Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Richtig, die Igorstecker müssen sein. Lackierst Du den ganzen Hänger eigentlich noch um?
Bin ja auf's Endergebnis gespannt, vor allem ein Foto inkl. Munga wäre geil ;)
Bin ja auf's Endergebnis gespannt, vor allem ein Foto inkl. Munga wäre geil ;)
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1792
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Also der ganze Anhänger sol wieder in RAL7008 also Khaki-Grau lackiert werden, wie er original einmal war.
Steckdosen und Anbauteile werden natürlich demontiert und nicht mit lackiert, das sieht sonst aus wie lieblos hingepfuscht.
Der Kollege von dem ich einen Lautsprecher bekomme, der hat eventuell auch zwei Radläufe für mich, dann muss ich diese nicht aufarbeiten.
Wenn alles Klappt dann soll der Anhänger im Mai mit zum Oldie-IG-Streffen. Bis dahin werde ich das mit de lackierung zwar nicht schaffen,
Aber da kann ich ihn dann auch mal voll laufen lassen. Technisch ist er jetzt ja fertig, abgesehen von dem Lautsprecher.
Ich habe hier zwar schon ein paar mal geheult aber die DS55 mal ganz hochzuziehen habe ich mich noch nicht getraut. :-D
Steckdosen und Anbauteile werden natürlich demontiert und nicht mit lackiert, das sieht sonst aus wie lieblos hingepfuscht.
Der Kollege von dem ich einen Lautsprecher bekomme, der hat eventuell auch zwei Radläufe für mich, dann muss ich diese nicht aufarbeiten.
Wenn alles Klappt dann soll der Anhänger im Mai mit zum Oldie-IG-Streffen. Bis dahin werde ich das mit de lackierung zwar nicht schaffen,
Aber da kann ich ihn dann auch mal voll laufen lassen. Technisch ist er jetzt ja fertig, abgesehen von dem Lautsprecher.
Ich habe hier zwar schon ein paar mal geheult aber die DS55 mal ganz hochzuziehen habe ich mich noch nicht getraut. :-D
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1792
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Gestern hat mich leider eine "Ein-Tages-kotzeritis" überrant, daher habe ich die zeit genutzt mal die Unterlagen einzuscannen.
Für Interessierte habe ich sie unten angehängt. Der Schaltplan kommt allerdings noch nach :-)
Für Interessierte habe ich sie unten angehängt. Der Schaltplan kommt allerdings noch nach :-)
- Dateianhänge
-
- SLEA62_Ministerschreiben.PDF
- (1.9 MiB) 283-mal heruntergeladen
-
- SLEA62_Bedienungsanleitung.PDF
- (5.81 MiB) 282-mal heruntergeladen
-
- SLEA62_Handmirofon MD4.pdf
- (1.62 MiB) 250-mal heruntergeladen
-
- SLEA62_Schütze DSL10_DSL15.pdf
- (4.76 MiB) 254-mal heruntergeladen
-
- SLEA62_ILO Garantiekarte.pdf
- (1.86 MiB) 249-mal heruntergeladen
-
- SLEA62_ILO Kurzanleitung.pdf
- (654.42 KiB) 262-mal heruntergeladen
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Endgeil! Vielen Dank für den Scanaufwand, die Bedienungsanleitungen haben einige Fragen geklärt, mit denen ich Dich sonst gelöchert hätte ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Hi, auch von mir Glückwunsch zum Erwerb!!!
Pssst! ich weiß ein Geburtstagsgeschenk für deine Frau!
Wie wärs mit - Nagellack - Duck und wech!
Viel Spaß beim renovieren und probieren!
Der Land 4-4
Pssst! ich weiß ein Geburtstagsgeschenk für deine Frau!
Wie wärs mit - Nagellack - Duck und wech!
Viel Spaß beim renovieren und probieren!
Der Land 4-4
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1792
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Der Defekt am lautsprecher ist gefunden, einer der Verstärker-Transis (TF80/30) hat vollen Durchschuss.
Bei ebay habe ich bereits (gleich zwei natürlich) Ersatzteile bestellt, originale Siemens-Halske TF80/30 also kein Ersatztyp oder so.
Ich habe hier noch einmal fix den Schaltplan für euch als PDF.
Ich habe ihn auch noch als TIF, das kann ich bei Interesse per Mail zukommen lassen.
Morgen werde ich den Deckel für das Staufach nachbauen, ich werde eine Siebdruckplatte in verzinktes Blech einschlagen.
