Lautstärke e57

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Antworten
e57Tim
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 5. März 2014, 17:43

Lautstärke e57

Beitrag von e57Tim »

Hallo zusammen.

Nach längerer zeit auch noch einmal was von mir. Beim gestrigen Probealarm ist mir aufgefallen, wie leise unsere Sirene des Typs e57 ist. Die Sirene steht in unserem Stadtteil erhöht und in Luftlinie ca. 200m entfernt. Die weiteren Sirenen im Stadtgebiet selbst, welche ca. 1km Luftlinie entfernt sind, hört man jedoch deutlich besser. Am Wind kann es nicht liegen, da dies fast immer der Fall ist, egal ob bei einem Alarmeinsatz oder dem Probealarm. Ohne Funkmeldeempfänger würde ich durch die Sirene nicht aufmerksam werden. Hat jemand eine Ahnung, woran dies liegen könnte?

Gruß
e57Tim
Benutzeravatar
Rheinlandsirene
Sirenenexperte
Beiträge: 529
Registriert: Sonntag 22. September 2013, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Lautstärke e57

Beitrag von Rheinlandsirene »

Ich denke, das hängt am ehesten mit der umliegenden Bebauung bzw. Bebauungsdichte zusammen. Ansonsten fiel mir prinzipiell nur ein Grund ein, weshalb die E57 leiser sein könnte: Der Rotor dreht sich falsch herum. Aber einen enorm großen Einfluss auf die Lautstärke hat das normalerweise auch nicht.

Eine Sirene braucht einen gewissen Raum, um ihren vollen Wirkungsgrad zu entfalten. Wie hoch steht die E57 denn und wie sieht ihre Umgebung aus? Sind die umliegenden Gebäude höher/niedriger?
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Lautstärke e57

Beitrag von hoffendlichS3 »

Wobei man sagen muss es glaube ich noch keine aussagekräftigen Werte gibt, wie sich eine falschr Drehrichtung wirklich auswirkt.

Ich denke bei unseren Lautstärkemessungen auf 1m wird man da keinen Unterschied merken.
Aber durch die Rotorgeometrie wird bei falscher Drehrichtung doch deutlich weniger Luft bewegt.
Ich denke das wirkt sich bei weiteren Entfernungen doch deutlich aus...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Lautstärke e57

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Schon fast richtig. Was man bei der E57 zu erzeugen versucht ist Druck, der durch die Ports gepresst wird. Dreht sich der Rotor falsch herum steht der Port jedoch der Luft direkt im weg.

@hoffendlichS3: Weisst du nicht mehr, als wir meine 91er Elektror in deinem Keller getestet haben und uns gewundert haben das wir garnichts gespürt haben? Das macht einiges aus!

@e57Tim: Bring das deiner Gemeinde mal vor und sage, die sollen von einem Elektriker mal zwei Phasen tauschen lassen, dann siehst du mal wie die abgeht ;-)
e57Tim
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 5. März 2014, 17:43

Re: Lautstärke e57

Beitrag von e57Tim »

Alles klar, werde ich mal machen ;-)
Vielleicht bringt das ja wirklich was.
Antworten