Habt Ihr eigentlich mal erkundet, ob die Technik im Keller noch vorhanden ist?Das, was uns interessiert, hat mit dem Abriß des Gebäudes nun ja auch nicht mehr unmittelbar etwas zu tun, nun, da die HLS schon demontiert wurde.
Gruß - Reinhard.
Habt Ihr eigentlich mal erkundet, ob die Technik im Keller noch vorhanden ist?Das, was uns interessiert, hat mit dem Abriß des Gebäudes nun ja auch nicht mehr unmittelbar etwas zu tun, nun, da die HLS schon demontiert wurde.
Das könnt Ihr auch sein, wenn das klappen sollte - schließlich gibt es so ein Stück noch nirgends, schon gar nicht für ein Museum, also später mal öffentlich zugänglich.wäre toll wenn man alles haben könnte, tja aber ehrlich gesagt bin ich mit dem was eventuell jetzt möglich sein könnte sehr zufrieden.
Vielleicht ist es sowieso eine Diesel-/Drehstrom-Kombianlage, das gab es laut PB-Prospekt bei der Anlage 1 auf Kundenwunsch. Da wurde der Diesel wohl nur als Ersatz genutzt, wenn kein Strom da war, also ideal für Gebäudemontagen.Man müsste das Teil dem Siggi für nächstes Jahr zu Silvester in den Garten stellen und den Kompressor von Diesel auf Drehstrom umrüssten.
Hey Marco - wie kommt eigentlich ein Sirenenmann wie Du auf die Idee, in ein Bau- und Abbruchforum hineinzulinsen...?In einem Bau-Forum finden sich bebilderte Informationen zum Abbruch des Kasseler Polizeipräsidiums mit der HLS.
Glückwunsch an alle an der Rettung Beteiligten!10.01.07: Stadt Kassel gibt demontierte HLS an uns ab
Das neue Jahr beginnt wie das vergangene endete: gut! Nach nur kurzen Verhandlungen konnten unsere Sirenenfreunde aus Kassel einen frisch demontierten HLS-Kopf von 1965 für unser Museum freibekommen. Wir organisieren nun die Abholung dieses wirklich einmaligen Warndienst-Exponats und bedanken uns aufs Herzlichste bei allen Möglichmachern!
nur um Mißverständnissen vorzubeugen: ich habe lediglich weitergegeben, was ich der FHZB-Seite entnommen habe. Zur Rettungsaktion habe ich ansonsten (leider) nicht beigetragen!Hallo, gruenkohl,
Super! Wenn ich das richtig sehe, ist das die erste Dokumentation einer halbwegs *) vollständigen Gebäudeausführung einer Anlage 1! Außer der Anlage aus Winznau/CH (einer HLS 373 in Gebäudeausführung) bei Joachim http://www.zone-eins.de (Galerie) und einigen Einzelteilen gibt es sowas noch nicht, schon gar nicht für eine PB-Anlage.So...nachdem ich es inzwischen fast vergessen hatte wollte ich mich nochmal zu Wort melden. Und zwar um euch die Bilder des Maschinenraums zu präsentieren, die ich bei meinem Besuch in Kassel gemacht hatte!
Bisher ist noch nicht bekannt welcher Defekt zur Stilllegung der Anlage geführt hat. Möglicherweise war es ja der Kompressor der defekt war und nicht mehr ersetzt wurde.en Kompressor hat aber offensichtlich schon jemand abgebaut.