Die Platte habe ich schon und das Blech ist auch schon zugeschnitten.
Bilder hierzu folgen :-)
Bei ebay habe ich bereits (gleich zwei natürlich) Ersatzteile bestellt, originale Siemens-Halske TF80/30 also kein Ersatztyp oder so.
Ich habe hier noch einmal fix den Schaltplan für euch als PDF.
Ich habe ihn auch noch als TIF, das kann ich bei Interesse per Mail zukommen lassen.
Morgen werde ich den Deckel für das Staufach nachbauen, ich werde eine Siebdruckplatte in verzinktes Blech einschlagen.
Die Platte habe ich schon und das Blech ist auch schon zugeschnitten.
Bilder hierzu folgen :-)
- Dateianhänge
-
- SLEA62_Schaltplan_PDF.pdf
- (2.31 MiB) 256-mal heruntergeladen
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1792
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Ein bisschen ging es heute auch wieder weiter.
Zuerst habe ich einen Deckel für das hintere Staufach gebaut.
Ohne Kantmank wohlgemerkt gebogen. Geschweißt hat mir dann ein Kollege.
Dann habe ich die Alten Rückleuchten demontiert und die Aufgenieteten Bleche abgemacht.
Mein Nachbar schweißt mir die ganzen Nietlöcher am Montag Nachmittag zu. zum glück sind die originalen Leuchtenlöcher unangetastet.
Ich kann die originalen dann also sofort einbauen, nachdem die Schweißpunkte geschliffen und grundiert sind.
Anbei habe ich noch ein paar bilder von dem Übel.
Zuerst habe ich einen Deckel für das hintere Staufach gebaut.
Ohne Kantmank wohlgemerkt gebogen. Geschweißt hat mir dann ein Kollege.
Dann habe ich die Alten Rückleuchten demontiert und die Aufgenieteten Bleche abgemacht.
Mein Nachbar schweißt mir die ganzen Nietlöcher am Montag Nachmittag zu. zum glück sind die originalen Leuchtenlöcher unangetastet.
Ich kann die originalen dann also sofort einbauen, nachdem die Schweißpunkte geschliffen und grundiert sind.
Anbei habe ich noch ein paar bilder von dem Übel.
- Dateianhänge
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1792
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Es tut sich was.... :-)
Gestern habe ich mich daran gemacht, den SLEA von innen, sowie das Stromaggregat einmal ordenlich zu reinigen.
Als Reinigungsmittel habe ich Handelsübliches Waschpulver genommen, weil ich festgestellt habe das dieses eine super Reinigungswirkung
auf Öl und Fett besitzt und das Aluminium danach aussieht wie neu.
Zuerst habe ich aus dem SLEA das Aggregat herausgenommen. Ganz schön schwer, ich schätze mal 100 Kilo wird es haben.
Ich habe es dann mit meinem Vater auf einen Traktorreifen gezogen, den wir auf den Hubwagen gelegt haben, so war es gleich "mobil".
Dann habe ich den Anhänger innen mit Waschpulver ausgestreut und dieses mit dem Blumensprüher angefeuchtet, damit es schön einwirken kann.
In der Zwischenzeit habe ich das Aggregat komplett mit Wasser und einer guten Menge Waschmittel geschrubbt.
Der Motor sieht nun aus wie Frisch aus der Fabrik. Der Generator zeigt ebenso seine schöne originale Khaki-Farbe.
Danach habe ich den Bodem im SLEA ordenlich mit einem Abwaschschwamm geschrubbt, und die paste aus 80% Dreck und 20% Waschmittel mit dem
Nass-Trocken-Sauger abgesaugt. Anschließend das ganze noch mal klar nachwischen, damit auch der Schmierfilm weg ist.
Gemacht habe ich nur ein Bild vom einweichendem SLEA, denn mit den Matschefingern wollte ich die Kamera nicht vollsauen.
Bevor irgendwelche Diskusionen kommen, normal bin ich auch kein Freund von Reinigungen, aber da das Seit '65 keiner mehr gemacht hat, so wie es aussah,
habe ich es jetzt einmal gemacht, dabei wird es aber bleiben. Nachteil ist der Motor, wenn da mal was tropft dann saut der ganze Hängerboden voll.
Gestern habe ich mich daran gemacht, den SLEA von innen, sowie das Stromaggregat einmal ordenlich zu reinigen.
