Eistüte in Laufach

Alles rund um moderne elektronische Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Eistüte in Laufach

Beitrag von Fahrradklingel »

Bei einer Bahnfahrt entdeckte ich in Laufach eine Eistüte. Ob es eine Telegrafia Pavian sein könnte? Der Knubbel oben und die Hörnermontage wäre für die anderen Hersteller an sich unüblich. Bild ist leider nur von der Videokamera.
Dateianhänge
DSC00002.jpg
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1532
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Eistüte in Laufach

Beitrag von MiThoTyN »

Auf jeden Fall ist es eine mit "Schellenmontage". Sieht man daran, dass zwei Hörner auf der selben Höhe angebracht sind.

Telegrafia ist allerdings etwas unwahrscheinlich, weil noch recht unbekannt in D. Ich denke in erster Linie an PSE, oder aber Sircom.
Näheres kann nur eine Detailaufnahme der Hörner klären.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Eistüte in Laufach

Beitrag von Hendi »

Yo! Die kenne ich aus der Nähe! Da war der 2. Standort meiner Firma (da ist dieses Jahr ein befreundetes Unternehmen jetzt rein) direkt gegenüber, aber ich war doch zu selten dort um sie mal live zu hören. Sie befindet sich auf dem Schlauchturm der dortigen Feuerwehr, aber zu den Feuerwehren im Landkreis hab ich so gut wie keine Connections. Der Landkreis ist be-sirent.

Gruß Hendi
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Eistüte in Laufach

Beitrag von Fahrradklingel »

Ja, eine Detailaufnahme würde sicherlich helfen - doch ich werde da selbst mit der Bahn wohl in absehbarer Zeit nicht vorbeikommen. An Telegrafia dachte ich wegen dem Knubbel oben, den hab ich bisher bei anderen Herstellern noch nicht gesehn, ebenso wie die Montage von zwei richtungsgleichen Hörnern auf gleicher Höhe.

Wen's interessiert: Feueralarm alle 2 Monate am ersten Samstag, Teilnahme an der bayernweiten Probe.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Eistüte in Laufach

Beitrag von Fahrradklingel »

Bin neulich durch den Ort gefahren, diesmal auf der Straße, hatte aber leider keine Zeit zum Anhalten. Wie ich aber bemerkte, befand sich auf dem Gebäude der ortsansässigen Firma Düker (große Rohre und Armaturen) ein weiteres solches Exemplar.

Interessant auch folgendes Zitat zur – wegen der schlechten Funkabdeckung neuerdings wieder als unzuverlässig erachteten – stillen Alarmierung:
08.10.15 - cs Feuerwehreinsätze sind nicht planbar…
Anfang dieses Jahres hatten wir die Bevölkerung informiert, dass ab dem 1. Januar voraussichtlich fünf- bis zehnmal im Jahr die Sirene laufen wird – bei größeren, sogenannten „Zugeinsätzen“, bei denen die FEUERWEHR Gemeinde Laufach in Zugstärke, also mit drei oder mehr Fahrzeugen ausrücken wird. Bei diesen Einsätzen geht es in der Regel und Menschenleben oder um Hohe Sachwerte.

Passiert ist aber erst mal - nichts. Bis zum 5. Oktober 2015 blieb die Feuerwehrsirene in Laufach stumm. Es ist eine Laune der Statistik, dass zunächst 278 Tage kein Zugalarm erfolgte, dann aber innerhalb von 48 Stunden dreimal die Sirene lief. Drei völlig verschiedene Einsatzszenarien (Brand Tunnelbaustelle, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Heißläufer an einem Güterzug) an drei verschiedenen Stellen.

von: http://www.feuerwehr-gemeinde-laufach.d ... m=3&page=3
Antworten