Die Suche ergab 414 Treffer
- Mittwoch 16. April 2008, 00:23
- Forum: Katastrophenschutz, Zivilschutz und Warndienst
- Thema: Alarmsignale bei der DS977
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11014
Re: Alarmsignale bei der DS977
In der DDR wurden, wie auch im Westen, die Sirenen übers Telefonnetz ausgelöst. Mittlerweile kann man davon ausgehen, dass sämtliche Sirenen per Funk aktiviert werden.
- Montag 17. März 2008, 20:34
- Forum: Katastrophenschutz, Zivilschutz und Warndienst
- Thema: ...aus vergangenen Tagen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3016
Re: ...aus vergangenen Tagen
Und da die Sirenen alle aus der gleichen Perspektive fottografiert wurden, wird es sich um lediglich eine einzige handeln. Aber dennoch: schönes Bild. Vom Format her quasi prädesteniert für den Einsatz als Hintergrundbild für das Anzeigefeld von mobilen Funkfernsprechapparaten.
- Samstag 15. März 2008, 12:18
- Forum: Plauderecke
- Thema: Bilder von Forenmitgliedern
- Antworten: 366
- Zugriffe: 186855
Re: Bilder von Euch!
Ich tendiere zu Levon Helm, einem Schlagzeuger einer gewissen Band.
- Mittwoch 12. März 2008, 22:27
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Kirchgellersen um eine Attraktion ärmer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4962
Re: Kirchgellersen um eine Attraktion ärmer
Das Dach war "nur" ein E-57-Dach und das Gitternetz erklärt, weshalb die Sicht zum Stator so schlecht war. Heute bin ich dort mal vorbeigefahren. Das Gebäude existiert nicht mehr - nur ein Bauschutthaufen ist hinter dem Bauzaun zu sehen. Immerhin: Die Sirene "lebt" weiter. Es ist nur schade um das ...
- Mittwoch 12. März 2008, 22:21
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sirenen auf dem Weg zum Bulli-Ausbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3742
Re: Sirenen auf dem Weg zum Bulli-Ausbau
Sehr charmantes Motiv in Bispingen, speziell das mit dem Andreaskreuz. Irgendwie so... vintage...
- Donnerstag 6. März 2008, 22:45
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Die S0 steigt aufs Dach.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10370
Re: Die S0 steigt aufs Dach.
Das wäre zum Beispiel eine Option!
- Donnerstag 6. März 2008, 19:16
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Die S0 steigt aufs Dach.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10370
Re: Die S0 steigt aufs Dach.
Tja, da kommt auf mich eine windbedingte umfangreiche Dachinstandsetzung zu... Immerhin zeigte sich die Sirene von dem Unwetter unbeeindruckt. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an Olaf für die Rettung des Fahnenmastes.
...womit das sommerliche Wotrinkeichheutemeinfeierabendbier? um eine in ...
...womit das sommerliche Wotrinkeichheutemeinfeierabendbier? um eine in ...
- Sonntag 2. März 2008, 13:06
- Forum: Katastrophenschutz, Zivilschutz und Warndienst
- Thema: wollt ich Euch nicht vorenthalten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6996
Re: wollt ich Euch nicht vorenthalten
Wirklich ein Wunder, dass man die eigentlich nur in den USA üblichen Achtspurkassetten für diesen Zweck verwendet hat, zumal vier parallele Monosignale auch auf eine normale Audiokassette passen.
- Dienstag 12. Februar 2008, 19:14
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: ...aus der Rubrik, doppelt hält besser......
- Antworten: 22
- Zugriffe: 15667
Re: ...aus der Rubrik, doppelt hält besser......
Moin!
Habe übrigens ein Bild aus genau dieser Perspektive gefunden - es stammt aus den 80er Jahren und ist der Zeit entsprechend sirenenreicher.
Habe übrigens ein Bild aus genau dieser Perspektive gefunden - es stammt aus den 80er Jahren und ist der Zeit entsprechend sirenenreicher.
- Sonntag 3. Februar 2008, 20:28
- Forum: Pneumatische Sirenen
- Thema: HLS (PB A1) Kassel-Wilhemshöhe demontiert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5916
Re: HLS (PB A1) Kassel-Wilhemshöhe demontiert
Am 29.12. hatte ich sie auf dem Weg nach Basel noch aus dem Zugfenster gesehen.
- Mittwoch 23. Januar 2008, 22:39
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Mein Arbeitsweg
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13005
Re: Mein Arbeitsweg
Die wollte ich mal aufnehmen - um mich herum hat es fleißig gejault, nur die blieb stumm. Hatte mich sehr darüber geärgert, wurde aber am selben Tag mit einer S4-Aufnahme belohnt. Die Straße heißt übrigens "Am Entenmoor" - es ist eine kleine Einbahnstraße. Die Einmündung liegt gegenüber der Shell ...
- Donnerstag 13. Dezember 2007, 18:37
- Forum: Mediathek und Links
- Thema: Probelalarm Aachen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9502
Re: Probelalarm Aachen
Das Logo ist hübsch, aber das tatsächliche Zeichen deutscher Wertarbeit ist die selbst.Von mir aus könnte auf jedem Anschlußdeckel so ein Zeichen draufsein,es ist nämlich ein Zeichen von deutscher Wertarbeit!
- Dienstag 27. November 2007, 20:42
- Forum: Katastrophenschutz, Zivilschutz und Warndienst
- Thema: wollt ich Euch nicht vorenthalten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6996
Re: wollt ich Euch nicht vorenthalten
Allerhand. Wird Zeit, dass ich mich mal wieder blicken lasse. Denke, es wird erst wieder im neuen Jahr was.
Das Gerät mit den Sirenensignalen funktioniert übrigens mit einem aus den USA bekannten Achtspurkassettengerät. Die Dinger haben sich hier nie etabliert. Ab und zu bekommt man eines dieser ...
Das Gerät mit den Sirenensignalen funktioniert übrigens mit einem aus den USA bekannten Achtspurkassettengerät. Die Dinger haben sich hier nie etabliert. Ab und zu bekommt man eines dieser ...
- Montag 26. November 2007, 21:32
- Forum: Elektronische Sirenen
- Thema: Hörmann ELS - ein alter Hase?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5927
Re: Hörmann ELS - ein alter Hase?
Naja, Hornlautsprecher, die an einem Mast montiert sind und einen E57-Masktopf-kompatiblen Fuß haben, lassen schon darauf schließen, dass es sich um eine Sirene handelt. Es gab auch anno 1975 ausreichend Möglichkeiten, ein Signal zu erzeugen, sei es durch Magnetband, analoge Syntheziser (man höre ...
- Sonntag 11. November 2007, 01:09
- Forum: Elektronische Sirenen
- Thema: ELS Chemiepark Allessa Offenbach und Frankfurt Fechenheim
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14451
Re: ELS Chemiepark Allessa Offenbach und Frankfurt Fechenhei
Moin Reinhard!
Die Hörner haben eine ähnliche Form wie die von Hörmann. Ich bin auch über die "quadratischere" (Ja, dieses Wort gibt es nicht) Form der Hörner auf einigen Bildern gestolpert, aber das scheint an der Perspektive zu liegen, wodurch sie in der Höhe gestaucht und in der Länge gestreckt ...
Die Hörner haben eine ähnliche Form wie die von Hörmann. Ich bin auch über die "quadratischere" (Ja, dieses Wort gibt es nicht) Form der Hörner auf einigen Bildern gestolpert, aber das scheint an der Perspektive zu liegen, wodurch sie in der Höhe gestaucht und in der Länge gestreckt ...