhöndorfer Dorfplatz (Konditorei Profittlich) und umliegenden elektronischen Sirenen zu hören. AKTUALLISIERT: Der Hochtöner in Rhöndorf wurde durch eine elektronische Sirene ersetzt. Bad Honnef Stadt, sowie zumindest die Ortsteile in Rheinnähe werden nun vollkommen elektronisch beschallt.
Sollte ein Monat fünf Samstage haben, so finden an diesem Samstag KEINE Probealarme statt.
Weiter ist im Allgemeinen am jeweils 1. Samstag im April sowie im Oktober ab 12:01 Uhr Probealarm mit dem Signal "Warnung der Bevölkerung" mit Auslösung ALLER Sirenen im RSK (12:01 weil um 12:00 zuerst die monatliche Sirenenprobe für den Troisdorfer Feueralarm durchlaufen muss). Bei Kollisionen mit Feiertagen (Ostern, 3. Oktober) fällt dieser Probealarm aber auch schon mal auf den 2. Samstag. Daher hier bitte immer im Vorfeld die Medienberichte beachten. Zu beachten ist, dass nicht alle Sirenen des Kreises gleichzeitig anlaufen, sondern die Städte und Gemeinden zumindest teilweise "nacheinander" ausgelöst werden. Daher dauert es etwa eine Viertelstunde, bis alle Sirenen "durchgeklingelt" sind. Dies liegt vermutlich daran, dass noch nicht alle Sirenen mit digitalen Funkwirkempfängern ausgerüstet sind.
Aktuallisiert: 09.04.2016
ich habe mir mal den Spass gemacht, möglichst alle Probealarmtermine der einzelnen Städte und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises zusammen zu stellen. Das war ein nettes Stück Arbeit, weil nicht jede Feuerwehr den monatlichen Probetermin auf ihre Seite schreibt. Da musste stellenweise nachgefragt werden.
Sofern es mir bekannt ist, schreibe ich auch etwas zu den verwendeten Sirenen. Grundsätzlich ist aber zu sagen, dass im Rhein-Sieg-Kreis nach Auflösung der Warnämter Anfang der 90er Jahre praktisch KEINE EINZIGE Sirene abgebaut wurde. Alle Sirenen, fast alles E57 sowie ein paar alten Hochtönern (z.B. in Troisdorf/Bergheim, St.Augustin/Menden, Rhöndorf), wurden von den Feuerwehren übernommen. Übrigens haben schon zu Warnamtszeiten einige Feuerwehren zusätzlich eigene Sirenen installiert um eine noch bessere Beschallung zu gewährleisten, als dies durch das damalige Bundesamt für Zivilschutz eh schon vorgesehen war.
Eine weitere RSK-Besonderheit ist in Much zu finden, wo (rein für den Zivilschutz) eine ECN2400 auf einem hohen Mast am Ortsrand steht. Dies dürfte die größte Anlage im Kreis sein, und hier stand bis zum Umbau auf ECN meines Wissens nach die einzige pneumatische Hochleistungssirene (HLS273) im Rhein-Sieg-Kreis.
Ein weiteres RSK-Kuriosum ist die "Waldsirene" auf dem Waldgasthaus "Einkehrhäuschen" mitten im Siebengebirge - fernab jeder Ortschaft mitten im Wald. Diese E57 läuft nur bei Auslösung der Zivilschutzsignale mit, also nicht für die Feuerwehr. Offenbar hat man hier an die Wanderer im Siebengebirge gedacht - oder an uns Sirenen-Freaks, die mal eine Tonaufnahme ohne Verkehrslärm im Hintergrund machen möchten...
Zunächst nun die Probealarmtermine für das Sirenensignal "Feueralarm".
1. Samstag/Monat
11:00 Windeck
11:15 Wachtberg
11:30 kein Alarm! Ursprünglich Termin für Siegburg, wurde im Frühjahr 2013 auf 12:30 verlegt um eine Orgelkonzertreihe nicht zu stören...
11:45 Swisttal
12:00 Troisdorf - im April sowie im Oktober folgt ggf. gleich im Anschluss an den "Feueralarm" der kreisweite Probealarm "Warnung der Bevölkerung".
12:30 Siegburg - Die Innenstadt bietet die mittlerweile seltene Gelegenheit, ein sehr dichtes und immer noch reinrassiges E57-Sirenennetz zu hören!
