Restauration Elektror L1

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
GüldnerG45
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Montag 28. Mai 2018, 18:30

Restauration Elektror L1

Beitrag von GüldnerG45 »

Hallo zusammen,
Wie schon berichtet, haben wir ja unsere alte Feuerwehrsirene abgebaut bevor das Feuerwehrhaus abgerissen wurde. So wie es im Moment aussieht wird die wohl auch wieder montiert, da wir 2018 keine neue mehr bekommem. Eine neue ist in unseren Augen aber eh nicht nötig.

Also haben wir mal mit der Restauration begonnen:
Ursprungszustand
Ursprungszustand
Ursprungszustand
Erst mal von Hand drehen. Fazit: die Lager kratzen leicht
Erst mal von Hand drehen. Fazit: die Lager kratzen leicht
Erst mal von Hand drehen. Fazit: die Lager kratzen leicht
Ob die Mutter aufgeht? JA - nach lösen des Sicherungsbleches geht die ganz leicht auf
Ob die Mutter aufgeht? JA - nach lösen des Sicherungsbleches geht die ganz leicht auf
Ob die Mutter aufgeht? JA - nach Lösen des Sicherungsbleches geht die ganz leicht auf
Verharzt
Verharzt
Das Fett ist verharzt
Sirene5.jpg
Erst mal Abdampfen
Sirene6.jpg
Wicklung
Sirene7.jpg
Neue Lager
Sirene8.jpg
Die Erdungsschraube war abgerissen. Mit Trick 17 hab ich sie rausbekommen.
Sirene9.jpg
Lager abziehen
Sirene10.jpg
Neue Lager montiert.

Teil 2 folgt gleich.

Gruß

Markus
GüldnerG45
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Montag 28. Mai 2018, 18:30

Re: Restauration Elektror L1

Beitrag von GüldnerG45 »

So, Teil 2:
Sirene11.jpg
Der Rotor ist montiert
Sirene12.jpg
Die Sirene ist grundiert
Sirene13.jpg
Die STaufferbuchsen sind auch fertig
Sirene14.jpg
Die Sirene fertig lackiert in RAL 7016
Sirene15.jpg
Schutzgitter ist auch montiert
Sirene16.jpg
Und das Laufrad ist auch wieder drin

Bei einem ganz kurzen Probelauf hat sie schon mal gezeigt, wie sie heult.
Jetzt fehlt bloß noch das Dach und die Steuerung und dann kann am Samstag der Probealarm kommen....

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Restauration Elektror L1

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Wow cool, ich bin begeistert! Ging ja recht fix und das Endergebnis kann sich sehen lassen.
Die Wicklung sieht wirklich noch gut aus.
Wie sah denn dein Trick 17 zur Schraube aus? kleineres Gewinde rein geschnitten und mit kleinerer Schraube raus gedreht?
Gruß
GüldnerG45
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Montag 28. Mai 2018, 18:30

Re: Restauration Elektror L1

Beitrag von GüldnerG45 »

Danke, die Sirene gefällt uns so auch sehr gut. Fehlt bloß noch das Dach.
Das einzige was mich stört ist, das die Scheibe die das untere Lager abdeckt manchmal etwas klappert. Die hätte ich lieber durch einen Nilosring ersetzen sollen. Ich denke die schleift ab und zu leicht am Außenring.

Ja, genau kleineres Sacklochgewinde reingeschnitten und nach innen rausgedreht. Eine Mutter draufschweißen ging nicht, da Messingschraube.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Restauration Elektror L1

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Achso fein fein.
Du meinst den Lagerdeckel? normalerweise muss der fest sitzen und darf sich nicht bewegen. Vielleicht zu lange Schrauben genommen? Ich kenne es von meiner S5, ( dem direkten Nachfolger der L1, sieht aber fast identisch aus) dass die unten gar keinen Lagerdeckel hatte. Nur ein normaler, nach außen verschlossener Lagersitz.
GüldnerG45
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Montag 28. Mai 2018, 18:30

Re: Restauration Elektror L1

Beitrag von GüldnerG45 »

IMG_11072018_161041.jpg
Hier sieht man die Scheibe (unter dem Lager). Sollte wohl früher mal dazu dienen, dass kein Fett aus dem Lager / kein Schmutz ins Lager kommt, als es noch keine geschlossenen gab.
Hätte ich normal auch weglassen können

Gruß
Markus
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Restauration Elektror L1

Beitrag von hoffendlichS3 »

Die sitzt eigentlich fest dann ist das Lager nicht ganz drauf :-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
GüldnerG45
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Montag 28. Mai 2018, 18:30

Re: Restauration Elektror L1

Beitrag von GüldnerG45 »

Ich geh davon aus, dass das Lager schon fest drauf sitzt, weiter ging es nicht. Ich vermute eher, dass die Scheibe leicht verbogen ist und ab und zu leicht den Außenring berührt.
Da haben wir dummerweise bei der Montage nicht drauf geschaut.

Gruß
Markus
GüldnerG45
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Montag 28. Mai 2018, 18:30

Re: Restauration Elektror L1

Beitrag von GüldnerG45 »

So, das Dach haben wir auch probehalber mal aufgesetzt:
IMG_14072018_120904.jpg
Ich finde das Rot kommt ganz gut.
Das untere Dach müssen wir aber noch ein bisschen richten, das hat auf der Werkbank besser ausgesehen...

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Restauration Elektror L1

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

schau wirklich gut aus! Hoffentlich bleicht die Farbe nur nicht so schnell aus durch die Sonne und die Witterung.
GüldnerG45
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Montag 28. Mai 2018, 18:30

Re: Restauration Elektror L1

Beitrag von GüldnerG45 »

Ja, ich weiß schon rot ist eigentlich in Sachen Ausbleichen die blödeste Farbe. Schaut aber halt auch gut aus. Wenns ausbleicht müssen wir das Dach eben in ein paar Jahren wieder machen.

Jetzt wäre erst mal wichtig, ob sich die Gemeinde endlich um den vorgeschlagenen Standort für die Sirene kümmert. Funktionnieren tut sie einwandfrei. Das Video vom Probealarm muss ich bloß noch ein bisschen bearbeiten, dann stell ichs mal rein.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Restauration Elektror L1

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ohkay, na da bin ich aber mal gespannt ;-)
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Restauration Elektror L1

Beitrag von Totusignotus »

Super restauriert! Kannst Du bitte ein Foto vom Typenschild machen und die Sirene vermessen? Ich bin immer noch auf der Suche nach Unterscheidungsmerkmalen zwischen SV (S5) und L1.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
GüldnerG45
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Montag 28. Mai 2018, 18:30

Re: Restauration Elektror L1

Beitrag von GüldnerG45 »

Danke dir.
Freilich. Das Typenschild muss ich aber farblich noch ein bisschen unterlegen, da sieht man nicht viel auf den Fotos.
Welche Maße brauchst du?

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Restauration Elektror L1

Beitrag von Totusignotus »

Ich hätte gerne den Fußdurchmesser, Kopfdurchmesser, Rotordurchmesser, Höhen der Segmente und des Rotors.
(Vergleiche viewtopic.php?f=33&t=3331&p=49791)
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Antworten