Bergung einer Elektror L138 Hoch-/Tiefton

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
Salzburg-Sirenen
Harter Kern
Beiträge: 142
Registriert: Samstag 29. Mai 2021, 11:13
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Bergung einer Elektror L138 Hoch-/Tiefton

Beitrag von Salzburg-Sirenen »

Servus!

Heute melde ich mich mal wieder mit einem doch schon etwas älterem Thema. Für die die mich auf YouTube verfolgen wird es nichts Neues mehr sein, dass sich in meiner Sammlung jetzt auch eine L138 befindet. Für alle die es aber verpasst haben schreibe ich hier einmal einen Beitrag mit allen Einzelheiten.

1. Die Entdeckung

Auf dem Gebäude steht noch eine E57 welche ich doch schon eine Weile kenne. Als ich das erste Mal dort lang fuhr, entdeckte ich eben genau diese E57 und ein weises Schutzdach welches ich damals nur sehr kurz gesehen habe. Ich hielt an da ich mir dieses mysteriöse Dach genauer anschauen wollte.
Die L138 sieht man aber nur aus einem bestimmten Winkel und damals bin ich nicht weit genug der Straße entlang zurückgegangen, um sie zu sehen.
Ich stempelte diese Sichtung als Einbildung ab und fuhr wieder weg.

Vor ungefähr einem Jahr fuhr ich erneut dort vorbei aber ich sah dieses mysteriöse Dach erneut und beschloss dieses Mal genauer zu suchen.
Ich staunte nicht schlecht als ich die Hebe Öse der Sirene erblickte und mir war sofort klar um welches Modell es sich handelte. Ich weiß noch genau was ich in diesem Moment dachte "Ach du scheiße das ist ja noch eine!!!"
IMG_0726.JPG
IMG_0724.JPG
IMG_0731.JPG
2. Die Anfrage

Zu Hause angekommen sah ich mir die Bilder in der Hoffnung, dass ich sehen könne, ob sie noch läuft genauer an. Ich konnte allerdings schnell die abgeschnittenen Kabelreste erkennen und nahm mir deswegen vor dort eine Anfrage für einen Abbau hin zu senden. Ich bekam jedoch keine Antwort bei der Firma selbst.
Also habe ich den CEO des Unternehmens eine E-Mail geschrieben und bekam eine Antwort.
Die Sirene sei tatsächlich außer Betrieb, seit dem die Neue installiert wurde. (Damit ist die E57 gemeint.)
Das heißt, dass sie seit den frühen 90er nicht mehr in Betrieb ist.
Er meinte, dass sich sicher etwas organisieren ließe und ich doch beim Chef von der Instandhaltung und Gebäudewartung melden solle.
Also meldete ich mich dort. Dort hieß es das sie nicht zuständig sein und ich mich beim Sicherheitsbeauftragten melden muss. Dieser wiederum meinte, dass ich mich bei der Werksfeuerwehr melden muss.
Dort hatte ich dann Erfolg und ein Besichtigungstermin wurde festgelegt.

3. Die Besichtigung

Der Tag der Besichtigung war Anfang November und lief recht einfach ab. Zuerst wurde das Rechtliche geklärt und dann gingen wir hoch zur L138. Wir planten den Abbau ,welcher dann zwei Wochen später stattfinden sollte. Dies wurde uns aber vom Wetter mit Starkregen vermiest. Da zu dieser Zeit aber schon der Schnee vorausgesagt wurde beschlossen wir den Abbau ins Frühjahr zu verlegen.
WhatsApp Image 2024-08-19 at 11.54.33 (1).jpeg
WhatsApp Image 2024-08-19 at 11.54.34.jpeg
WhatsApp Image 2024-08-19 at 11.54.34 (1).jpeg
4. Der Abbau

Am 9.3.2024 war es dann so weit und der Abbau begann.
Um 10 Uhr an einem Samstag trafen wir uns auf dem Werksgelände mit der Feuerwehrchef und dem Sicherheitsbeauftragten. Wir stiegen hoch zur Sirene und der Abbau begann. Die Schraubern für das obere Dach ließen sich recht einfach lösen. Die schrauben für die unteren beiden jedoch waren etwas Hartnäckig das diese schon recht vergammelt waren. Die Schrauben im Fuß waren aber die Schlimmsten da man sie kaum mehr als schrauben identifizieren konnte. Als sie Sirene schließlich abgeschraubt war, begannen wir das Dach an der Stelle wieder abzudichten, an der die Sirene stand.
Anschließend wurde die Sirene mit einem Kettenzug runter ins Stiegenhaus abgeseilt. Von dort aus Trugen wir die Sirene und die Dächer durch das Stiegenhaus runter ins Auto.
WhatsApp Image 2024-08-19 at 11.54.33.jpeg
5. Fazit

Ich bin sehr dankbar für alle die mich beim Abbau unterstützt haben. Das halte ich nicht für selbstverständlich und deswegen ein großes DANKE!

Die L138 war tatsächlich mein erster Abbau und ich finde dafür ist er echt erfolgreich gelaufen. Die Sirene werde ich in der Originalen Patina belassen da sie eine großartige Geschichte erzählt die nicht verloren gehen darf. Jetzt hat sie einen schönen Platz in der Sammlung. Wenn euch der Abbau interessiert könnt ihr ja das Video dazu anschauen.
WhatsApp Image 2024-08-19 at 11.58.57.jpeg
Grüße Mario
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Bergung einer Elektror L138 Hoch-/Tiefton

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Sehr geil! 💪🏻😎
Antworten