ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von turboquattro »

@ ReinhardG
Wieso eigentlich immer Video? Man sieht doch bei denen absolut nichts
Natürlich wäre ich auch über eine Tonaufnahme froh, aber kommt halt noch besser, wenn man das Teil dazu sieht!
Siehe das Video "HLS RickmersWerft in Rüsselsheim" vom Michel!
Wenn einen da der Kopf noch so "grimmig angrinst" macht's halt noch mehr Spaß zuzuschauen (oder zu hören)

@ Joachim
Hoffentlich klappt's und Du erwischt eine die geht!

Mario
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Bitte Posting beachten: es läuft wohl keine F71 mehr mit so wie die Liste das wohl hergibt.

Anfrage läuft, da laut Angaben Stadt Köln die Müngersdorfer letztes Jahr lief. Und das war ne F71.

Mal sehen....
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von turboquattro »

@ Funker

sorry, schade hab ich wohl vor lauter übereifer nicht gesehen!

Hoffen wir mal, das sich noch was ergibt!
Sonst dürfte es wohl keine F71 mehr zu hören geben.
Wüsste im Moment keine, die noch laufen würde?
Naila?
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von FunkerVogth »

Mehr Infos:

Auf einen Probealarm der städtischen Sirenen am Freitag, 8. Dezember, 11 Uhr weist die Feuerwehr der Landeshauptstadt Düsseldorf hin. Wie im Vorjahr werden nicht nur in Düsseldorf die Sirenen heulen, sondern auch in den Nachbarkommunen Köln, Krefeld, Kaarst, Aachen, Bonn und Leverkusen. Zum ersten Mal nehmen der Rhein-SiegKreis und der Rhein-Erft-Kreis an dem Probealarm teil. Die Federführung obliegt ab diesem Jahr der Bezirksregierung Düsseldorf. Am Tag des Probealarms ist das Gefahrentelefon in Düsseldorf unter der Rufnummer 89-93838 von 10.45 Uhr bis 11.45 Uhr für Rückfragen besetzt.


Der Probealarm beginnt um 11 Uhr mit dem Signal "Entwarnung". Zur Entwarnung wird ein Dauerton von einer Minute ertönen. Um 11.06 Uhr erfolgt das Signal "Radio einschalten" - ein auf- und abschwellender Dauerton von etwa einer Minute. Dieses Warnsignal fordert die Bürger auf, ihre Radios einzuschalten, entweder Antenne Düsseldorf oder WDR 2. Um 11.12 Uhr ertönt erneut das Signal "Entwarnung". Die Sirenen werden durch die jeweiligen Feuerwehrleitstellen ausgelöst.
Witti76
Harter Kern
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 29. April 2004, 23:26

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von Witti76 »

für die Info @ Funker!

Ich werde dann an der Fühlinger HLS mein glück versuchen.
Obwohl die ja letztes Jahr nicht lief!
Ansonsten sind ja die ECN in Chorweiler oder ECN in Fühlingen die ich mir dann anhören kann.

Gruß Witti
Zuletzt geändert von Witti76 am Freitag 1. Dezember 2006, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von WS-Paul »

hallo

ich schwöre er ist da.....er läuft seitlich runter und endet in nem pfahl im boden

oder meinst du hörmann schlampt rum
NATÜRLICH NICHT
Würde auch nie einen Kollegen in die Pfanne hau'n..., nur weil die Anlage noch so neu ist, müsste die Oberleitung eigentlich auch noch blank sein und demnach besser zu sehen
Aber ich weiss ja, das ganz Hörmann sich an bestehende Vorschriften hält
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von turboquattro »

Hallo,

also da

http://www.stadt-koeln.de/presse/mittei ... /12/05143/

ist ja neben Müngersdorf auch noch Ostheim aufgelistet. Da steht doch auch ne F71, laut Datenbank. Wieder ein bisschen mehr Hoffnung
Zuletzt geändert von turboquattro am Samstag 2. Dezember 2006, 03:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!
@turboquattro

Beachte mal das Datum der Meldung!!!!!

@Paul

Also ich war bei der Begehung unseres Gebäudes mit der BF und der Fa. Hörmann mit vorort. Die haben sich da ausdrücklich auch nach dem vorhandenen Blitzschutz erkundigt und auch nachher gesagt, das die den zusätzlich für Ihre Sirene legen werden. Und so ist es auch geschehen. Endet alles in nem Pfahlerder (wenn er so heißt) im geteerten Boden.
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von turboquattro »

Beachte mal das Datum der Meldung!!!!!
Ohhh.... wieder schlecht recherchiert

Ich will's halt nicht wahrhaben
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von WS-Paul »

Hallo!
@turboquattro

Beachte mal das Datum der Meldung!!!!!

@Paul

Also ich war bei der Begehung unseres Gebäudes mit der BF und der Fa. Hörmann mit vorort. Die haben sich da ausdrücklich auch nach dem vorhandenen Blitzschutz erkundigt und auch nachher gesagt, das die den zusätzlich für Ihre Sirene legen werden. Und so ist es auch geschehen. Endet alles in nem Pfahlerder (wenn er so heißt) im geteerten Boden.
Heisst "Erdübergangsstange"
Dann wird das auch so sein, ist halt nur, weil der Ableiter nicht auf den Bildern zu sehen ist..., kann aber auch am "Aufnahmewinkel".
Nicht nur die Hörmanner in hohen Norden wissen, wie eine Sirene zu bauen ist..., da hab ich vollstes Vertrauen
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Letzte Infos der Stadt Köln zum Thema HLS:


Es laufen wohl nur drei mit:

Rondorf,
Rodenkirchen und
Porz/Stresemannstrasse.

Für die Reparaturen der restlichen fehlen im Augenblick noch die Mittel.

Soweit dazu.

Mal ne Zusammenfassung:

Wer ist wo morgen unterwegs und macht was?

Also ich bin in Aachen wie gesagt....
sirenboy

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von sirenboy »

Das sind ja alles HLS 273 und keine F71!!!! Schade
Irgendwie uninteressant.

Gruß Sirenboy
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von MiThoTyN »

Bin leider auch nicht da. Komm doch nicht weg wegen diverser dringender EDV-Probleme.

Gruß Joachim
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von ReinhardG »

Das sind ja alles HLS 273 und keine F71!!!! Schade
Irgendwie uninteressant.
Du hast noch keine davon live gehört, nicht wahr?

Gruß - Reinhard.
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: ACHTUNG: Probealarm Rheinschiene 2006

Beitrag von turboquattro »

Das sind ja alles HLS 273 und keine F71!!!! Schade
Irgendwie uninteressant.
Also vom Sound her dürfte die 273 wohl genau so interessant sein!
Die F71 schaut halt noch etwas mächtiger aus.

@ReinhardG

Das Du die F71 schon des live erlebt hast, weiß ich ja, aber hast Du auch schon mal ne 273 gehört?
Wenn ja, würde mich mal interessieren, ob da ein Unterschied vom Sound her ist!?

Oder hat schon mal jemand anderes beide Typen gehört?

Gruß Mario
Zuletzt geändert von turboquattro am Donnerstag 7. Dezember 2006, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten