Probealarm Bonn
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Probealarm Bonn
guten tag!
ok, leute. schon mal im voraus: meine sirenen-mission war wie schon öfters ein voller erfolg! der probealarm hat pünktlich um 11.00uhr stattgefunden und es sind prima aufnahmen herausgekommen. nebenbei sind bei dem ganzen spektakel auch interessante sachen passiert.
ich werde später, aber heute noch, darüber berichten und die aufnahmen hier einstellen!
also bis in kürze.
gruss MICHEL
ok, leute. schon mal im voraus: meine sirenen-mission war wie schon öfters ein voller erfolg! der probealarm hat pünktlich um 11.00uhr stattgefunden und es sind prima aufnahmen herausgekommen. nebenbei sind bei dem ganzen spektakel auch interessante sachen passiert.
ich werde später, aber heute noch, darüber berichten und die aufnahmen hier einstellen!
also bis in kürze.
gruss MICHEL
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Probealarm Bonn
hallo leute!
wie schon erwähnt vor kurzem: hier die probealarm-aufnahme(n) von einer E-57 in einem stadtteil um bonn.
es war diesmal sehr knapp mit der zeit, da ich auf anhieb keine einzige sirene gefunden habe als ich in bonn angekommen und kreuz und quer rumgekurvt bin. hab schon panik gehabt überhaupt keine zu finden. dann aber gott-sei-dank etwas ausserhalb von dem stadtzentrum hab ich endlich eine durch zufall auch vielleicht entdeckt. die E-57 saß ganz unscheinbar auf einem amtsgebäude. sie hatte unter ihrem dach ganz schön moos angesetzt all die jahre. der grüne moos-flaum ist mir sofort in die augen gestochen als ich prüfend zu ihr aufblickte an einer roten ampel. ich befürchtete, dass sie deshalb nicht funktioniere!
ich erkundete einen hinterhof, in dem ich grösstenteils von strassenlärm abgeschirmt war, also ein sehr guter standort für die aufnahme war gegeben. ich hab dann ca. 1 minute vor 11.oo uhr meine digi-cam angeschmissen und punkt 11 uhr ging dann das getöse der guten, vermoosten E-57 los! entfernung ca. 20-25 m zu ihr. das signal entwarnung dröhnte mir durch die knochen. der schall der sirene wurde gut durch hauswände reflektiert, so dass der sirenen-ton intensiv zu spüren war. selbst die nahegelegene abfalltonne, auf welche ich mich mit dem arm stützte während der aufnahme, vibrierte auffällig. ich sah wie eine frau ein gekipptes fenster zuknallte! ob die sirene vielleicht zu laut war für sensible büro-angestellte-ohren!?!
das lustige noch obendrein war, dass ein paar tauben fluchtartig das weite suchten als es anfing zu heulen. (kann man sehr gut in dem video erkennen wie dat federvieh wegflattert! )
als dann der erste alarmton endete, stellte ich fest, dass ich nicht der alleinige beobachter der E-57 war, nein, es waren auch beamte der stadt bonn in einem caravan auf dem hinterhofgelände vertreten. diese beiden herren hatten die aufgabe das nette sirenchen zu begutachten, ob es auch brav seinen auftrag als "tauben-verscheucher" erfülle, wie ich später erfuhr. aber die sirene hatte zu meinem erstaunen, genauso wie die in cuxhaven, ein markantes schleifgeräusch von sich gelassen, als diese auslief. die herren bemerkten ebenfalls dieses nicht-normale geräusch und tippten auf ein vogelnest, welches eventuell in dem rotor sei.
ich hatte noch eine angenehme plauderei rund um das thema sirene mit den beiden.
dann um pünktlich 11.06 uhr kam der nächste sirenenton in form des zivilschutz-alarms.
