DDR Tieftonsirene

Handsirenen, Fahrzeugsirenen und Sonstiges.
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

DDR Tieftonsirene

Beitrag von Der Matze »

Hallo!

Ich freue mich euch mitteilen zu können das ich heute eine DDR Tieftonsirene in meine Sammlung aufnehmen konnte.
Gekauft habe ich sie ganz klassisch bei Ebäy für, meiner Meinung nach, günstige 45 Euro.

Und so sieht sie aus:
Gesamtansicht

Ohne Dach

Schutznetz...hatte nicht gedacht, dass das orginal dazu Gehört, aber es hat doch den Anschein, da es wie dafür gemacht ist...

Typenschild

Und noch einen Blick in den Anschluskasten

Ein Video hab ich schon gemacht, werde es demnächst hochladen...


Durch Zufall hatte ich auf den Bildern einer anderen Auktion des Verkäufers auch noch eine L141 entdeckt, die ich gleich auch noch mitgenommen habe, Bilder folgen.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: DDR Tieftonsirene

Beitrag von Der Matze »

Und hier das versprochene Video

Klick mich!

ca 5 MB gross...

Auf dem Video läuft sie noch falschrum, habe sie deshalb auch nicht ganz hochlaufen lassen, da es der 1. Probelauf war...der Dreck der da wegfliegt ist also noch orginal DDR... Nach dem Tauschen von 2 Phasen klang sie dann noch etwas "härter" und lauter...
Die Sirene stand laut Aussage des Verkäufers in Ost-Berlin auf einem Schlauchturm.

Edit: Das mit dem Schlauchturm stimmt net, mein Fehler...
Zuletzt geändert von Der Matze am Samstag 19. August 2006, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
DS977
Harter Kern
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 22:08

Re: DDR Tieftonsirene

Beitrag von DS977 »

Hallo !

Is ja genial ! Damit haben wir ja dann bald alle deutschen Sirenen "zusammen" Aber Du hast ja Mut das Ding in der Werkstatt hochlaufen zu lassen, wie ist die Lautstärke so ? Das dürfte beim zweiten mal bis knapp vor volle Pulle gewesen sein.
Ich kann mich erinnern, irgendwo im Harz (Elbingerode) wurden diese Tieftonsirenen als Sprengsignal eingesetzt.

Schlauchturm ist etwas verwunderlich, wurde die denn regulär zur Feueralarmierung verwendet ??

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: DDR Tieftonsirene

Beitrag von Der Matze »

wie ist die Lautstärke so ?
Die ist beachtlich, nicht so laut wie ne , aber diese hat ja auch "nur" 750 Watt...aber der tiefe Ton is einfach der Hammer....
Schlauchturm ist etwas verwunderlich, wurde die denn regulär zur Feueralarmierung verwendet ??
Habe gerade gemerkt das ich mich geirrt habe, die L141 stand auf einem Schlauchturm...

Die Tieftonsirenen wurden aber meines Wisens nach zur Alarmierung der Feuerwehren eingesetzt.
Vielleicht kann das ja jemand bestätigen und evtl auch Infos zum genauen Signal geben.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re: DDR Tieftonsirene

Beitrag von Marco »

Besten Dank für das Video. Soviel ich weiß ist es die erste Aufnahme einer DDR-Tieftonsirene hier im Forum.
Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden Tieftonsirenen zur Alarmierung der Feuerwehr benutzt, wie an anderer Stelle zu lesen ist. Da die Sirene aus DDR-Produktion stammt, müsste man demnach auch nach dem Krieg an der Feuerwehralarmierung per Tiefton festgehalten haben. Oder aber sie wurde intern zur Alarmierung von Werksfeuerwehr, etc. verwendet.

Den kurzen Test würde ich als unproblematisch einstufen, denn die wenigsten Leute werden heute mit so einem tiefen Ton eine Sirene in Verbindung bringen. Wenn man das Geräusch flüchtig auf der Straße hört, könnte man auch an einen Bohrhammer denken, der im Haus benutzt wird.
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: DDR Tieftonsirene

Beitrag von Rainer »

Aber viel gelaufen scheint sie nicht zu sein!

Die Lagerung ist ja noch so hervorragend,dass sie deutlich länger als eine ausläuft,über 1 Minute lang!


