Wieder eine neue in Köln

Alles rund um moderne elektronische Sirenen.
Antworten
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Wieder eine neue in Köln

Beitrag von Rainer »

Hallo,zusammen,
Gerade habe ich meinen Koffer zum Flughafen gebracht ,da ich morgen für 14 Tage auf Mallorca bin,einer wohl sirenenfreien Insel.

Da habe ich auf dem Gebäude des Finanzamtes Köln-Nord,Innere Kanalstrasse 214 eine ECN 2400 entdeckt.

Diese Strasse ist die Grenze zwischen Neustadt Nord und Nippes.
Die Sirene ist in Nord-Süd -Richtung ausgerichtet.

Jetzt kommt demnächst noch in Köln -Riehl,Boltensternstrasse noch eine Mastanlage hin(am alten F71-Standort)

Die Nächste mir bekannte Anlage in Richtung Kölner Norden sind die vier 900er auf der Feuerwache Scheibenstrasse in Weidenpesch.

So kann es sein,dass im Zuge der Neusserstrasse in Nippes noch mindestens 1 Anlage aufgestellt wird um die Beschallungslücke zu schliessen.
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Wieder eine neue in Köln

Beitrag von Lynx112 »

Hallo Rainer,

falls du 14 Tage Urlaub machst, wünsch ich dir einen schönen Aufenthalt auf Mallorca.

Freue mich auch über Bilder der neuen Kölner Sirenen.

Gruss Chriss

ps. gestern durfte unsere ESA15 und die 2 wieder zum Alarm blasen, und siehe da, alle 3 Kameraden haben ihr bestes gegeben
XFactor
Harter Kern
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wieder eine neue in Köln

Beitrag von XFactor »

Ich meine, ich hätte mal eine Elektronische auf einem Kölner Hochhaus
gesehen.
Mit freundlichen Grüßen ...
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Wieder eine neue in Köln

Beitrag von Rainer »

Ja,das stimmt.

In Köln Zollstock an der Vorgebirgsstr. Einmündung Am Vorgebirgstor steht ein Hochhaus mit ECN 2400 darauf. Hatte ich aber schon vor längerem hier gemeldet.
XFactor
Harter Kern
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wieder eine neue in Köln

Beitrag von XFactor »

Also sah ich doch richtig.
Nur dein Posting darüber ist mir wohl durch die Lappen gegangen...
Mit freundlichen Grüßen ...
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Wieder eine neue in Köln

Beitrag von Rainer »

Und schon wieder habe ich im Kölner Raum heute eine neue entdeckt. Kann sein ,dass die schon länger dort steht,mir fiel sie heute auf.

Bei einer Fahrt vom AB-Kreuz Rath/Heumar zum Zubringer nach Köln-Deutz.

Im Stadtteil Gremberg ist ein hohes aber schon älteres Gebäude in der Nähe der Kirche. Es kann ein Schulgebäude sein.

Darauf thront eine ECN 2400,ausgerichtet in Nord/Süd-Richtung.Sie bildet die Beschallungsbrücke zwischen Deutz und Porz.
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Wieder eine neue in Köln

Beitrag von Rainer »

Und schon wieder kann ich eine neue Sirene in Köln melden!

An einem ehemaligen F71-Standort Köln-Riehl Boltensternstr,nahe KVB-Busbetriebshof steht seit knapp einer Woche eine neue ECN-2400 auf einem ca. 23m hohen feuerverzinkten Achteck-Segmentmast ,die Hörner in ost-west-Richtung ausgerichtet. Der Schaltschrank am Fuß des Mastes ist sogar aus Edelstahl.

Ein Graben führt zur Strasse ,da liegt ein Datenkabel drin. Zusätzlich ist in ca.5m Höhe eine kleine Antenne angebracht. Ein Solarmodul ist nicht vorhanden. Aber direkt daneben ist eine Umspannstation.

Da kann man nur gespannt sein,ob das mit dem viermaligen Probealarm in Köln was wird. Bilder werden gemacht und an www.Hochleistungssirene.de geschickt,da dort eine Datenbank besteht,wo dieser Standort auch aufgeführt ist.
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Wieder eine neue in Köln

Beitrag von ReinhardG »

An einem ehemaligen F71-Standort Köln-Riehl Boltensternstr,nahe KVB-Busbetriebshof steht seit knapp einer Woche eine neue ECN-2400 auf einem ca. 23m hohen feuerverzinkten Achteck-Segmentmast ,die Hörner in ost-west-Richtung ausgerichtet.
Nur als kleiner technischer Hinweis: wenn die Hörner einer ECN (oder vergleichbares) gegenüber, also um 180° versetzt stehen, ergibt das akustisch einen Rundstrahler. Der Schalldruck ist dann auch in 90° und 270° gleich groß, bildet also drumherum eine Art Zylinder. Das ist eine Eigenart dieser Hornstrahler.

Gruß - Reinhard.
Antworten