6 minuten später, um 11.12 uhr machte dann das letzte mal die sirene ihren dienst, nämlich die entwarnung wurde ausgelöst. die beiden beamten und meine wenigkeit verliessen nach beendigung des probealarms den schauplatz und alle waren zufrieden mit ihrem auftrag!
aber genug geredet jetzt.
hier nun die aufnahme:
http://www.youtube.com/watch?v=LJlqOniAPo0
weitere aufnahmen (zivilschutzalarm) werde ich demnächst noch hier einstellen, hab leider keine zeit mehr heut! sorry...........
gruss & bis demnächst. und schönes we noch.
wie schon erwähnt vor kurzem: hier die probealarm-aufnahme(n) von einer E-57 in einem stadtteil um bonn.
es war diesmal sehr knapp mit der zeit, da ich auf anhieb keine einzige sirene gefunden habe als ich in bonn angekommen und kreuz und quer rumgekurvt bin. hab schon panik gehabt überhaupt keine zu finden. dann aber gott-sei-dank etwas ausserhalb von dem stadtzentrum hab ich endlich eine durch zufall auch vielleicht entdeckt. die E-57 saß ganz unscheinbar auf einem amtsgebäude. sie hatte unter ihrem dach ganz schön moos angesetzt all die jahre. der grüne moos-flaum ist mir sofort in die augen gestochen als ich prüfend zu ihr aufblickte an einer roten ampel. ich befürchtete, dass sie deshalb nicht funktioniere!
ich erkundete einen hinterhof, in dem ich grösstenteils von strassenlärm abgeschirmt war, also ein sehr guter standort für die aufnahme war gegeben. ich hab dann ca. 1 minute vor 11.oo uhr meine digi-cam angeschmissen und punkt 11 uhr ging dann das getöse der guten, vermoosten E-57 los! entfernung ca. 20-25 m zu ihr. das signal entwarnung dröhnte mir durch die knochen. der schall der sirene wurde gut durch hauswände reflektiert, so dass der sirenen-ton intensiv zu spüren war. selbst die nahegelegene abfalltonne, auf welche ich mich mit dem arm stützte während der aufnahme, vibrierte auffällig. ich sah wie eine frau ein gekipptes fenster zuknallte! ob die sirene vielleicht zu laut war für sensible büro-angestellte-ohren!?!
das lustige noch obendrein war, dass ein paar tauben fluchtartig das weite suchten als es anfing zu heulen. (kann man sehr gut in dem video erkennen wie dat federvieh wegflattert! )
als dann der erste alarmton endete, stellte ich fest, dass ich nicht der alleinige beobachter der E-57 war, nein, es waren auch beamte der stadt bonn in einem caravan auf dem hinterhofgelände vertreten. diese beiden herren hatten die aufgabe das nette sirenchen zu begutachten, ob es auch brav seinen auftrag als "tauben-verscheucher" erfülle, wie ich später erfuhr. aber die sirene hatte zu meinem erstaunen, genauso wie die in cuxhaven, ein markantes schleifgeräusch von sich gelassen, als diese auslief. die herren bemerkten ebenfalls dieses nicht-normale geräusch und tippten auf ein vogelnest, welches eventuell in dem rotor sei.
ich hatte noch eine angenehme plauderei rund um das thema sirene mit den beiden.
dann um pünktlich 11.06 uhr kam der nächste sirenenton in form des zivilschutz-alarms.
6 minuten später, um 11.12 uhr machte dann das letzte mal die sirene ihren dienst, nämlich die entwarnung wurde ausgelöst. die beiden beamten und meine wenigkeit verliessen nach beendigung des probealarms den schauplatz und alle waren zufrieden mit ihrem auftrag!
aber genug geredet jetzt.
hier nun die aufnahme:
http://www.youtube.com/watch?v=LJlqOniAPo0
weitere aufnahmen (zivilschutzalarm) werde ich demnächst noch hier einstellen, hab leider keine zeit mehr heut! sorry...........
gruss & bis demnächst. und schönes we noch.
Zuletzt geändert von michel am Freitag 12. Januar 2007, 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Re: Probealarm Bonn
Super!
Das eine Sirene auch diese dreckigen Luftratten verscheuchen kann!
Die kacken sowieso alles voll und gehen einem mit ihrem Getucker auf den Geist. Im Nachhinein will ich hier noch erwähnen ,vor ein paar Jahren von einem Feuerwehrmann gehört zu haben ,dass eben die besagte Bocklemünder Sirene gebrannt haben soll. Er sagte es sei ein Vogelnest darin gewesen und als sie ansprang,soll es aus einer der Schallöffnungen gebrannt haben-er hätte beim Löschen geholfen .Vielleicht ist da was Wahres dran,und man hat sie einfach "Außer Betrieb "gesetzt und vergessen,sie wieder zu aktivieren.
Mfg Rainer
Das eine Sirene auch diese dreckigen Luftratten verscheuchen kann!
