EX-Helinsirenenanhänger gesichtet!

Links zu YouTube, eigene Videos, Audiodateien, PDF-Dokumente, Prospekte, Datenblätter, Links zu spannenden Sirenenseiten, Herstellern, usw.
Antworten
Gast

EX-Helinsirenenanhänger gesichtet!

Beitrag von Gast »

Hi,Leute!
Habe auf dieser Feuerwehrhomepage einen EX-HELIN-Sirenenanhänger entdeckt..

www.feuerwehr-thannhausen.de

Da bei Technik,der Lichtmastanhänger,der verschlossene Knubbel obendrauf ist das Indiz dafür.
Zuletzt geändert von Gast am Montag 1. August 2005, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Fire
Harter Kern
Beiträge: 141
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
Wohnort: Arnsberg - Neheim

Re: EX-Helinsirenenanhänger gesichtet!

Beitrag von Fire »

Das ist gar nicht mal so unüblich diese Anhänger zu verwenden.

Wir waren letztes jahr auf einem Oldtimertreffen in Wiedenbrück, und da sind wir auch mit einer Gruppe ins Gespräch gekommen die so einen alten Sirenenanhänger mitgebracht hatten.

Das Teil war noch voll funktionsfähig MIT Sirene (schöner Sound ),
der Primäre Einsatzzweck des Anhängers ist allerdings jetzt die Stromversorgung an Einsatzstellen, eben wegen des großen Aggregats.
Gast

Re: EX-Helinsirenenanhänger gesichtet!

Beitrag von Gast »

Hi,ich bins nochmal,ich kann mich erinnern,dass die Feuerwehr Jülich,die in einem alten Feuerwehrmagazin vorgestellt wurde,da auch noch drei Sirenenanhänger hatte (Vorstellungsbericht ca. 1988)
Und andre Feuerwehren in dieser Gegend hatten scheinbar auch solche..
Wenn ich mal zu meinen Eltern komme vor Schulanfang,dann guck ich mal in meinen alten Magazinen,habe fast alle Jahrgänge von 88 bis heute komplett..

P.S. da wurdeauch die Feuerwehr Baunatal vorgestellt,da sieht man auch die HLS,damals habe ich den Begriff HLS zum zweitenmal gehört..Und irgendwo habe ich mal einen Bericht gehabt,wo auch von Alarmierung über HLS die Rede war,aber muss ich dann mal checken..
Zuletzt geändert von Gast am Dienstag 2. August 2005, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Re: EX-Helinsirenenanhänger gesichtet!

Beitrag von Gast »

Bin fündig geworden:

www.ff-hebertshausen.de/Fuhrpark.htm

Da der vorletzte Anhänger,ein Sirenenanhänger aus dem Jahre 1963,sogar noch als "Alarmgerät" bezeichnet!
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: EX-Helinsirenenanhänger gesichtet!

Beitrag von Olaf »

Yes Sir, ein SLEA, aber aufgrund der Heckklappe mit angeschrägtem Sichtfenster wohl kein Helin 52, sondern ein Kaiser Typ 62.
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: EX-Helinsirenenanhänger gesichtet!

Beitrag von Olaf »

...und auch das Hebertshausener Exemplar dürfte ein Kaiser und kein Helin sein
Benutzeravatar
florianwesel
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2005, 20:30
Wohnort: Colonia Ulpia Trajana

Re: EX-Helinsirenenanhänger gesichtet!

Beitrag von florianwesel »

Gemäß einem Bericht im feuerwehr-magazin (Ende der 80er) dürfte in Düren-Birkesdorf (genau das Dorf, wo der Buuredanz der Bläck Fööss spielt ) auch noch einen solchen geben.

Wer nimmt den mal den Sound eines SLEA auf?

Sind 13KVA nicht ein bißchen viel für eine Sirene? Oder benötigt sie die Power zum Anlaufen?

, Ludger
Carpe diem!
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: EX-Helinsirenenanhänger gesichtet!

Beitrag von Olaf »

Den Sound haben wir auf den Treffen unserer IG für historischen Luft- und Katastrophenschutz schon mehrfach festgehalten. Im Solo, als Duett und - mächtig - Terzett.
Aber wer spricht denn hier von 13 kvA? Ist das nich´n büschn viel für´n kleinen Ilo-Zweitakter?
Benutzeravatar
florianwesel
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2005, 20:30
Wohnort: Colonia Ulpia Trajana

Re: EX-Helinsirenenanhänger gesichtet!

Beitrag von florianwesel »

Aber wer spricht denn hier von 13 kvA? Ist das nich´n büschn viel für´n kleinen Ilo-Zweitakter?
Origianltext auf der Homepage der FW Thannhausen:

"Um bei nächtlichen Einsätzen die Einsatzstelle gut ausleuchten zu können wurde dieser Lichtmastanhänger vom Verein umgebaut. Die sechs Scheinwerfer werden von einem 13,0 kVA Stromerzeuger gespeist. Als Zugfahrzeug dient der GW."

Gruß, Ludger
Carpe diem!
stihl

Re: EX-Helinsirenenanhänger gesichtet!

Beitrag von stihl »

von wegen 13 kva ist zu viel

meine , die ich demletzt ma in ner alten kiesgrube heulen gelassen hab, die hat einen 12kva generator ganz gewaltig in die knie gezwungen,
hat sich auch in der anlaufdauer bemerkbar gemacht


grüße stihl
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: EX-Helinsirenenanhänger gesichtet!

Beitrag von Olaf »

"Umgebaut" ist das Stichwort:
Das "Benzin-Drehstrom-Aggregat" bestehend aus dem 250er Ilo-2Takter (7 PS) und dem "selbstregelnden HELIN-Drehstrom-Synchron-Generator" (Bauform B3) lieferte 5 ausreichende kVA, mehr nicht.
Beim späteren Kaiser sah´s natürlich auch nicht kräftiger aus.
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: EX-Helinsirenenanhänger gesichtet!

Beitrag von Olaf »

Hier mal für alle SLEA-Freaks die technischen Daten der mit drei Schrauben auf dem Dach des Anhängers befestigten "Drehstrom-Alarm-Sirene" aus dem Hause HELIN:

aufgenommene Leistung: 1,4 kW
Drehzahl: 2800 U/min
Frequenz: 50 Hz
Spannung: 380 V
Strom: 2,7 A
cos.: 0,83
Tonfrequenz: 420 Hz
Lautstärke: 119 Phon
Schutzart: P 33

Für die Kaiser-Daten muß ich erstmal in den Keller stiefeln, dürften aber identisch sein.
Antworten