Überholte DS977 und Mistkaut-E57
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Ich glaube bei meinem KEB Combivert geht das nicht.
Glaube kaum das jemand schonmal einen Motor durch gejagt hat, bei der in der Regel kurzen Betriebsdauer.
Aber FU-Betrieb auf Dauer wird der Isolation nicht gut bekommen.
Das geht doch auch auf die Lager oder?
Mal was anders, unser Netz ist ja nicht "sauber", also kein sauberer Sinus. Wie sieht das wohl zukünftig aus, wenn konventionelle Kraftwerke von Solar usw mit Wechselrichter vertreten werden? Weiß jemand wie das bei Windkraftanlagen ist, einfach ein Asynchron mit Getriebe am Netz?
Glaube kaum das jemand schonmal einen Motor durch gejagt hat, bei der in der Regel kurzen Betriebsdauer.
Aber FU-Betrieb auf Dauer wird der Isolation nicht gut bekommen.
Das geht doch auch auf die Lager oder?
Mal was anders, unser Netz ist ja nicht "sauber", also kein sauberer Sinus. Wie sieht das wohl zukünftig aus, wenn konventionelle Kraftwerke von Solar usw mit Wechselrichter vertreten werden? Weiß jemand wie das bei Windkraftanlagen ist, einfach ein Asynchron mit Getriebe am Netz?
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
So die E57 ist bis auf die Steuerung jetzt fertig und wird jetzt 10 Stunden täglich angestrahlt.
Wenn unser Hoftor offen war ist bis jetzt zu meiner Verwunderung keinem die Sirene aufgefallen,
jetzt wo ich Abends das Hoftor offen habe, kann ich aus meine Fenster einige sehen die doch
beim Vorbeilaufen ziemlich lange nachschauen was da so ist. xD
Natürlich wurde bei der Beleuchtung an die Umwelt gedacht und wird mit einem O***m LED Leuchtmittel GU10
mit 3,9W betrieben bei 230lm. Pro Jahr ca. 14kWh.
Was nur schade ist inzwischen hat die städtische Sirene schon zweimal geheult und naja ohne Steuerung konnte ich natürlich nichts machen
und schnell was vorbereiten geht ja inerhalb einer Minute schlecht ;-D
Wenn unser Hoftor offen war ist bis jetzt zu meiner Verwunderung keinem die Sirene aufgefallen,
jetzt wo ich Abends das Hoftor offen habe, kann ich aus meine Fenster einige sehen die doch
beim Vorbeilaufen ziemlich lange nachschauen was da so ist. xD
Natürlich wurde bei der Beleuchtung an die Umwelt gedacht und wird mit einem O***m LED Leuchtmittel GU10
mit 3,9W betrieben bei 230lm. Pro Jahr ca. 14kWh.
Was nur schade ist inzwischen hat die städtische Sirene schon zweimal geheult und naja ohne Steuerung konnte ich natürlich nichts machen
und schnell was vorbereiten geht ja inerhalb einer Minute schlecht ;-D
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Hi, mach mal ne Aufnahme mit ner halben Minute Belichtungszeit und ner offenen Blende!
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: AW: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Mach ich sobald es wieder Nacht ist ;-)Land 4-4 hat geschrieben:Hi, mach mal ne Aufnahme mit ner halben Minute Belichtungszeit und ner offenen Blende!
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
So jetzt gehts mal weiter an der Steuerung und der DS977.
Hatte die letzte Zeit mich mehr mit der jetzt bestandenen Gesellenprüfung beschäftigt. ;-)
Denke demnächst sollte die Steuerung montiert werden.
Hatte die letzte Zeit mich mehr mit der jetzt bestandenen Gesellenprüfung beschäftigt. ;-)
Denke demnächst sollte die Steuerung montiert werden.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Gratulation ;-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Glockengießer
- Harter Kern
- Beiträge: 400
- Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
- Wohnort: 90469 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Gesellenprüfung!philipp122 hat geschrieben:So jetzt gehts mal weiter an der Steuerung und der DS977.
Hatte die letzte Zeit mich mehr mit der jetzt bestandenen Gesellenprüfung beschäftigt. ;-)
Denke demnächst sollte die Steuerung montiert werden.
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Danke :-D
Heute ist die Steuerung hinzugekommen und die Sirene läuft endlich.
Auch einen beleuchtet Handmelder kommt hinzu, ein RFT MGM1S DDR, leider sehr sehr sehr vergammelt von innen und auch nicht für die von mir gewünschten 230V ausgelegt.
Also kurzerhand hab ich den Melder etwas umgebaut oder wie hier jemand mein "verhunzt" ;-)
Jetzt sitzt in dem Melder ein Klöckner Möller Taster.
Das einzige was jetzt fehlt sind die Glimmlampe, weiß jemand wie der Sockel heißt oder was für Glimmlampe da rein kommen?
Heute ist die Steuerung hinzugekommen und die Sirene läuft endlich.
Auch einen beleuchtet Handmelder kommt hinzu, ein RFT MGM1S DDR, leider sehr sehr sehr vergammelt von innen und auch nicht für die von mir gewünschten 230V ausgelegt.
