der LRKON hat uns ein paar nette fotos geknipst.
hier eine DDR-Tiefton Sirene:
http://mitglied.lycos.de/perfectplug/si ... sirene.jpg
eine wunderbar restaurierte siemens mit neuem schutzdach:
http://mitglied.lycos.de/perfectplug/si ... uriert.jpg
http://mitglied.lycos.de/perfectplug/si ... ert_II.jpg http://mitglied.lycos.de/perfectplug/si ... rt_III.jpg
eine tote , man beachte den eigenbau mastkopf:
http://mitglied.lycos.de/perfectplug/si ... te-E57.jpg http://mitglied.lycos.de/perfectplug/si ... E57_II.jpg
hier auch eine sehr alte , jedoch noch betriebsfähig (auch ein seltsamer mastkopf):
http://mitglied.lycos.de/perfectplug/si ... lt-e57.jpg
und zu guter letzt eine DDR-Hochtonsirene:
http://mitglied.lycos.de/perfectplug/si ... sirene.jpg
die fotos sind extra so groß gelassen, um auch kleinheiten erkennen zu können!
LRKONs Fototour
LRKONs Fototour
Zuletzt geändert von NCW am Freitag 1. Juli 2005, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
242
Re: LRKONs Fototour
Hi!
Die Siemens sieht ja genial aus,so könnte man die alten Sirenen wieder herrichten,wenn die noch aktiviert werden können,als Alternative zu unsren "geliebten Eistüten".
Scherz beiseite,die Sirenen sehn echt supi aus,die DDR-Sirene sieht sehr gut aus,wie ihre "Schwestern"*g*
Die Siemens sieht ja genial aus,so könnte man die alten Sirenen wieder herrichten,wenn die noch aktiviert werden können,als Alternative zu unsren "geliebten Eistüten".
Scherz beiseite,die Sirenen sehn echt supi aus,die DDR-Sirene sieht sehr gut aus,wie ihre "Schwestern"*g*
Re: LRKONs Fototour
yo hi auch... ich hätte mal noch ne frage zu der ddr-tieftonsirene. von den dingern stehen allein im stadtgebiet von zwickau noch vier mir bekannte - allerdings habe ich noch nie eine davon heulen hören - was sicher auch damit zuusammenhängt das in zwickau-zentrum nach 1991 alle ost-zivilschutzsirenen demontiert wurden (mit ausnahme der außenbezirke) und man sowieso nix mehr heulen hört. weis jemand von euch was das nun genau für ein fabrikat ist? und wer die produziert hat? ich musste als wach-soldat 1988 mal so eine sirene in einem ferienlager bei sonneberg zum mittwochs-probelauf starten. erinnere mich, dass sie wesentlich behäbiger hochfuhr als die DS977 und bei weitem nicht die tonhöhe erreichte
-
- Harter Kern
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10
Re: LRKONs Fototour
Moin!
Kann es sein, dass die "merkwürdigen Mastköpfe" vorher für eine DDR- Sirene gedacht waren und nach der Umrüstung auf "Westsirenen" (wg. Defekt o.Ä.) mit verschiedenen Mitteln E57- Kompatibel gemacht wurden?
Kann es sein, dass die "merkwürdigen Mastköpfe" vorher für eine DDR- Sirene gedacht waren und nach der Umrüstung auf "Westsirenen" (wg. Defekt o.Ä.) mit verschiedenen Mitteln E57- Kompatibel gemacht wurden?
Re: LRKONs Fototour
die haben ja auch nur einen 150Hz ton und einen 750W motor. kein wunder, dass die so lange braucht. außerdem waren es keine zivilschutzsirenen, sondern reine feuerwehr-sirenen.yo hi auch... ich hätte mal noch ne frage zu der ddr-tieftonsirene. von den dingern stehen allein im stadtgebiet von zwickau noch vier mir bekannte - allerdings habe ich noch nie eine davon heulen hören - was sicher auch damit zuusammenhängt das in zwickau-zentrum nach 1991 alle ost-zivilschutzsirenen demontiert wurden (mit ausnahme der außenbezirke) und man sowieso nix mehr heulen hört. weis jemand von euch was das nun genau für ein fabrikat ist? und wer die produziert hat? ich musste als wach-soldat 1988 mal so eine sirene in einem ferienlager bei sonneberg zum mittwochs-probelauf starten. erinnere mich, dass sie wesentlich behäbiger hochfuhr als die DS977 und bei weitem nicht die tonhöhe erreichte
242