Moin!
An dieser Stelle möchte ich Euch einen Testlauf meiner EMB vorstellen. Habe das Ding im Keller über 3 Räume ("Fernsehraum", Flur, Büro) aufgebaut, damit ich die Lautstärke durch die Türen etwas dämpfen kann.
Beim Testlauf habe ich zuerst bei einer geschlossenen Tür etwas mit der Stromzufuhr gespielt und in den weiteren beiden Testläufen die Sirene direkt hochlaufen lassen: einmal bei einer geschlossenen Tür, einmal ohne Hindernisse - war übrigens laut
Testlauf
Wenn ich die EMB offen habe, werde ich auf jeden Fall was am Lager machen. Die Auslaufzeit ist mir nicht lang genug.
Testlauf meiner kleinen EMB 1011
-
- Harter Kern
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10
Re: Testlauf meiner kleinen EMB 1011
hey.. ich glaube am lager kann man bei diesem sirenentyp nichts machen. jedenfalls wird es keine wesentliche änderung bewirken. denn die kurze auslaufzeit ist bedingt durch die relativ große luftmasse, die der rotor bewegen muss (dadurch kommt der enorme schalldruck zustande) und die bei abgeschaltetem motor dementsprechend dämpft. zweitens wirkt sich auch die geringe masse des rotors nachteilig aus.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10
Re: Testlauf meiner kleinen EMB 1011
Moin!
Step5 hat eine EMB, der er ein neues Lager verpasst hat - die läuft wesentlich länger nach. Es wird sich also lohnen
Step5 hat eine EMB, der er ein neues Lager verpasst hat - die läuft wesentlich länger nach. Es wird sich also lohnen
- Step5
- Neuling
- Beiträge: 71
- Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2004, 17:40
- Wohnort: Inselkoller 145,12,21
Re: Testlauf meiner kleinen EMB 1011
Hoppala, da wüsste ich aber was davon... ich habe bisher noch keinem Heuler ein neues Lager verpasst...
Zuletzt geändert von Step5 am Montag 7. November 2005, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
=^.^= Step5 Iceberg | "Unser Club"-DJ | Inselkoller-Streuner =^.^=
Re: Testlauf meiner kleinen EMB 1011
Klauskinski, du meinst wahrscheinlich meine EMB.
Ein Lager war durch verharztes Fett nicht mehr leichtgängig und lief rau. Also hatte ich sie damals gleich beide getauscht.
Wenn du die Kugellager reinigst, gut einfettest und sie danach weich und lange laufen, würde ich sie drin lassen. Ansonsten ist der Ausbau aber auch kein Problem.
Achte beim Zerlegen darauf, dass die Kohlebürsten wieder genauso eingesetzt werden, wie sie es waren. Denn die haben sich über Jahre eingeschliffen und würden bei einer neuen Anordnung den Läufer nur unnötig bremsen und somit die Ablaufzeit verkürzen.
Ein Lager war durch verharztes Fett nicht mehr leichtgängig und lief rau. Also hatte ich sie damals gleich beide getauscht.
Wenn du die Kugellager reinigst, gut einfettest und sie danach weich und lange laufen, würde ich sie drin lassen. Ansonsten ist der Ausbau aber auch kein Problem.
Achte beim Zerlegen darauf, dass die Kohlebürsten wieder genauso eingesetzt werden, wie sie es waren. Denn die haben sich über Jahre eingeschliffen und würden bei einer neuen Anordnung den Läufer nur unnötig bremsen und somit die Ablaufzeit verkürzen.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10
Re: Testlauf meiner kleinen EMB 1011
Moin!
Hoppla, habe mich vertan - du warst es nicht, es war Marco
Abgesehen davon, dass mir die EMB optisch schon immer sehr gut gefiel, war die Tonaufnahme seiner 1011er der Hauptgrund, mich nach solch einer Sirene umzusehen. Und wie man hört, ist es kein Fehler, ein über 40 Jahre altes Lager zu wechseln. Mir gefällt es zwar schon jetzt, aber ich weiß dass es noch besser geht
Edit: Das war ja beinahe zeitglich
Werde mal sehen, wie es bei meiner aussieht...
Und danke für den Hinweis mit den Bürsten!
Hoppla, habe mich vertan - du warst es nicht, es war Marco
Abgesehen davon, dass mir die EMB optisch schon immer sehr gut gefiel, war die Tonaufnahme seiner 1011er der Hauptgrund, mich nach solch einer Sirene umzusehen. Und wie man hört, ist es kein Fehler, ein über 40 Jahre altes Lager zu wechseln. Mir gefällt es zwar schon jetzt, aber ich weiß dass es noch besser geht
Edit: Das war ja beinahe zeitglich
Werde mal sehen, wie es bei meiner aussieht...
Und danke für den Hinweis mit den Bürsten!
Zuletzt geändert von Klauskinski am Montag 7. November 2005, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.