Als Reinigungsmittel habe ich Handelsübliches Waschpulver genommen, weil ich festgestellt habe das dieses eine super Reinigungswirkung
auf Öl und Fett besitzt und das Aluminium danach aussieht wie neu.
Zuerst habe ich aus dem SLEA das Aggregat herausgenommen. Ganz schön schwer, ich schätze mal 100 Kilo wird es haben.
Ich habe es dann mit meinem Vater auf einen Traktorreifen gezogen, den wir auf den Hubwagen gelegt haben, so war es gleich "mobil".
Dann habe ich den Anhänger innen mit Waschpulver ausgestreut und dieses mit dem Blumensprüher angefeuchtet, damit es schön einwirken kann.
In der Zwischenzeit habe ich das Aggregat komplett mit Wasser und einer guten Menge Waschmittel geschrubbt.
Der Motor sieht nun aus wie Frisch aus der Fabrik. Der Generator zeigt ebenso seine schöne originale Khaki-Farbe.
Danach habe ich den Bodem im SLEA ordenlich mit einem Abwaschschwamm geschrubbt, und die paste aus 80% Dreck und 20% Waschmittel mit dem
Nass-Trocken-Sauger abgesaugt. Anschließend das ganze noch mal klar nachwischen, damit auch der Schmierfilm weg ist.
Gemacht habe ich nur ein Bild vom einweichendem SLEA, denn mit den Matschefingern wollte ich die Kamera nicht vollsauen.
Bevor irgendwelche Diskusionen kommen, normal bin ich auch kein Freund von Reinigungen, aber da das Seit '65 keiner mehr gemacht hat, so wie es aussah,
habe ich es jetzt einmal gemacht, dabei wird es aber bleiben. Nachteil ist der Motor, wenn da mal was tropft dann saut der ganze Hängerboden voll.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1792
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
...Und es tut sich noch mehr!
Heute war ja das Schweißen der Nietlöcher um die Originalen Rückleuchten angesagt.
Also den Anhänger fix durchs Feld hier hier her gezogen (Kein TÜV; kein Licht; Keine Papiere) und zum Nachbar.
In 1,5h Arbeit haben wir (bzw. Er geschweißt) dann die ganzen Löcher zugepunktet, geschliffen nachgepunktet usw.
Das ergbnis könnt ihr unten sehen.
Dann habe ich das Blech noch etwas ausgebeult, auch eine tiefe Delle konnte relativ gut gemacht werden.
Wie neu wird die Aussenhaut sowieso nicht werden, aber man kann ja auch ruhig sehen das er von '65 ist.
Mit dem RAL7008 in Matt fällt es eh nicht mehr so auf.
Dann das ganze abkleben, Sauber machen und dann mit Rotem Rostschutzgrund Grundieren.
Da ich dann eine halbe Dose noch hatte, habe ich gleich noch vier schlimme weitere Stellen am SLEA direkt gemacht, sowie den Deckel für das Staufach grundiert.
So unten folgen nun die Bilder dazu!
Heute war ja das Schweißen der Nietlöcher um die Originalen Rückleuchten angesagt.
Also den Anhänger fix durchs Feld hier hier her gezogen (Kein TÜV; kein Licht; Keine Papiere) und zum Nachbar.
In 1,5h Arbeit haben wir (bzw. Er geschweißt) dann die ganzen Löcher zugepunktet, geschliffen nachgepunktet usw.
Das ergbnis könnt ihr unten sehen.
Dann habe ich das Blech noch etwas ausgebeult, auch eine tiefe Delle konnte relativ gut gemacht werden.
Wie neu wird die Aussenhaut sowieso nicht werden, aber man kann ja auch ruhig sehen das er von '65 ist.
Mit dem RAL7008 in Matt fällt es eh nicht mehr so auf.
Dann das ganze abkleben, Sauber machen und dann mit Rotem Rostschutzgrund Grundieren.
Da ich dann eine halbe Dose noch hatte, habe ich gleich noch vier schlimme weitere Stellen am SLEA direkt gemacht, sowie den Deckel für das Staufach grundiert.
So unten folgen nun die Bilder dazu!
- Dateianhänge
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1792
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
So heute habe ich mal wieder etwas getan.
Ich habe das Analoginstrument im Bediengerät aufgearbeitet, dort war ja ene Ecke abgebrochen.
Ich habe also das defekte Analoginstrument für den Lade/Entladestrom was ich ausgebaut habe genommen und dort eine Ecke abgesägt.
Dann habe ich diese zurecht gefeilt und geschliffen, bis sie von der Innenseite her passte. Dann wurde sie angeklebt und die Aussenseiten bearbeitet.
