Umrüstungen in Oberursel
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Umrüstungen in Oberursel
Nicht nur die bekannte HLS 273 in Oberursel wurde durch eine Eistüte ersetzt (Thread), es hat auch mindestens zwei der verbliebenen E 57 in den Ortsteilen erwischt:
Die neue in Bommersheim am Feuerwehrstützpunkt. Die Anwohner werden sich ob der niedrigen Höhe sicher freuen, zumal in Oberursel inzwischen wieder quartalsmäßig geprobt wird.
Trommelwirbel... es ist eine Ergatec EWS 12, die bislang leistungsstärkste Sirene der Stadt.
In Weißkirchen hielt man eine EWS 4 für ausreichend. Damit ist allein das große Industriegebiet im Nordne nicht abgedeckt, sofern man dort keine zusätzliche aufgestellt hat.
In Stierstadt und Oberstedten war ich noch nicht. Es ist aber zu vermuten, dass es dort ebenfalls Updates gegeben hat.
Auch die klägliche EWS 4 auf dem HLS-Mast in der Kernstadt ist jetzt eine EWS 8.
Die neue in Bommersheim am Feuerwehrstützpunkt. Die Anwohner werden sich ob der niedrigen Höhe sicher freuen, zumal in Oberursel inzwischen wieder quartalsmäßig geprobt wird.
Trommelwirbel... es ist eine Ergatec EWS 12, die bislang leistungsstärkste Sirene der Stadt.
In Weißkirchen hielt man eine EWS 4 für ausreichend. Damit ist allein das große Industriegebiet im Nordne nicht abgedeckt, sofern man dort keine zusätzliche aufgestellt hat.
In Stierstadt und Oberstedten war ich noch nicht. Es ist aber zu vermuten, dass es dort ebenfalls Updates gegeben hat.
Auch die klägliche EWS 4 auf dem HLS-Mast in der Kernstadt ist jetzt eine EWS 8.
Re: Umrüstungen in Oberursel
Fahrradklingel hat geschrieben: Freitag 27. März 2020, 23:16 [...]
In Stierstadt und Oberstedten war ich noch nicht. Es ist aber zu vermuten, dass es dort ebenfalls Updates gegeben hat.
[...]
Guten Morgen,
laut GE erfolgte auch bei den Sirenenstandorten in Stierstadt (Gartenstraße 5) und in Oberstedten (Kirchstraße 34) ein »Update«. Die Umrüstung erfolgte im Zeitraum vom 04.07.2018 bis zum 23.08.2019.
Grüße,
GEOGRAPH
Geograph
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Umrüstungen in Oberursel
Ah, danke. Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können :-D
Re: Umrüstungen in Oberursel
Guuude!
Kannst du von der EWS 8 auf der alten HLS auch noch mal neue Fotos machen? Gerne auch in Originalgrösse per Mail an mich. Danke dir!
Gruß Joachim
Kannst du von der EWS 8 auf der alten HLS auch noch mal neue Fotos machen? Gerne auch in Originalgrösse per Mail an mich. Danke dir!
Gruß Joachim
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Umrüstungen in Oberursel
Kein Thema, wenn ich da wieder vorbeikomme! Sollte auch nicht zu lange dauern.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Umrüstungen in Oberursel
So, hier die Bilder der fehlenden Standorte. Stierstadt ist auch eine EWS 12 geworden, Oberstedten eine EWS 6. Die Dimensionierung erschließt sich mir nicht so ganz, Stierstadt und Bommersheim mögen ausreichend sein, während Weißkirchen mickrig und auch die EWS 8 der Kernstadt völlig unterdimensioniert ist, wenn man sich mal das zu beschallende Gebiet anschaut.
Oberstedten, altes Rathaus/Ortsgericht:
Stierstadt, Feuerwehr:
Und hier die aufgestockte in der Kernstadt am Standort der ehemaligen HLS:
Oberstedten, altes Rathaus/Ortsgericht:
Stierstadt, Feuerwehr:
Und hier die aufgestockte in der Kernstadt am Standort der ehemaligen HLS:
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Umrüstungen in Oberursel
Heute war wieder regelmäßige Probe, was ich gleich genutzt habe, um mir das Konzert von einem relativ zentralen Punkt aus anzuhören (südlich Bommersheim).
Womit ich gerechnet hatte, und was genau so eintrat: Alle hörbaren Sirenen waren nicht in der Lage, richtig "abzuheulen". Also genau wie die Testsirene 2017 oder die neue in Niederhöchstadt...
Womit ich nicht gerechnet hatte: Die Sirene in der Kernstadt (ex HLS) wurde 5 Minuten später ausgelöst. Ich dachte eigentlich, mit der digitalen Alarmierung wäre das gegessen. Deshalb ist sie auf der Aufnahme nicht dabei, da saß ich schon wieder im Auto (hörte sie aber trotz der Entfernung bei geschlossenen Fenstern!).
Das Konzert beginnt mit Stierstadt, dann folgt Bommersheim, und ca. bei 1:10 hört man auch noch mal kurz Weißkirchen aufheulen, das "phasengleich" zu Stierstadt läuft und deshalb bei den ersten Sequenzen übertönt wird.
