Sirenen im Harzkreis Teil 2 - Treseburg und Altenbrak

Alles rund um moderne elektronische Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Sirenen im Harzkreis Teil 2 - Treseburg und Altenbrak

Beitrag von HaumeiFranzP »

Hallo Leute, ich habe mal eine kleine Tour gemacht und ein paar Sirenen aus Korn genommen, zunächst 2 Eistüten in Treseburg und Altenbrak, beides Ortsteile von Thale mitten im Bodetal. In Treseburg hatte ich eigentlich eine DS977 in Erinnerung, mein letzter Besuch liegt allerdings schon Jahre zurück.
Dateianhänge
Ansicht aus Richtung Minigolfanlage
Ansicht aus Richtung Minigolfanlage
die Tüten etwas näher
die Tüten etwas näher
Altenbrak, Parkplatz
Altenbrak, Parkplatz
Ansicht aus Richtung Altenbrak
Ansicht aus Richtung Altenbrak
Treseburg, Straße in Richtung Altenbrak
Treseburg, Straße in Richtung Altenbrak
Lord of the 8-port-sirens
e57
Harter Kern
Beiträge: 111
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 16:21
Wohnort: Landshut

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 2 - Treseburg und Altenbrak

Beitrag von e57 »

waren da früher mal e57 drauf?
Benutzeravatar
ThomasHBS
Harter Kern
Beiträge: 135
Registriert: Freitag 17. September 2010, 14:45

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 2 - Treseburg und Altenbrak

Beitrag von ThomasHBS »

Hey, das ist im Osten, ja. Da waren vorher gar keine Sirenen drauf, die Maste sind neu. Vorher gab es auf Häusern DS 977 oder andere Ostsirenenmodelle bzw. aus Kriegszeiten. Aber NIE E 57!!!
Bahnbilder aus der Harzregion
http://bahnbilder-harz.de
e57
Harter Kern
Beiträge: 111
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 16:21
Wohnort: Landshut

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 2 - Treseburg und Altenbrak

Beitrag von e57 »

na ok hätte aber sein können :)
Benutzeravatar
ThomasHBS
Harter Kern
Beiträge: 135
Registriert: Freitag 17. September 2010, 14:45

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 2 - Treseburg und Altenbrak

Beitrag von ThomasHBS »

Nein, hätte definitiv nicht sein können.
Bahnbilder aus der Harzregion
http://bahnbilder-harz.de
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 2 - Treseburg und Altenbrak

Beitrag von E57Benedikt »

Naja e57 wohnt ja in Landshut =) Da kannste dich wohl vor Eli's kaum retten........
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
ThomasHBS
Harter Kern
Beiträge: 135
Registriert: Freitag 17. September 2010, 14:45

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 2 - Treseburg und Altenbrak

Beitrag von ThomasHBS »

Und deswegen ist das dann hier auch so? Mensch, Nachdenken!
Bahnbilder aus der Harzregion
http://bahnbilder-harz.de
Dorfsirene
Neuling
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 6. November 2010, 14:22

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 2 - Treseburg und Altenbrak

Beitrag von Dorfsirene »

ThomasHBS hat geschrieben:Mensch, Nachdenken!
Na na, nun mal ruhig Blut. Jetzt weiß e57, dass in der damaligen DDR keine Sirenen und erst recht keine E 57 auf Masten aufgestellt wurden (wobei man theoretisch, obwohl äußerst unwahrscheinlich, dort tatsächlich nach der Wende eine E 57 auf einem Mast installiert haben könnte, die inzwischen durch Eistüten ersetzt wurde. In diesem Fall ist das aber wohl auszuschließen.). Du warst geographisch auch nicht immer ganz sattelfest, wenn ich das mal so sagen darf! ;-)
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenen im Harzkreis Teil 2 - Treseburg und Altenbrak

Beitrag von HaumeiFranzP »

Wie eingangs schon erwähnt, Treseburg hatte ne DS977, wenn ich mich richtig entsinne, mit kleinem Dach. Sie stand auf einem Gebäude ziemlich nah an der zentralen Kreuzung im Ort. Wo genau die Altenbraker stand und wie die aussah, keinen Blassen, dafür war ich da früher zu selten.
Lord of the 8-port-sirens
Antworten