Hi Leute !
War heute mal bischen unterwegs und hab mir 2 Sachen angeschaut. Unter anderem die HLS in Oberursel. Ist nicht allzuweit von mir entfernt.
Da in der Datenbank nur ein Foto vorhanden ist, wollt ich nochmal paar machen und mir das Ding einfach selber mal anschauen.
Hier ein Bild von der Straße aus. Die HLS steht hinter der Fahrzeughalle der Feuerwache.
Von einer angrenzenden Schule aus hatte man diesen tollen Ausblick. Die HLS steht auf einem eingezäunten Stück Wiese hinter der Feuerwache. Weiter links kommt dann ein Radweg und ein kleiner Bach. Von da aus hätte man also auch Zugriff auf die Anlage. Im Zaun ist auch ein Tor.
Fabriknummer 766. Somit Baujahr um 1982 bis 1983. Steht auch mit 1982 in der Datenbank. Passt also. Was bedeutet denn eigentlich die erste Zahl auf dem Schild? Kann das das Baujahr sein? Würde ja passen.
Das Schild sieht übrigens so aus, als wäre es vor kurzem erst sauber gemacht worden um die Fabriknummer herum. Ich war das nicht.
Hier standardmäßig der Zugang zum Drucklufttank. War schon lange keiner mehr dran. Das Laub liegt sicher schon seit letztem Sommer.
Hier nochmal ne Übersicht von der Zufahrtsstraße aus. Auf dem Gelände ist die Feuerwache und das DRK untergebracht. Darüber thront die HLS. Links das gelbe Gebäude ist die Schule, die direkt an die Feuerwache anschließt.
Obwohl die HLS auf dem weitläufigen Gelände ein wenig deplaziert wirkt, ist ihr Standort doch ziemlich zentral in Oberursel und beschallt große Teile der Stadt und vor allem die Innenstadt. Allerdings dürfte eine HLS für Oberursel viel zu wenig sein. Die Abmessungen der Stadt sind dafür doch zu groß. Ob und wie viele die HLS unterstützen weiß ich nicht.
Gruß Joachim