Womit ich gerechnet hatte, und was genau so eintrat: Alle hörbaren Sirenen waren nicht in der Lage, richtig "abzuheulen". Also genau wie die Testsirene 2017 oder die neue in Niederhöchstadt...
Womit ich nicht gerechnet hatte: Die Sirene in der Kernstadt (ex HLS) wurde 5 Minuten später ausgelöst. Ich dachte eigentlich, mit der digitalen Alarmierung wäre das gegessen. Deshalb ist sie auf der Aufnahme nicht dabei, da saß ich schon wieder im Auto (hörte sie aber trotz der Entfernung bei geschlossenen Fenstern!).
Das Konzert beginnt mit Stierstadt, dann folgt Bommersheim, und ca. bei 1:10 hört man auch noch mal kurz Weißkirchen aufheulen, das "phasengleich" zu Stierstadt läuft und deshalb bei den ersten Sequenzen übertönt wird.
- Dateianhänge
-
- Sirenenprobe Oberursel 2004.mp3
- (3.27 MiB) 436-mal heruntergeladen
Re: Umrüstungen in Oberursel
Moin!
Ich gehe nicht davon aus, dass die schon digital ausgelöst werden. Sirenensteuerempfänger sind soweit ich weiß noch nicht im Warenkorb verfügbar. Da die nicht von Airbus entwickelt werden, wartet man da auf jemanden anderen aus der Industrie. Soweit ich weiß kommen die von tcserv.de. Die allerdings sind auch irgendwie mit Ergatec verbandelt. Vielleicht haben die in Oberursel ja doch schon TETRA-FWE installiert. Kannst du das herausfinden?
Aber selbst wenn, die digitale Alarmierung unterscheidet sich ja von der analogen nur durch den Übertragungsweg. Wenn jede Sirene ne eigene Adresse hat, und die in der Leitstelle händisch eine nach der anderen auslösen, (und dabei eine vergessen), dann gibt es da keinen Unterschied.
Das Sirenensignal ist echt gewöhnungsbedürftig. Dass die dazwischen nicht ganz runterheult ist ja ok, das kennen wir ja auch aus der Schweiz, aber das wirkliche Ausheulen ist scheiße. Mich wundert es, dass die Stadt das so abgenommen hat. Die Bevölkerung ist eh schon nicht gut auf Sirenen zu sprechen und hat Probleme zu verstehen was die Signale sollen. Wenn jetzt noch so ein "vermurkstes" Signal dazu kommen, steigert das nicht wirklich die Akzeptanz. Nicht umsonst geben sich z.B. Helin größte Mühe, ihre HES genauso wie E57 klingen zu lassen.
Gruß Joachim
PS: Danke für die Bilder Manu! :-)
Ich gehe nicht davon aus, dass die schon digital ausgelöst werden. Sirenensteuerempfänger sind soweit ich weiß noch nicht im Warenkorb verfügbar. Da die nicht von Airbus entwickelt werden, wartet man da auf jemanden anderen aus der Industrie. Soweit ich weiß kommen die von tcserv.de. Die allerdings sind auch irgendwie mit Ergatec verbandelt. Vielleicht haben die in Oberursel ja doch schon TETRA-FWE installiert. Kannst du das herausfinden?
Aber selbst wenn, die digitale Alarmierung unterscheidet sich ja von der analogen nur durch den Übertragungsweg. Wenn jede Sirene ne eigene Adresse hat, und die in der Leitstelle händisch eine nach der anderen auslösen, (und dabei eine vergessen), dann gibt es da keinen Unterschied.
Das Sirenensignal ist echt gewöhnungsbedürftig. Dass die dazwischen nicht ganz runterheult ist ja ok, das kennen wir ja auch aus der Schweiz, aber das wirkliche Ausheulen ist scheiße. Mich wundert es, dass die Stadt das so abgenommen hat. Die Bevölkerung ist eh schon nicht gut auf Sirenen zu sprechen und hat Probleme zu verstehen was die Signale sollen. Wenn jetzt noch so ein "vermurkstes" Signal dazu kommen, steigert das nicht wirklich die Akzeptanz. Nicht umsonst geben sich z.B. Helin größte Mühe, ihre HES genauso wie E57 klingen zu lassen.
Gruß Joachim
PS: Danke für die Bilder Manu! :-)
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Umrüstungen in Oberursel
Ich kann zumindest bei der nächsten Probe mal jemanden fragen, ob es auf dem analogen Kanal still bleibt :-)
Wenn ich direkt frage, befürchte ich eher argwöhnisch behandelt zu werden, besonders im Moment.
Mit dem Signal kann ich auch nichts anfangen. Es passt einfach nicht. Das hätte man höchstens mit einer PiBa/Rickmers HLS erzeugen können, wenn man den Motor auf eine niedrigere Spannung umgeschaltet hätte. Ich sehe auch den Sinn dahinter nicht, wenn die "Pause" so lange ist, da geht ein vielleicht angestrebter Wechseleffekt verloren. Wenigstens in Eschborn hätte ich geschätzt, dass man es wichtiger nimmt. Aber entweder merkt das keiner, oder man nimmt es doch in Kauf.