Die kacken sowieso alles voll und gehen einem mit ihrem Getucker auf den Geist. Im Nachhinein will ich hier noch erwähnen ,vor ein paar Jahren von einem Feuerwehrmann gehört zu haben ,dass eben die besagte Bocklemünder Sirene gebrannt haben soll. Er sagte es sei ein Vogelnest darin gewesen und als sie ansprang,soll es aus einer der Schallöffnungen gebrannt haben-er hätte beim Löschen geholfen .Vielleicht ist da was Wahres dran,und man hat sie einfach "Außer Betrieb "gesetzt und vergessen,sie wieder zu aktivieren.
Mfg Rainer
-
- Harter Kern
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10
Re: Probealarm Bonn
Moin!
Erstmal Gratulation zur Aufnahme. Mir gefällt besonders die Tonqualität. Aber das rhytymische Geräusch beim Auslaufen kommt doch nicht echt von der Sirene!?
Erstmal Gratulation zur Aufnahme. Mir gefällt besonders die Tonqualität. Aber das rhytymische Geräusch beim Auslaufen kommt doch nicht echt von der Sirene!?
Re: Probealarm Bonn
Es sieht so aus als ob das Geräusch von der Sirene stammen würde! Sie hört sich super an, trotzdem denke ich dass es sich um einen Schaden handelt!
Re: Probealarm Bonn
Hi Michel,
wieder mal eine gute Aufnahme, !!
Das Schleifgeräusch ist auch kurz beim Hochlaufen zu hören,
stimmt schon, daß es die Sirene ist.
Gruß Ingo
wieder mal eine gute Aufnahme, !!
Das Schleifgeräusch ist auch kurz beim Hochlaufen zu hören,
stimmt schon, daß es die Sirene ist.
Gruß Ingo
-
- Harter Kern
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10
Re: Probealarm Bonn
Vielleicht hat das Ding ja ne Taube entsaftet
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Probealarm Bonn
hallo nochmal!
ich hab gelesen, dass es einigen sirenenfreunden leider nicht gelungen ist hls-aufnahmen aus köln zu machen, da diese nicht gelaufen sind bedauerlicherweise! (also mich ärgert es auch, dass es ein "reinfall" war mit dieser story! )
aus diesem grund hab ich als kleines trostpflaster meine anderen aufnahmen (zivilschutz-alarm und entwarnung) doch noch hier eingestellt als audio-dateien. (dauert net so lang mit der downloaderei!)
wenigstens bisse was für die runde hier.
@klaus:
aber hallo, dieses rhytmische geräusch stammt sehr wohl von der vermoosten alten sirene. (ist auch in den folgenden aufnahmen klar und deutlich zu hören beim auslaufen)
wer weiss was da los war im bereich des stators oder rotors! keine ahnung, aber vielleicht kümmern sich ja die beiden sirenen-kontrolleure um dieses problem. und es wird eine instandsetzung vorgenommen an dem heuler falls nötig. wenn nächstes jahr das selbe alarm-programm stattfindet, werd ich auf alle fälle wieder bei dieser sirene vertreten sein, um zu schauen, ob es dann immer noch unschön schleift bei der "lady unterm rock"!
ok, genug gelabert!
gruss und prost denmal!
ich hab gelesen, dass es einigen sirenenfreunden leider nicht gelungen ist hls-aufnahmen aus köln zu machen, da diese nicht gelaufen sind bedauerlicherweise! (also mich ärgert es auch, dass es ein "reinfall" war mit dieser story! )
aus diesem grund hab ich als kleines trostpflaster meine anderen aufnahmen (zivilschutz-alarm und entwarnung) doch noch hier eingestellt als audio-dateien. (dauert net so lang mit der downloaderei!)
wenigstens bisse was für die runde hier.
@klaus:
aber hallo, dieses rhytmische geräusch stammt sehr wohl von der vermoosten alten sirene. (ist auch in den folgenden aufnahmen klar und deutlich zu hören beim auslaufen)
wer weiss was da los war im bereich des stators oder rotors! keine ahnung, aber vielleicht kümmern sich ja die beiden sirenen-kontrolleure um dieses problem. und es wird eine instandsetzung vorgenommen an dem heuler falls nötig. wenn nächstes jahr das selbe alarm-programm stattfindet, werd ich auf alle fälle wieder bei dieser sirene vertreten sein, um zu schauen, ob es dann immer noch unschön schleift bei der "lady unterm rock"!
ok, genug gelabert!
gruss und prost denmal!