2. Samstag/Monat
11:00 Sankt Augustin - dichtes Netz aus E57! Leider dienen allerdings viele Sirenen nur noch dem Zivilschutz und laufen bei "Feueralarm" nicht mit.
11:15 Niederkassel
11:30 Rheinbach
11:45 Much
12:00 Ruppichteroth
3. Samstag/Monat
11:00 Neunkirchen-Seelscheid
11:15 Lohmar - der Stadtbereich ist nun zu 100% auf elekrtonische Sirenen umgerüstet, allesamt SES 500/600. Vier Sirenen sorgen in den meisten Stadtgebieten für eine wirkungsvolle Alarmierung. Lediglich im Gewerbegebiet um den Kaufland herum klafft seit dem ersatzlosen Abbau der E57 auf der abgerissenen alten Feuerwache eine Beschallungslücke, die auch durch die teils gerichteten umliegenden SES nicht ganz geschlossen werden konnte. In den zu Lohmar gehörenden Ortschaften ringsherum sind teilweise noch E57 im Dienst, aber auch hier ist ein baldiger Ersatz durch elektronische Sirenen geplant, oder schon durchgeführt.
11:30 Meckenheim
11:45 Alfter
12:00 Königswinter
4. Samstag/Monat
11:00 Bornheim
11:15 Eitorf
11:30 Hennef
11:45 ??? (diesen Termin konnte ich noch keiner Gemeinde zuordnen! Wer etwas weis, bitte gerne dazu schreiben.)
12:00 Bad Honnef - im Bereich Rhöndorf gibt es eine bemerkenswerte "Kakophonie" aus einen uralten Hochtöner am Rhöndorfer Dorfplatz (Konditorei Profittlich) und umliegenden elektronischen Sirenen zu hören. AKTUALLISIERT: Der Hochtöner in Rhöndorf wurde durch eine elektronische Sirene ersetzt. Bad Honnef Stadt, sowie zumindest die Ortsteile in Rheinnähe werden nun vollkommen elektronisch beschallt.
Sollte ein Monat fünf Samstage haben, so finden an diesem Samstag KEINE Probealarme statt.
Weiter ist im Allgemeinen am jeweils 1. Samstag im April sowie im Oktober ab 12:01 Uhr Probealarm mit dem Signal "Warnung der Bevölkerung" mit Auslösung ALLER Sirenen im RSK (12:01 weil um 12:00 zuerst die monatliche Sirenenprobe für den Troisdorfer Feueralarm durchlaufen muss). Bei Kollisionen mit Feiertagen (Ostern, 3. Oktober) fällt dieser Probealarm aber auch schon mal auf den 2. Samstag. Daher hier bitte immer im Vorfeld die Medienberichte beachten. Zu beachten ist, dass nicht alle Sirenen des Kreises gleichzeitig anlaufen, sondern die Städte und Gemeinden zumindest teilweise "nacheinander" ausgelöst werden. Daher dauert es etwa eine Viertelstunde, bis alle Sirenen "durchgeklingelt" sind. Dies liegt vermutlich daran, dass noch nicht alle Sirenen mit digitalen Funkwirkempfängern ausgerüstet sind.
Aktuallisiert: 09.04.2016
Zuletzt geändert von Troubadix am Sonntag 10. April 2016, 11:11, insgesamt 2-mal geändert.
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Alles soweit richtig. Ich wusste gar nicht, dass Bad Honnef auch elektronische Sirenen hat!? Handelt es sich dabei auch um SES?
In Ruppichteroth gibt es auch noch etwas kurioses: Dort steht auf dem Rathaus noch eine ECL, welche aber leider mittlerweile außer Betrieb ist.
Neunkirchen-Seelscheid kann ich auch bestätigen, allerdings stehen auf der offiziellen Internetseite wohl falsche Angaben: "Einmal im Monat werden die Feuerwehrsirenen zur Probe ausgelöst. Der Probealarm findet jeden zweiten Samstag im Monat zwischen 11.45 und 12.00 Uhr statt. Für den Probealarm wird das einheitliche Signal für Feueralarm verwendet. Hierbei handelt es sich um den zweimal unterbrochenen Dauerton von einer Minute."
http://goo.gl/ySXShu
Wer am 4. Samstag im Monat um 11:45 Uhr probt, habe ich mich auch schon oft gefragt, aber das kann man ja herausfinden (am besten direkt an das Kreishaus Siegburg bzw. Herrn Arendt schreiben.)
