Die Gemeinde weiß vielleicht garnichts über die Sprachoption der ESA 15! Die Funktion wurde vermutlich nie genutzt. Selbst bei den heutigen Eistüten, deren Lautsprecher ja nun mit Sicherheit noch deutlich weiter entwickelt sind als Lautsprecher von 1981, stellt man ja fest, daß die Sprachdurchsagen nur im unmittelbaren Umkreis der Sirene zu verstehen sind und die ganze Funktion daher quasi für die Katz' ist.
Das ist natürlich auch eine Frage, welches Gebiet ich mit einer Sprachdurchsage erreichen will
Wir haben Sirenen gebaut, die zur Beschallung eines Ortes für die Feuerwehr gedacht sind und von den Vereinen bei "Festivitäten" wie Schützenfest, Sportveranstaltungen u.ä. genutzt werden. Da funktioniert es sehr gut.
Ebenfalls haben wir vor ein paar Jahren mehrere Sirenen in einer MVA montiert. Diese Sirenen können von der Schaltwarte aus verschiedene Alarme fahren und werden dort auch benutzt um Durchsagen zu machen.
Das funktioniert auch sehr gut..., trotz sehr hohem Lärmpegel in der MVA!!!
Wichtig ist dabei aber natürlich auch die Durchsage
qualität.
Einmal wurden wir wegen einer Störung zur MVA geholt, weil die keine Durchsage mehr verstanden haben.
Dabei lag es nur an den Mitarbeitern, die beim Sprechen jedesmal fast das Mikrofon verschluckt haben
Aber was soll's..., ich werde ja nach Stunden bezahlt
Aber grundsätzlich hast du Recht..., Entfernungen die man mit Alarmen beschallen kann, kann man noch lange nicht mit Durchsagen erreichen.
Aber das liegt auch wohl mehr in der Natur der Dinge..., immerhin habe ich auf große Entfernungen auch mehr Störungen durch Umweltlärm als im Nahbereich. Das die Durchsage da undeutlich wird ist schon klar.
Aber mal zur Beschallung..., ich war heute in der AOL- Arena.
Da haben die ja wohl eine scheiss Beschallung. Die Durchsagen von Lotto- King- Karl waren ja überhaupt nicht zu verstehen. Da lobe ich mir doch die elektronischen Sirenen