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
-
- Harter Kern
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
- Wohnort: Arnsberg - Neheim
Re: Probealarm Bonn
Kannst du die beiden Audiofiles auch nochmal bitte bei rapidshare oder www.extremeshare.de hochladen?
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Probealarm Bonn
Hallo!
Ja, das wäre gut....
Ja, das wäre gut....
Re: Probealarm Bonn
Das schleifende Geräusch beim Auslaufen kann auch die teilweise abgeblätterte Kunststoffbeschichtung des Laufrades sein,bei meiner 1977er ABEG ist das auch der Fall und wenn sie vermoost ist,wird sie bestimmt noch älter sein,aber Respekt-funktioniert noch tadellos!!
Mfg Rainer
Mfg Rainer
Re: Probealarm Bonn
Hallo !
Zu den Dateien von putfile: sie werden unter "Temporary Internet Files" auf dem Rechner abgelegt und zwar, wenn der graue Balken ausgefüllt ist (Zwischenspeicherung) ! Es sind abspielbare mp3-Dateien (im Gegensatz zu vielen anderen Dateien aus "gestreamten" Audios/Videos. Der Dateiname enthält nur viele Zahlen und am Schluß eine oder so und die Endung "mp3".
Man kann sie auch leicht finden, einfach die "Temporary Internet Files" nach Größe sortieren.
Gruß Ingo
Zu den Dateien von putfile: sie werden unter "Temporary Internet Files" auf dem Rechner abgelegt und zwar, wenn der graue Balken ausgefüllt ist (Zwischenspeicherung) ! Es sind abspielbare mp3-Dateien (im Gegensatz zu vielen anderen Dateien aus "gestreamten" Audios/Videos. Der Dateiname enthält nur viele Zahlen und am Schluß eine oder so und die Endung "mp3".
Man kann sie auch leicht finden, einfach die "Temporary Internet Files" nach Größe sortieren.
Gruß Ingo
Re: Probealarm Bonn
Michel für die Super Aufnahmen!
Ist schon krass, dieses scharrende Geräusch. Vor allem ziemlich laut.
Komisch auch, dass es nur einmal pro Umdrehung zu sein scheint.
Bei meiner Elektror ist etwas von der Rotorbeschichtung abgelöst, aber das scherrt bei jeder Öffnung am Stator...
Ist schon krass, dieses scharrende Geräusch. Vor allem ziemlich laut.
Komisch auch, dass es nur einmal pro Umdrehung zu sein scheint.
Bei meiner Elektror ist etwas von der Rotorbeschichtung abgelöst, aber das scherrt bei jeder Öffnung am Stator...
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

Re: Probealarm Bonn
vielleicht ist es auch kein stück was an den stator-ports scharrt sondern an den haltestreben des stators. das würde jedenfalls erklären warum die frequenz des scharrens nicht mit der des sirenentons übereinstimmt!Ist schon krass, dieses scharrende Geräusch. Vor allem ziemlich laut.
Komisch auch, dass es nur einmal pro Umdrehung zu sein scheint.
Bei meiner Elektror ist etwas von der Rotorbeschichtung abgelöst, aber das scherrt bei jeder Öffnung am Stator...
242
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Probealarm Bonn
Hat er Dir das zur Karnevalszeit erzählt?Im Nachhinein will ich hier noch erwähnen, vor ein paar Jahren von einem Feuerwehrmann gehört zu haben, dass eben die besagte Bocklemünder Sirene gebrannt haben soll. Er sagte, es sei ein Vogelnest darin gewesen und als sie ansprang, soll es aus einer der Schallöffnungen gebrannt haben - er hätte beim Löschen geholfen.
Halte ich persönlich für kompletten Unsinn. Alle Schallöffnungen enden am selben Punkt, nämlich oberhalb des Zerhackers in der Mitte der zylindrigen Sirenenkopfes. Dort sollte nichts sein, was ein Feuer verursachen kann. Ein Vogelnest würde schlicht und ergreifend 'rausgeblasen. Abgesehen davon laufen die Schallöffnungen so eng zu, daß dort nicht einmal eine Vogelfamilie einziehen könnte; die Öffnungen sehen von unten betrachtet sehr riesig aus, aber am Ende laufen sie auf ein vielleicht 5x7 cm kleines Loch zu.