In Ruppichteroth gibt es auch noch etwas kurioses: Dort steht auf dem Rathaus noch eine ECL, welche aber leider mittlerweile außer Betrieb ist.
Neunkirchen-Seelscheid kann ich auch bestätigen, allerdings stehen auf der offiziellen Internetseite wohl falsche Angaben: "Einmal im Monat werden die Feuerwehrsirenen zur Probe ausgelöst. Der Probealarm findet jeden zweiten Samstag im Monat zwischen 11.45 und 12.00 Uhr statt. Für den Probealarm wird das einheitliche Signal für Feueralarm verwendet. Hierbei handelt es sich um den zweimal unterbrochenen Dauerton von einer Minute."
http://goo.gl/ySXShu
Wer am 4. Samstag im Monat um 11:45 Uhr probt, habe ich mich auch schon oft gefragt, aber das kann man ja herausfinden (am besten direkt an das Kreishaus Siegburg bzw. Herrn Arendt schreiben.)
Re: Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Keine Ahnung! Ich war beim letzten Probealarm im Februar 2014 zufällig in Bad Honnef-Rhöndorf und habe die Sirenen nur gehört. Ich wollte eigentlich nur mal lauschen, ob der Hochtöner noch läuft (tut er!), und ich war ziemlich überrascht von dem mehrfachen "Elektroniksound" rundherum. Der ist definitiv auch ziemlich neu, denn im Frühjahr 2012 (oder sogar 2013?) war ich zum kreisweiten Probealarm zur "Warnung der Bevölkerung" auf dem Drachenfels. Der Rhöndorfer Hochtöner war gut herauszuhören, aber es war noch keine einzige Elektronische Sirene zu hören.Rheinlandsirene hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, dass Bad Honnef auch elektronische Sirenen hat!? Handelt es sich dabei auch um SES?
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Sehr interessant! Dann werde ich mich wohl dort demnächst noch mal hinbegeben.Troubadix hat geschrieben:Keine Ahnung! Ich war beim letzten Probealarm im Februar 2014 zufällig in Bad Honnef-Rhöndorf und habe die Sirenen nur gehört. Ich wollte eigentlich nur mal lauschen, ob der Hochtöner noch läuft (tut er!), und ich war ziemlich überrascht von dem mehrfachen "Elektroniksound" rundherum. Der ist definitiv auch ziemlich neu, denn im Frühjahr 2012 (oder sogar 2013?) war ich zum kreisweiten Probealarm zur "Warnung der Bevölkerung" auf dem Drachenfels. Der Rhöndorfer Hochtöner war gut herauszuhören, aber es war noch keine einzige Elektronische Sirene zu hören.
Re: Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Hallo Troubadix,
vielen dank für die interessante auflistung!
Wann wird eigentlich im Kreis Niederkassel das Signal Warnung und Entwarnung als Probe durchgeführt?
Auch im April und Oktober?
Gruss Sven
vielen dank für die interessante auflistung!
Wann wird eigentlich im Kreis Niederkassel das Signal Warnung und Entwarnung als Probe durchgeführt?
Auch im April und Oktober?
Gruss Sven
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Ja, auch im April und Oktober. Allerdings nur Warnung. Gehört ja zum Rhein-Sieg-Kreis.E57-Sven hat geschrieben:Wann wird eigentlich im Kreis Niederkassel das Signal Warnung und Entwarnung als Probe durchgeführt?
Auch im April und Oktober?
Gruss Sven
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Coooool! Danke für die Auflistung dann kann ich ja bald jeden Samstag rumfahren und filmen :-)
Re: Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Kleine Ergänzung:
In Windeck-Obernau auf dem Gelände der Grundschule steht noch eine HLS273, Baujahr 1984. Zumindest hab ich die vor ein paar Jahren dort mal besucht und fotografiert. Ob die noch steht weiß ich allerdings nicht. In GoogleEarth ist sie noch zu sehen.
Wäre es möglich von der ECL in Ruppichteroth mal ein paar Fotos zu machen? Gerne auch vom Schaltschrank, falls jemand mal zu Öffnungszeiten dort hin kommt.
