Das Schweigen der Sirenen

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Antworten
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Das Schweigen der Sirenen

Beitrag von FunkerVogth »

http://www.westfaelische-nachrichten.de ... renen.html


...ich meine: was erwarten die denn? Wenn ich abschätzen will ob die Beschallung reicht und ich weiß das damals Sirenen abgebaut wurden, dann nehme ich mir mal die alten Standorte mit dazu und sehe auf anhieb das durchlöcherte Netz. Jeder wußte das nur bestimmte Sirenen zur Feuerwehralarmierung behalten wurden.
Nur in Verbindung mit den reinen Zvilschutzsirenen war das Netz weitestgehend geschlossen. Und da muß ich ansetzen und nicht glauben das in Zeiten von neuer Bebauung und 3-fach-isolierten Fenstern z.B. das alles noch hörbar ist.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Das Schweigen der Sirenen

Beitrag von ECN 2400 »

Die dürften das selbe Problem haben wie viele Verwaltungen. Nach Auflösung der Kats. Ämter wurden die meisten Unterlagen vernichtet, auch bei uns.
Die ganz alten Beschallungsplane sind weg, zumal damals eigentlich nichts digital gespeichert werden konnte oder wurde.

Und selbst auf den alten Plänen gab es ja schon genügend Beschallungslücken, nicht umsonst wollte der Bund noch viel mehr Sirenen aufbauen.
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Das Schweigen der Sirenen

Beitrag von Troubadix »

...und wenn ich immer wieder von "mobilen Sirenen" lese:

Die Dinger brauchen im Ernstfall Zeit und Personal, um aufgestellt und bedient zu werden. Zeit hat man vermutlich bei den meisten Schadenereignissen kaum. Personal hat man ebenso wenig, wenn man mal nachdenkt, denn die Wehrleute werden eigentlich "an der Front" gebraucht.

Und dann stehen mobile Sirenen sicherlich meist naturgemäß in Bodennähe und nicht auf Dächern, Türmen, Masten ect. Aber nur eine hohe Aufstellung garantiert eine effiziente Verteilung des Schalls! Mobile Sirenen sind meiner Meinung oft lediglich ein "Beruhigungspillchen" für den Katastrophenschutz. In der Praxis wäre der Effekt vermutlich oft gleich null. Nichtmal besser als Nichts - wenn es etwa im Fall der Fälle wegen der genannten Praktikabilitätsdefizite nicht mal zur (zeitnahen) Auslösung kommt.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Das Schweigen der Sirenen

Beitrag von ECN 2400 »

Troubadix hat geschrieben:Personal hat man ebenso wenig, wenn man mal nachdenkt, denn die Wehrleute werden eigentlich "an der Front" gebraucht.
Das dürfte das Hauptproblem sein.

Das zieht dann auch die anderen Probleme wie zu späte Warnung nach sich....
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Das Schweigen der Sirenen

Beitrag von E57Symattra »

Nun ja, das Problem der rechtzeitigen Warnung ist ja noch nicht zufriedenstellend gelöst...
Antworten