Hallo Fans,
endlich habe ich es geschafft "meine" HSM 8 von Elektror, die eigentlich der Feuerwehr gehört, zu fotographieren und ins Netz zu stellen.
http://home.arcor.de/ffwellar/historischegeraete.htm (oder unter www.feuerwehr-ellar.de --> Einsatzabteilung --> Historisches) könnt ihr einen Blick auf das Schmuckstück werfen, die ich letztes Jahr mit so viel Mühe auseinandergebastelt habe(nein, leider keine Fotos vorhanden) und komplett neu lackiert habe.
Diese Klappe zum Verändern der Töne ist leider über die Jahre(stolze 67 Jahre alt) verschwunden.
Trotzdem habe ich sie lieb!
Eine Aufnahme des Typenschildes war leider nicht möglich, da meine Kamera nicht für solche Nahaufnahmen geeignet ist.
Zu lesen ist aber sowieso nur die Bezeichnung HSM 8 und eine Nummer, welche ich vergessen habe, aufzuschreiben.
Gruß Dennis
"Meine" HSM 8
Re: "Meine" HSM 8
Schöne Bilder!
Was ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen einer HSM7 und 8?
Was ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen einer HSM7 und 8?
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: "Meine" HSM 8
Puh, wenn ich das wüsste...... Also wenn ich sie direkt so vor mir habe, dann habe ich den Eindruck, als wäre der Sirenenkopf insegsamt ein wenig wuchtiger und größer als bei der HSM 7. Aber ansonsten....keine Ahnung.
Re: "Meine" HSM 8
Mir ist was aufgefallen bzw. ich finde es seltsam, dass dein 38er (war doch ne 38er?) ein Typenschild hat und meine 57er HSM 7 nur ein eingeschlagenes Elektror und das Baujahr hat. Ganz schön komisch ...
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: "Meine" HSM 8
hmm....wirklich seltsam. Aber die HSM ist definitiv Bj. 38. Zumindest laut den Protokollen von damals....... Tja, noch gute Vorkriegsqualität.