Gruß Joachim
In Windeck-Obernau auf dem Gelände der Grundschule steht noch eine HLS273, Baujahr 1984. Zumindest hab ich die vor ein paar Jahren dort mal besucht und fotografiert. Ob die noch steht weiß ich allerdings nicht. In GoogleEarth ist sie noch zu sehen.
Wäre es möglich von der ECL in Ruppichteroth mal ein paar Fotos zu machen? Gerne auch vom Schaltschrank, falls jemand mal zu Öffnungszeiten dort hin kommt.
Gruß Joachim
Re: Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Wer dort mal eine saubere Tonaufnahme machen will (wo höchstens ein paar Vogelstimmen dazwischen kommen können), hier die genauen Koordinaten der E57-Waldsirene:Troubadix hat geschrieben:...Ein weiteres RSK-Kuriosum ist die "Waldsirene" auf dem Waldgasthaus "Einkehrhäuschen" mitten im Siebengebirge - fernab jeder Ortschaft mitten im Wald. Diese E57 läuft nur bei Auslösung der Zivilschutzsignale mit, also nicht für die Feuerwehr. Offenbar hat man hier an die Wanderer im Siebengebirge gedacht - oder an uns Sirenen-Freaks, die mal eine Tonaufnahme ohne Verkehrslärm im Hintergrund machen möchten...
N50° 41' 13,46''
O007° 13' 33,64''
Parkmöglichkeit ist bei:
N50° 41' 35,74''
O007° 13' 19,37''
Diese Aufnahme hatte ich dort vor einigen Jahren mal gemacht: http://photosammlung.magix.net/album/al ... -83311857/
Danke Joachim für den Hinweis der (ehemaligen) HLS in Rosbach. Hast Du da vielleicht auch Koordinaten? Würde mich mal interessieren wo die genau war.
Grüsse:
Thomas
Zuletzt geändert von Troubadix am Mittwoch 19. März 2014, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Die steht/stand hier:
50.792352
7.611036
Gruß Joachim
50.792352
7.611036
Gruß Joachim
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Von außen werde ich sicherlich irgendwann mal Fotos machen können. Ob das mit dem Schaltschrank klappt, weiß ich nicht (wenn er überhaupt noch vorhanden ist).MiThoTyN hat geschrieben:Wäre es möglich von der ECL in Ruppichteroth mal ein paar Fotos zu machen? Gerne auch vom Schaltschrank, falls jemand mal zu Öffnungszeiten dort hin kommt.
- Rheinlandsirene
- Sirenenexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
- Kontaktdaten:
Re: Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Hier schon mal eine Aufnahme aus dem Netz: http://www1.wdr.de/studio/bonn/ruppicht ... alerie.jpgRheinlandsirene hat geschrieben:Von außen werde ich sicherlich irgendwann mal Fotos machen können. Ob das mit dem Schaltschrank klappt, weiß ich nicht (wenn er überhaupt noch vorhanden ist).
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Hier mal die Übersetzten Koordinaten damit Google Maps sie versteht:
Waldsirene:
50° 41' 13.46'' , 007° 13' 33.64''
Parkmöglichkeit zur Waldsirene:
50° 41' 35.74'' , 007° 13' 19.37''
Gruß
Waldsirene:
50° 41' 13.46'' , 007° 13' 33.64''
Parkmöglichkeit zur Waldsirene:
50° 41' 35.74'' , 007° 13' 19.37''
Gruß
Re: Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Am 5. April ist es wieder so weit. Vom Parkplatz zur Sirene geht es allerdings ein wenig bergauf.
Hm... Wäre echt nochmal ne Idee. Habe damals ja nur eine mp3 gemacht. Eventuell sollte ich nochmal einen schöne wav machen...
Hm... Wäre echt nochmal ne Idee. Habe damals ja nur eine mp3 gemacht. Eventuell sollte ich nochmal einen schöne wav machen...
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Kann man auch die nicht motorisierten Freaks wie mich ein bisschen unterstützen und Standorte nennen sowie welcher Bus, Straßenbahn oder Zug da in der Nähe hält, dass man leicht hinkommt.
Wäre nett, wenn ihr wollt, gerne auch PN
Wäre nett, wenn ihr wollt, gerne auch PN