Zuvor wurde am zu reparierendem Gehäuse die abgebrochene Ecke zu einer brauchbaren winkeligen ebenen Fläche gefeilt.
Am Ende wurde es feinstmöglich geschliffen, da es aber immernoch grau und matt war habe ich es mit klarklack überpinselt.
Das Ergebnis könnt ihr dann auf den Bildern sehen. :-)
Ich habe auch einmal Bilder vom Bediengerät innen gemacht, für die die es interessiert. Die Schaltung ist der intgegrierte Verstärker.
Vorgestern habe ich die originalen Rückleuchten verbaut und die Elektrik der Beleuchtung komplett neu gemacht. (Der Spannungswandler muss noch gebaut werden.
Gestern habe ich noch ein paar Roststellen ausgebessert, irgendwie überkam es mich da :-)
Zum Schluss sei gesagt:
Ich finde es schade, das mein Betrag hier, aber auch alle anderen Beiträge in letzer Zeit (Mal abgesehen von dem Mod's, Daniel, Rene, Ralp)
so wenig Resonanz finden. (Man denke an meine E57-Aufstellung was da noch los was)
Natürlich schreibe ich hier nicht damit man kommt und mich tätschelt wie einen Hund!
Aber ich finde, wenn ich sehe das sich 31 Leute die Bilder ansehen und auch die Dateien herunter laden, dann finde ich kann man ruhig
auch mal was dazu schreiben und nicht nur mitlesen, Berichte und erfahrungen "für sich nutzen" und selber nichts beitragen.
Ein Forum lebt von denen die die Beiträge schreiben. Von denen die Sachen bearbeiten, aber auch von denen die ihren Senf dazu geben.
In diesem Sinne schönes Wochenende! :-)
Ich habe das Analoginstrument im Bediengerät aufgearbeitet, dort war ja ene Ecke abgebrochen.
Ich habe also das defekte Analoginstrument für den Lade/Entladestrom was ich ausgebaut habe genommen und dort eine Ecke abgesägt.
Dann habe ich diese zurecht gefeilt und geschliffen, bis sie von der Innenseite her passte. Dann wurde sie angeklebt und die Aussenseiten bearbeitet.
Zuvor wurde am zu reparierendem Gehäuse die abgebrochene Ecke zu einer brauchbaren winkeligen ebenen Fläche gefeilt.
Am Ende wurde es feinstmöglich geschliffen, da es aber immernoch grau und matt war habe ich es mit klarklack überpinselt.
Das Ergebnis könnt ihr dann auf den Bildern sehen. :-)
Ich habe auch einmal Bilder vom Bediengerät innen gemacht, für die die es interessiert. Die Schaltung ist der intgegrierte Verstärker.
Vorgestern habe ich die originalen Rückleuchten verbaut und die Elektrik der Beleuchtung komplett neu gemacht. (Der Spannungswandler muss noch gebaut werden.
Gestern habe ich noch ein paar Roststellen ausgebessert, irgendwie überkam es mich da :-)
Zum Schluss sei gesagt:
Ich finde es schade, das mein Betrag hier, aber auch alle anderen Beiträge in letzer Zeit (Mal abgesehen von dem Mod's, Daniel, Rene, Ralp)
so wenig Resonanz finden. (Man denke an meine E57-Aufstellung was da noch los was)
Natürlich schreibe ich hier nicht damit man kommt und mich tätschelt wie einen Hund!
Aber ich finde, wenn ich sehe das sich 31 Leute die Bilder ansehen und auch die Dateien herunter laden, dann finde ich kann man ruhig
auch mal was dazu schreiben und nicht nur mitlesen, Berichte und erfahrungen "für sich nutzen" und selber nichts beitragen.
Ein Forum lebt von denen die die Beiträge schreiben. Von denen die Sachen bearbeiten, aber auch von denen die ihren Senf dazu geben.
In diesem Sinne schönes Wochenende! :-)
- Dateianhänge
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Ich finde deine Berichterstattung super und schön bebildert. Persönlich hat mir nur die Zeit gefehlt was zu schreiben. Nur ein "Toll wie geil!" wollte ich auch nicht da lassen ;-) Auf alle Fälle machst du eine prima Arbeit und man merkt dass der Anhänger bei dir gut aufgehoben ist! Weiter so!
