Signale beim Probealarm

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Antworten
Benutzeravatar
747er
Neuling
Beiträge: 42
Registriert: Montag 7. November 2011, 16:50
Wohnort: Arnis

Signale beim Probealarm

Beitrag von 747er »

Mir ist aufgefallen, dass scheinbar jede Gemeinde andere Signale für den Probealarm nimmt. Selbst innerhalb des Kreisgebietes ist es verschieden. Die meisten scheinen Feueralarm zu nehmen, einige auch Entwarnung. Wirklich komisch ist nur die Sirene bei uns im Ort.
Die heulte mit einem Dauerton, allerdings nur etwa 40 Sekunden, dann läuft sie aus. Ob das eigentlich mal Feueralarm oder Entwarnung werden sollte, weiss ich nicht, ob das vielleicht ein Schaltfehler, oder Absicht ist, weiss ich auch nicht, ich wundere mich nur jeden Samstag aufs Neue. Weiss jemand, wo ich nachfragen könnte, warum die ein abgehacktes Signal laufen lassen?
Lasst die Heulpilze da, wo sie hingehören! Auf den Dächern!
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Signale beim Probealarm

Beitrag von KL7000F »

Kann letztendliche jede Kommune machen wie sie will ;) Das Signal bei euch könnte geg. ein Fehler sein. Frag doch mal beim zuständigen Sachbearbeiter der Gemeinde oder beim Kommandanten der Feuerwehr nach. Einer wird sicher wissen was da los ist.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Fox 1

Re: Signale beim Probealarm

Beitrag von Fox 1 »

Kann aber auch sein, dass jemand von Hand beim Steuerkasten auf den Knopf drückt.
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Signale beim Probealarm

Beitrag von KL7000F »

Fox 1 hat geschrieben:Kann aber auch sein, dass jemand von Hand beim Steuerkasten auf den Knopf drückt.
Dann hat er aber ein schlechtes Zeitgefühl und keine Uhr ;) Oder ein gutes Zeitgefühl bzw. eine Uhr, weil es jedes mal 40 Sekunden sind :) Dann aber keine Ahnung über richtige Sirenensignale ;)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
747er
Neuling
Beiträge: 42
Registriert: Montag 7. November 2011, 16:50
Wohnort: Arnis

Re: Signale beim Probealarm

Beitrag von 747er »

Interessant war der heutige Probealarm. Sie lief Entwarnung, wirklich die komplette Minute. Dann war etwa eine Minute Ruhe, und dann lief sie einen Intervall Feueralarm, sprich sie lief, aber statt wieder hochzufahren, lief sie dann aus.
Konnte leider noch nicht rausfinden, wie sie angesteuert wird, aber meine Vermutung wächst, dass das manuell geschieht. Bei einer Ansteuerung über Funk durch die Leitstelle, dürften so schräge Fehler doch kaum passieren, oder? Muss echt mal versuchen, jemand von der FF zu erwischen..
Lasst die Heulpilze da, wo sie hingehören! Auf den Dächern!
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Signale beim Probealarm

Beitrag von Teefix »

Hallo,

der Beitrag ist mir "verloren" gegangen... Es ist wirklich so das jedes Amt bei uns im Kreis das Probealarmsignal selber bestimmt. Manche proben jeden Samstag andere nur einmal im Monat, das ist ganz unterschiedlich. Bei dir haben sie jetzt die Entwarnung und danach das Probealarmsignal ausgelöst... Kenne ich so noch gar nicht.

Eigentlich sind alle Sirenen im Kreisgebiet mit den neuen Digitalempfängern ausgerüstetworden, ob es bei deiner Nachbarin so ist kann ich dir nicht sagen. Mir sind im Moment auch nur zwei bekannt die nur per Hand zu bedienen sind.

Eine Nachfrage bei der Feuerwehr kann hilfreich sein, manchmal stößt man da aber auch auf taube Ohren oder bekommt zu hören das geht sie nichts an. Alles schon erlebt, hier im Kreis. Als ich zu Besuch auf der KRLS war, hatte ich natürlich nachgefragt, die Probealarme sind alle als automatische Abläufe im Leitstellenrechner hinterlegt und ich kann dir versichern, da schlummern noch einige Fehler drin.

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
LG und schöne Weihnachten
Momme
Benutzeravatar
747er
Neuling
Beiträge: 42
Registriert: Montag 7. November 2011, 16:50
Wohnort: Arnis

Re: Signale beim Probealarm

Beitrag von 747er »

Dieser schräge Ablauf war, seit ich hier wohne, heute das erste Mal. Fand es schon erstaunlich, dass sie statt den bisher üblichen 40sec. mal ne ganze Minute zusammen brachte. Naja, und dann legte sie noch nach ;)
Weiss nicht, wie die von der FF hier so drauf sind, kenn bisher auch nur einen und den hab ich schon ewig nicht mehr gesehen.. Aber bleibe da mal am Ball.

Ansonsten war das vielleicht ihr Weihnachtskonzert ;)
Lasst die Heulpilze da, wo sie hingehören! Auf den Dächern!
Fox 1

Re: Signale beim Probealarm

Beitrag von Fox 1 »

1 Minute Dauerton = Entwarnung, 15 sekunden = Probe. Ein Feueralarm ist bekanntlich 1 Minute Dauerton 2x unterbrochen. Der Takter läuft so: 12 sek. geschlossen (an), 12 sek. geöffnet (aus), 12 sek. geschlossen, 12 sek. geöffnet, 12 sek. geschlossen, danach geöffnet. Ergibt insgesamt 1 Minute.
Benutzeravatar
747er
Neuling
Beiträge: 42
Registriert: Montag 7. November 2011, 16:50
Wohnort: Arnis

Re: Signale beim Probealarm

Beitrag von 747er »

So, hab jetzt rausgefunden, was da Sache ist mit meiner Nachbarin ;)

Bis vor 2 Monaten wurde sie per Hand ausgelöst, das machten abwechselnd 3 Nachbarn. Auf dem Kasten, der noch da und auch noch angeschlossen ist, steht "60 Sekunden". Das sie nur 40 lief, fiel denen allen nicht auf, sie heulte, gut war.

Als sie jetzt letztens erst ne Minute heulte, dann kurz Pause, und dann nochmal 15 Sekunden, lag daran, dass einer der 3 Nachbarn nicht mehr dran dachte, dass er sie nicht mehr per Hand auslösen muss, und eben genau das tat. Die 15 Sekunden danach war dann die Ansteuerung über die Leitstelle. Seither heult sie Samstags nur noch 15 Sekunden.
Lasst die Heulpilze da, wo sie hingehören! Auf den Dächern!
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Signale beim Probealarm

Beitrag von Teefix »

Sehr interessant...

Danke für die Nachforschung.
Antworten