Wenn ich direkt frage, befürchte ich eher argwöhnisch behandelt zu werden, besonders im Moment.
Mit dem Signal kann ich auch nichts anfangen. Es passt einfach nicht. Das hätte man höchstens mit einer PiBa/Rickmers HLS erzeugen können, wenn man den Motor auf eine niedrigere Spannung umgeschaltet hätte. Ich sehe auch den Sinn dahinter nicht, wenn die "Pause" so lange ist, da geht ein vielleicht angestrebter Wechseleffekt verloren. Wenigstens in Eschborn hätte ich geschätzt, dass man es wichtiger nimmt. Aber entweder merkt das keiner, oder man nimmt es doch in Kauf.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Umrüstungen in Oberursel
So, als ich mir heute das Duett der beiden Sirenen in Bommersheim und Weißkirchen anhören wollte, stellte ich fest, dass man auf dem Neubau der städtischen BSO an der Ludwig-Erhardt-Straße gleich eine neue Sirene aufgestellt hat. Dem Vernehmen nach handelt es sich um eine EWS 8, gerichtet nach Norden ins Gewerbegebiet, das bisher nicht abgedeckt war. Somit der erste neue/zusätzliche Standort!
Außerdem fiel mir auf, dass zwei der bisherigen Sirenen wohl ein Update bekommen haben: Das Phänomen beim Runterheulen wurde beseitigt, ab einer bestimmten Frequenz wird der Ton einfach gekappt. Bommersheim hat das Update noch nicht.
Außerdem fiel mir auf, dass zwei der bisherigen Sirenen wohl ein Update bekommen haben: Das Phänomen beim Runterheulen wurde beseitigt, ab einer bestimmten Frequenz wird der Ton einfach gekappt. Bommersheim hat das Update noch nicht.
- Dateianhänge
-
- Sirenenprobe Oberursel 2104.mp3
- Probealarm Oberursel, EWS 4 (Weißkirchen), EWS 12 (Stierstadt) und EWS 12 (Bommersheim).
- (2.58 MiB) 295-mal heruntergeladen
Re: Umrüstungen in Oberursel
Die klingen fast wie die alten Wandel & Goltermann.
Aber ich find den Ton klar, sauber und "effektiv" in dem Sinne, dass er ohne Schnörkel genau das tut was er soll.
Bin auf eine Aufnahme "Warnung" gespannt.
Gruß Joachim
Aber ich find den Ton klar, sauber und "effektiv" in dem Sinne, dass er ohne Schnörkel genau das tut was er soll.
Bin auf eine Aufnahme "Warnung" gespannt.
Gruß Joachim
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Umrüstungen in Oberursel
Das definitiv. Das Ende ist zwar nicht so elegant, aber besser als vorher. Mal sehen, vielleicht nimmt Oberursel beim nächsten Warntag teil, oder ich schaffe es mal nach Wiesbaden.
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Umrüstungen in Oberursel
Hallo,MiThoTyN hat geschrieben: Sonntag 26. April 2020, 09:40 Moin!
Ich gehe nicht davon aus, dass die schon digital ausgelöst werden. Sirenensteuerempfänger sind soweit ich weiß noch nicht im Warenkorb verfügbar. Da die nicht von Airbus entwickelt werden, wartet man da auf jemanden anderen aus der Industrie. Soweit ich weiß kommen die von tcserv.de. Die allerdings sind auch irgendwie mit Ergatec verbandelt. Vielleicht haben die in Oberursel ja doch schon TETRA-FWE installiert. Kannst du das herausfinden?
Aber selbst wenn, die digitale Alarmierung unterscheidet sich ja von der analogen nur durch den Übertragungsweg. Wenn jede Sirene ne eigene Adresse hat, und die in der Leitstelle händisch eine nach der anderen auslösen, (und dabei eine vergessen), dann gibt es da keinen Unterschied.
die FWE von Sirene24 welche über den Warenkorb bestellt werden können sind verfügbar, ich weiß natürlich nicht ob diese dort verbaut werden sollen oder ein anderer Hersteller.
Bei uns tritt die Sache mit der Verzögerung erst seit der Umstellung auf die digitale Alarmierung auf, liegt wohl an der Aussendung des Signals.
Das selbe haben wir auch bei den Pagern der Freiwilligen Feuerwehr.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Umrüstungen in Oberursel
In einer Pressemeldung von 2018 zur Inbetriebnahme der Station auf dem Kolbenberg hieß es jedenfalls:
Wie weit das inzwischen vorangeschritten ist, bleibt wohl intern.
https://www.polizei.hessen.de/icc/inter ... 1bbcb63046Für die Zukunft ist zusätzlich eine Steuerung der Sirenen über den Digitalfunk geplant.
Wie weit das inzwischen vorangeschritten ist, bleibt wohl intern.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Umrüstungen in Oberursel
Wie mir hessenWarn gerade meldete, findet die Probe jetzt offenbar monatlich statt. Dass die Info aber den Zeitstempel 12:18 für eine Probe um 12:00 trug, ist mal wieder eine Glanzleistung.