Also kurzerhand hab ich den Melder etwas umgebaut oder wie hier jemand mein "verhunzt" ;-)
Jetzt sitzt in dem Melder ein Klöckner Möller Taster.
Das einzige was jetzt fehlt sind die Glimmlampe, weiß jemand wie der Sockel heißt oder was für Glimmlampe da rein kommen?
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Auch noch mal Glückwunsch!
Irgendwo hab ich passende Glimmlampen rumliegen. Ich hab den gleichen Melder und musste damals nen 10er-Pack nehmen. Wenn ich sie finde, melde ich mich per PN.
Irgendwo hab ich passende Glimmlampen rumliegen. Ich hab den gleichen Melder und musste damals nen 10er-Pack nehmen. Wenn ich sie finde, melde ich mich per PN.
Lord of the 8-port-sirens
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Ist ja wohl ganz klar wer hier "verhunzt" meint *pfeiff* :D :D
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Hm... wenn du den Rostgammel nicht restlos entfernst und neu lackierst, sind zumindest die Gelenkbleche bald ganz weg und es sieht wieder aus wie sau. Und die Erdverbindung von Deckel zu Sockel muss natürlich auch neu. Freilich mit Kontaktscheibe und Co. Von daher, nutze das Potential in dem Material, das vor Dir liegt ;)
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Also bin kurz davor die originale Lampenfassung auch noch raus zu schmeißen.
Hab die Glimmlampen gefunden, aber muss dann 10 Stück nehmen und günstig ist das auch nicht, also kommt die Fassung auch raus.
Es handelt sich um B15d bzw BA15d Sockel.
Glimmlampe HIER
Werde morgen zwei E14 Fassungen reinbauen, die Glimmlapen bekommt man wenigstens "überall". Und da sie genauso hoch und gleiche Durchmesser haben,
schließen sie mit der Dichtung gut ab.
Hab die Glimmlampen gefunden, aber muss dann 10 Stück nehmen und günstig ist das auch nicht, also kommt die Fassung auch raus.
Es handelt sich um B15d bzw BA15d Sockel.
Glimmlampe HIER
Werde morgen zwei E14 Fassungen reinbauen, die Glimmlapen bekommt man wenigstens "überall". Und da sie genauso hoch und gleiche Durchmesser haben,
schließen sie mit der Dichtung gut ab.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Meines Wissens i.d.R. nach unterschiedlichen Generatoren (direkt an der Nabe oder Getriebe) mit Zwischenstrecke Gleichstrom um die 100 V über Wechselrichter und Trafo ans Netz. Müssen ja 5-20 kV erzeugt werden, je nach Netz. Im Gegensatz zu Wasserkraft hat man ja auch keine konstante Drehzahl.philipp122 hat geschrieben:Weiß jemand wie das bei Windkraftanlagen ist, einfach ein Asynchron mit Getriebe am Netz?
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Asynchronmaschinen speißen auch nur dann Wirkleistungs ein, wenn die Läuferdrehzahl höher als die Statordrehzahl (bzw. Drehfeld) ist. Jedoch ist dazu halt auch eine ordentliche Blindleistungsbereitstellung seitens des Netzes nötig. Von daher: Machbar, aber doof ;)
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Überholte DS977 und Mistkaut-E57
So heute ging es wieder an die DS977, als erstes wurde der Rotor entfernt.
Der Rotor ging erstaunlich gut runter, lag wohl daran das genug Fett auf die Welle geschmiert wurde.
Leider bekomme ich den Keil an der Welle nicht raus, hab schon leichte Schläge und Erwärmen versucht, aber das Ding sitzt
bombenfest, aber so bekomme ich den Motor ja nicht auseinander?
Hab jetzt auch einen Probelauf des Motor mit Netzspannung gemacht und er lief 2 Minuten lang durch.
Jedoch macht er seltsame Geräusche und verursacht besonders beim Auslaufen starke Vibrationen.
Auch, vielleicht bilde ich mir das nur ein, ist wenn ich die Welle per Hand bewege und die Welle nach oben ziehe dabei,
kein Geräusch mehr hörbar, aber das kann auch Einbildung sein.
Hört selber mal rein, der Lärm am Anfang im Hintergrund ist ein Telenorma Schaltwerk.
http://youtu.be/ios6MsghsZg
Der Rotor ging erstaunlich gut runter, lag wohl daran das genug Fett auf die Welle geschmiert wurde.
Leider bekomme ich den Keil an der Welle nicht raus, hab schon leichte Schläge und Erwärmen versucht, aber das Ding sitzt
bombenfest, aber so bekomme ich den Motor ja nicht auseinander?
Hab jetzt auch einen Probelauf des Motor mit Netzspannung gemacht und er lief 2 Minuten lang durch.
Jedoch macht er seltsame Geräusche und verursacht besonders beim Auslaufen starke Vibrationen.
Auch, vielleicht bilde ich mir das nur ein, ist wenn ich die Welle per Hand bewege und die Welle nach oben ziehe dabei,
kein Geräusch mehr hörbar, aber das kann auch Einbildung sein.
Hört selber mal rein, der Lärm am Anfang im Hintergrund ist ein Telenorma Schaltwerk.
http://youtu.be/ios6MsghsZg