Es gab aber immer wieder so Phasen wo mehr gelesen als geschrieben wird. :-)
Es gab aber immer wieder so Phasen wo mehr gelesen als geschrieben wird. :-)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Alter Schwede, ich hätte für die Ecke wieder meine "Geheimwaffe" GfK-Spachtel genommen ;-) Das Bedienteil sieht sehr übersichtlich und intuitiv bedienbar aus, welcher Stecker kommt in die Buchse oben rechts?
Die originalen Rückleuchten sehen definitv besser aus, die Ausgabe hat sich gelohnt.
Pfingstmontag landen wir vormittags in Hannover, falls Du da nichts vor hast, würde ich mir das Teil gern mal aus der Nähe betrachten. Können wir ja per PN klären.
Da hat KL700F recht. Ansonsten - wir sind ein ganz schön müder Haufen geworden, da muss ich Timo beipflichten. Wobei auch ich persönlich nichts davon halte, jeden Arbeitsschritt zu kommentieren. Gut, ich hab meinen Status und muss nicht mehr fürchten, mich dem Verdacht auszusetzen, dass ich etwas durch Sinnlosbeiträge erreichen möchte. Ich beobachte alle aktuellen Projekte hier genau und gebe mein Feedback wenn ich der Meinung bin, dass es mal wieder an der Zeit wäre. Ich hatte hier auch schon Projekte, wo zwischenzeitlich kaum etwas kam. Demnächst, wenn ich meinen Heizungskeller aufgeräumt habe, beginnt bei mir die gefühlte 200. Aufarbeitung einer E57 hier im Forum. Werde ich auch wieder Schritt für Schritt dokumentieren, auch wenn wahrscheinlich kaum jemand antwortet. Warum? Hab ich schon einmal bei Rene geschrieben - jeder fängt mal an und kann dann hier schauen, ob vielleicht ein Anderer die gleichen Probleme hatte und wie er sie gelöst hat. Weil unser Forum m. E. in erster Linie dem Erfahrungsaustausch gilt. Allerdings vermisse ich hier Beiträge anderer SLEA-Besitzer, dieser Thread ist wirklich eine Goldgrube.
Die originalen Rückleuchten sehen definitv besser aus, die Ausgabe hat sich gelohnt.
Pfingstmontag landen wir vormittags in Hannover, falls Du da nichts vor hast, würde ich mir das Teil gern mal aus der Nähe betrachten. Können wir ja per PN klären.
Da hat KL700F recht. Ansonsten - wir sind ein ganz schön müder Haufen geworden, da muss ich Timo beipflichten. Wobei auch ich persönlich nichts davon halte, jeden Arbeitsschritt zu kommentieren. Gut, ich hab meinen Status und muss nicht mehr fürchten, mich dem Verdacht auszusetzen, dass ich etwas durch Sinnlosbeiträge erreichen möchte. Ich beobachte alle aktuellen Projekte hier genau und gebe mein Feedback wenn ich der Meinung bin, dass es mal wieder an der Zeit wäre. Ich hatte hier auch schon Projekte, wo zwischenzeitlich kaum etwas kam. Demnächst, wenn ich meinen Heizungskeller aufgeräumt habe, beginnt bei mir die gefühlte 200. Aufarbeitung einer E57 hier im Forum. Werde ich auch wieder Schritt für Schritt dokumentieren, auch wenn wahrscheinlich kaum jemand antwortet. Warum? Hab ich schon einmal bei Rene geschrieben - jeder fängt mal an und kann dann hier schauen, ob vielleicht ein Anderer die gleichen Probleme hatte und wie er sie gelöst hat. Weil unser Forum m. E. in erster Linie dem Erfahrungsaustausch gilt. Allerdings vermisse ich hier Beiträge anderer SLEA-Besitzer, dieser Thread ist wirklich eine Goldgrube.
Lord of the 8-port-sirens
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1792
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Danke für die Blumen erstmal!
Aber wie gesagt war ich nicht darauf aus Lob einzuheimsen, sondern eher mal zu sagen was auf dem herzen liegt.
Ich finde aber manchmal reicht ein "Einfach geil", denn auch das zeugt ja irgendwo Interesse.
Desshalb schreibe ich ja auch manchmal nur so kurze Beiträge aber es ist quasi eine zur Kenntnis nahme.
@haumei: An den Stecker kommt das Kabel, das dann 6m lang is tund am anderem ende mit dem gleichem Stecker an den SLEA gesteckt wird.
