Quartalprobealarm 1/2012 Rheinschiene bitte hier rein

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Quartalprobealarm 1/2012 Rheinschiene bitte hier rein

Beitrag von FunkerVogth »

Nein, dafür ist ja ein Probealarm auch da um so was zu finden bzw. abzustellen. Diese mehrmaligen Alarmierungen, alleine 2x Warnung haben wohl auch zu Verunsicherungen in der Bevölkerung geführt. Man kann da noch froh sein das es in der Innenstadt nur bei einmal Warnung blieb durch den Fehler....
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Quartalprobealarm 1/2012 Rheinschiene bitte hier rein

Beitrag von E57Symattra »

Ich kenne ja die Vorschriften nicht, aber ich hatte jetzt angenommen, dass nochmal getestet wird, ob alles wieder läuft...

Nun ja, kann mich ja auch irren. Aber solange man es findet und es dann wieder normal läuft, ist ja alles gut.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Quartalprobealarm 1/2012 Rheinschiene bitte hier rein

Beitrag von FunkerVogth »

Das "Warum das so passiert ist" kann man von außen schlecht beurteilen.

Das "Was" hingegen schon eher. Dazu muß man die Struktur der Sirenealarmierung kennen, diese werde ich hier nicht weiter erläutern.

Nur soviel, die bekannten Ergebnisse waren eine Mischung aus Doppelalarmierung und Problemen mit dem Computer, ob das erstere eine Folge vom letztgenannten war kann ich nicht sagen.

Natürlich kann das Ganze nochmals getestet werden ohne das man das mitbekommt. In drei Monaten wissen wir obs klappt.

Nur soviel: bei den letzten Probealarmen (bis auf einmal) kam es bei 1. Durchgang immer zu der besagten Doppelalarmierung. Wer meine Videos verfolgt, bzw. noch ein anderes aus Aachen (Aufnahme Forellenweg) kann das nachvollziehen.

So ahnte ich das es evtl. beim 1. Durchgang 2x Entwarnung geben wird und man sieht das ja auch das ich die Kamera hab durchlaufen lassen. Sie lief auch bis zum 3x Entwarnung durch, da wir aber in der Pause quatschten ist das gekappt worden.
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Quartalprobealarm 1/2012 Rheinschiene bitte hier rein

Beitrag von E57Symattra »

Ich versteh halt zu wenig von der Technik der Alarmierung, also ist es gut, dass es nicht diskutiert wird...

Bin ja mal gespannt... Im April bin ich dann entweder in Köln oder in Aachen, mal sehen wo genau...

Dann kann ich auch meinen neuen Camcorder mitnehmen...
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Quartalprobealarm 1/2012 Rheinschiene bitte hier rein

Beitrag von Troubadix »

E57Symattra hat geschrieben:
Monti hat ja Kontakt zur Bonner Feuerwehr und der meinte, dass am 07. wohl probe sein sollte... Eigentlich müsste einer von der Feuerwehr dass ja genau wissen...
Jaja... Das "Rheinische "Müssterium" (oder Mysterium?) *grins*. Und wenn jemand sagt, dass da irgendwo "wohl" probe sein wird, dann ist immer Mißtrauen angesagt... Lebenserfahrung...

Die Kiste mit den Doppelalarmierungen: Es verwundert einen doch immer wieder, wie eigentlich einfachste Vorgänge (wie das Auslösen von Sirenen) mit moderner Technik anscheinend verkompliziert werden - so dass wohl jahrelang ein bestimmten Fehlern therapiert werden muss.

Klar: die modernen Anlagen sind netzausfallsicher, lauter und flexibel einsetzbar, aber dann spinnt irgendeine Software, und exitus ist... Ich kenn mich zwar mit den Sirenennetzwerken nicht aus, aber dafür erlebe ich täglich, was bei der Eisenbahn so abgeht. Schon nur vorhin: Fernbediente Schlüsselfreigabe an einer Weiche. Wo früher ein mechanischer Schalter (den man auch kurzschliessen konnte) reicht, hängt da heute auch eine umpfangreiche Software-Mimik dahinter, die leider immer wieder mal spinnt. Murphy halt. Kostet immer mal wieder locker ne Stunde Verspätung.

Was wäre eigentlich passiert, wenn die Systeme im letzten Krieg schon so "ausgefeilt" gewesen wären wie heute??? Vermutlich nicht mehr viel!
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Quartalprobealarm 1/2012 Rheinschiene bitte hier rein

Beitrag von FunkerVogth »

im Fall Aachen kann man den Fernwirkempfänger ja keinen Vorwurf machen, die haben bestens funktioniert und das gemacht was sie vorgeworfen bekommen haben. Der Fehler saß halt am Anfang der Kette....
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Quartalprobealarm 1/2012 Rheinschiene bitte hier rein

Beitrag von E57Symattra »

In Krefeld ist es wohl bei der ausgefallenen Sirene genau dasselbe...

Manuelle Auslösung geht, aber die Fernsteuerung nicht...

Aber so ist das heutzutage: Immer mehr Elektronik und Programme und dann ist halt die Gefahr grösser, dass was ausfällt.
Ich bin ja mal gespannt, wie es weitergeht... Hoffentlich wird das System noch zuverlässig ausgebaut.

Brauchste ja bloss manche Züge ansehen... Wenn da schon ein Leuchtmelder nicht geht, dann ist Schluss mit fahren...
Antworten