Solch eine ähnlich klingende Tieftonsirene hatte in den 60ern das Bundesbahn-Ausbesserungswerk Köln-Nippes.

Morgens um 7 brummte sie immer zum Arbeitsbeginn.
Aber sonderlich laut war sie nicht.

Trotzdem schönes Stück DDR-Qualität!
Wenn das Ding erstmal in neuem Lack erstrahlt,ist es ein schönes
Sammlerstück!


Mfg.Rainer
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: DDR Tieftonsirene

Beitrag von Der Matze »

Habe heute angefangen sie "wieder fit" zu machen, von restaurieren kann man ja net reden, da sie von der Farbe abgesehen noch in einem super Zustand war.
Obwohl noch ein paar andere Sirenen auf der Warteliste stehen, habe ich mit ihr angefangen, da 1. wenig zu machen ist (eigentlich nur neu Lackieren) und 2. schon feststeht wo ich sie aufstellen darf!

Und zwar wir sie den Platz einer ausgedienten Satellitenschüssel übernehmen. Muss ich mir nur noch ne Masthalterung schweissen...

Aber jetzt das, was euch mehr interessiert: Bilder!

Zuerst den Rotor raus. Im vergleich der Rotor einer .

Als ich dann die 4 Schrauben, die Stator und Motor verbinden, rausdrehen wollte, riss leider eine davon ab. Zusammen mit dem Motor hier zu sehen. Lies sich aber ausbohren...

Hier der Stator, zusammen mit dem Läufer, und zum Vergleich der Läufer einer daneben.

Etwas kurioses entdeckte ich im Zwischenraum zwischen den Wicklungspaketen und dem Motorgehäuse. Und zwar hatten sich hier Wespen eingenistet! Diese hatten wohl auch das Loch für das Kondenswasser zugekleistert, was dazu führte, das es an einigen Stellen rostete, was dann so aussah. Interessanter Weise oben, also unter dem Stator und nicht unten im Fuss, wo sich das Wasser ja normalerweise sammeln würde...

Bevor ich mich dem Rost und der alten Farbe gewidmet habe, habe ich vorsichtig das Typenschild gereinigt, finde es kann sich jetzt wieder sehen lassen: Schild

Nachdem dann mit der Flex mit Drahtbürstenaufsatz Rost und Farbe entfernt wurden, habe ich schon mal einiges Grundiert.

Motor und Fuss
Stator
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: DDR Tieftonsirene

Beitrag von Der Matze »

Heute haben Motor, Fuss und Stator die 2. Schicht Rostschutzgrundierung bekommen. Das Dach habe ich gleich mit Hammerit blau bemacht. Bild
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: DDR Tieftonsirene

Beitrag von Der Matze »

Heute hab ich mich dann entschieden der Rotor grün zu machen...finde das sieht gut aus. Bild
In Wirklichkeit sieht das noch krasser aus...
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
SecurityMan
Neuling
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2005, 04:01
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: DDR Tieftonsirene

Beitrag von SecurityMan »

Tieftonsirenen wurden zu DDR-Zeiten meines Wissens nach generell als "Werksirenen" verwendet.

Gruss Rico
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: DDR Tieftonsirene

Beitrag von Der Matze »

Und das ist der aktuelle Stand. Das weisse rechts im Bild sind die Schellen die den Masten halten...und bald gibt es dann Bilder der Sirene auf dem Mast
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: DDR Tieftonsirene

Beitrag von Lynx112 »

Sieht gut aus. Bin gespannt auf das Endergebnis
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: DDR Tieftonsirene

Beitrag von Der Matze »

Bin gespannt auf das Endergebnis
Tadaa!!
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: DDR Tieftonsirene

Beitrag von Lynx112 »

Sieht Klasse aus...

Hörprobe kommt ?
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: DDR Tieftonsirene

Beitrag von Rainer »

Am besten als Video! Damit man beim auslaufen den Rotor drehen sieht!

Bei dem wunderschönen Farbkontrast bestimmt einfach zu sehen!

Mal was anderes als immer nur rote Rotoren!

Das Dach sieht übrigens aus wie der Deckel von Omas Einmachtopf!

Na ,dann:knurren lassen und aufnehmen!

Mfg.Rainer
Antworten