Zu GFK-Spachtel wird es noch kommen, die großen Beulen aussen werden so git es geht heraus gezogen und dann noch feingespachtelt :-)
Aber für das Analoginstrument war es mir so lieber. Ich muss aber zugeben auf die Idee bin ich garnicht gekommen :-D
Naja heute habe ich die Hässlichen Reflektoraufkleber abgezogen und da noch ein Aufkleber-Schätzchen zu Tage gefördert^^
Dann habe ich mich mit meiem Vater mal an die Phasenkontrolle gesetzt.
Problem ist, das das Schütz zum Phasen drehen immer ein ist, egal welches Drehfeld anliegt.
Vielleicht kann mir hier einer der super-spezis mal erklären wie das aus seiner Sicht funktioniert, den Schaltplan gibt's ja oben.
Aber wie gesagt war ich nicht darauf aus Lob einzuheimsen, sondern eher mal zu sagen was auf dem herzen liegt.
Ich finde aber manchmal reicht ein "Einfach geil", denn auch das zeugt ja irgendwo Interesse.
Desshalb schreibe ich ja auch manchmal nur so kurze Beiträge aber es ist quasi eine zur Kenntnis nahme.
@haumei: An den Stecker kommt das Kabel, das dann 6m lang is tund am anderem ende mit dem gleichem Stecker an den SLEA gesteckt wird.
Zu GFK-Spachtel wird es noch kommen, die großen Beulen aussen werden so git es geht heraus gezogen und dann noch feingespachtelt :-)
Aber für das Analoginstrument war es mir so lieber. Ich muss aber zugeben auf die Idee bin ich garnicht gekommen :-D
Naja heute habe ich die Hässlichen Reflektoraufkleber abgezogen und da noch ein Aufkleber-Schätzchen zu Tage gefördert^^
Dann habe ich mich mit meiem Vater mal an die Phasenkontrolle gesetzt.
Problem ist, das das Schütz zum Phasen drehen immer ein ist, egal welches Drehfeld anliegt.
Vielleicht kann mir hier einer der super-spezis mal erklären wie das aus seiner Sicht funktioniert, den Schaltplan gibt's ja oben.
- Dateianhänge
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Schau dir mal den Phasenwächter im Bedienteil an.
Diese alten HV-Wickelkondensatoren werden gerne mal durchlässig. Röhrenbastler kennen die Sch**dinger. Ansonsten schau mal, ob das im Phasenwächter befindliche Relais hängt, was ich aber nicht glaube. Wie gesagt, kümmer dich ersteinmal um die Kondensatoren.
Gute Quelle für axiale Hochvolt-Wickelkondensatoren: Tube-Town.de!
Diese alten HV-Wickelkondensatoren werden gerne mal durchlässig. Röhrenbastler kennen die Sch**dinger. Ansonsten schau mal, ob das im Phasenwächter befindliche Relais hängt, was ich aber nicht glaube. Wie gesagt, kümmer dich ersteinmal um die Kondensatoren.
Gute Quelle für axiale Hochvolt-Wickelkondensatoren: Tube-Town.de!
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1792
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62
Joa das es nur die Kondensatoren sein können war uns klar, Widerstände ändern sich nicht es sei denn sie brennen durch, und das Relais ist ok.Niklas hat geschrieben:Schau dir mal den Phasenwächter im Bedienteil an.
Diese alten HV-Wickelkondensatoren werden gerne mal durchlässig. Röhrenbastler kennen die Sch**dinger. Ansonsten schau mal, ob das im Phasenwächter befindliche Relais hängt, was ich aber nicht glaube. Wie gesagt, kümmer dich ersteinmal um die Kondensatoren.
Gute Quelle für axiale Hochvolt-Wickelkondensatoren: Tube-Town.de!
Ich habe heute mal Fotos von den Kondis gemacht, mal sehen ob ich da was finde.
Im zweifelsfall: Alte kondis auf machen, gehäuse leer machen, neue kondis in das gehäuse, wieder zu, e vòla alte Optik neue Funktion :D
Interessant ist halt die Funktion der ganzen Schaltung. Wir haben es in electronis Workbench mal 1 zu 1 nachgebaut. Interessant was da so alles mit
der Phasenverschiebung, den Spannungen an der Spule und auch bei drehen irgendwelcher Phasen passiert...
Es wiederzugeben fällt schriftlich etwas schwer...
BTW: Bei Hf-Fällt mir ein, habe hier noch ein Oszi 40, Trafo hat Schluss zum Paket, man sieht es funken. Wickelanleitung habe ich da, hat jemand Lust? :D
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"