Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

SiFan hat geschrieben:Ist zwar OT, interessiert mich aber:
Ist eigentlich jemandem eine Helin mit vorhandener Tieftoneinheit bekannt?
Ja, mir. Im Kreis düren gibt es eine solche helin Sirene die restauriert Bodennah aufgebaut und einbetoniert wurde... an dieser Sirene sind beide Rotoren noch vorhanden.
der Papst
Harter Kern
Beiträge: 275
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 01:43

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von der Papst »

MMn spricht das Fehlen des Tieftonrotors aber dagegen, dass die Helin nie im Einsatz war
Soviel ich weiß wurden die Rotoren lange nach dem 2. WK ausgebaut, da die drehrichtungsabhängige Kupplung nach Jahrzehnten versagte und beide Rotoren liefen.
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von SiFan »

Vielleicht wollte man die Sirenen mal restaurieren, hat es aber "vergessen"?
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von NCW »

der Papst hat geschrieben:MMn spricht das Fehlen des Tieftonrotors aber dagegen, dass die Helin nie im Einsatz war
Soviel ich weiß wurden die Rotoren lange nach dem 2. WK ausgebaut, da die drehrichtungsabhängige Kupplung nach Jahrzehnten versagte und beide Rotoren liefen.
Das ist zwar wahr, aber generell wurde das Tieftonsignal schon vor Kriegsende abgeschafft.
Somit wurden generell die Tieftoneinheiten werksseitig eingespart.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von FunkerVogth »

würde ich auch sagen und sie sollte ausgeliefert werden, Zielort war eine Firma in Gera, so stehts ja auf dem Etikett.
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von Teefix »

Wow, das kann doch man doch vergleichen wie einen sechser im Lotto... Gerade die alten Schaltgeräte sind äußerst interessant.

Wäre es möglich Bilder im gereinigten und aufgestellten Zustand zu bekommen???
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von hoffendlichS3 »

Eine Detailiert Angabe, gerne mit Bildern, der Zusatzgeräte fände ich auch interessant.

Meine Interesse an einem Altem HSG, sofern es abzgeben wäre, habe ich ja bekundet, für mein S340 im Wohnzimmer :-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von FunkerVogth »

Tja, es sind zwar 3 Schätzchen, aber es gibt keine Schalteinrichtung bei den Funden, nur halt jedem Menge Postrelais.

Man kann nicht immer Glück haben.
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von Totusignotus »

FunkerVogth hat geschrieben:Man kann nicht immer Glück haben...
...sagst Du und machst so einen Fund ;-)
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von Teefix »

Tja, es sind zwar 3 Schätzchen, aber es gibt keine Schalteinrichtung bei den Funden, nur halt jedem Menge Postrelais.
Schade, aber auch so ist das ein super Fund.

Falls du kannst würden mich trotzdem Detailbilder der Postrelais interessieren. Wäre ja auch für das Wiki interessant.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo.

So, mal eine kleine Vorankündigung....gestern war es soweit.....Sirenen entstauben und putzen um mal zu sehen war wir da genau und in welchem Zustand haben.

Bilder und Videos folgen noch.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von FunkerVogth »

Ok, los gehts.....Wie schon beschrieben sind alle drei Sirenen nie zum Einsatz gekommen und waren nur eingelagert.
Zunächst die 1. L141 im kompletten Zustand, Baujahr ist 1944:
Dateianhänge
Fertigungsnummer: 2631
Fertigungsnummer: 2631
20170317_182530.jpg
Im Gegensatz zur meiner Hein L141 sind hier die Wicklungsdrähte mit einer Kunststoffisolierung versehen. Bei der Helin ist hier eher Stoff anzutreffen. Wir sehen es später an der L136.
Im Gegensatz zur meiner Hein L141 sind hier die Wicklungsdrähte mit einer Kunststoffisolierung versehen. Bei der Helin ist hier eher Stoff anzutreffen. Wir sehen es später an der L136.
20170317_182505.jpg
Interessant sind hier die Löscher im Gehäuse......astrein sieht das nicht aus.
Interessant sind hier die Löscher im Gehäuse......astrein sieht das nicht aus.
20170317_182627.jpg
Der Rotorhersteller
Der Rotorhersteller
Abgenommen ist der Rotor und bekam seinen Stempel. Ein 2. Stempel gehörte noch auf dem Typenschild des Motors.
Abgenommen ist der Rotor und bekam seinen Stempel. Ein 2. Stempel gehörte noch auf dem Typenschild des Motors.
20170317_182923.jpg
20170317_182822.jpg
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Sonntag 19. März 2017, 01:57, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von FunkerVogth »

weiter gehts mit der 1. L141

Ich denke, der Zustand spricht für sich.

Nochmals zur Erinnerung, die Sirenen lagen unter nem Berg von Müll, der von den Benutzern des Bunkers von Jahrzehnt zu Jahrzehnt wohl draufgekippt wurde.
Daher die Lagerspuren. Aber ich denke wir können alle gut erkennen wir eine L141 damals ausgesehen hat.

Es ist aber auch klar und auch verständlich das der Besitzer diese L141 nicht abgeben wird.....ich würde es auch nicht tun. Sie bleibt also in seiner Sammlung.

Aber die 2. wurde mir überlassen.
Dateianhänge
20170317_182840.jpg
20170317_182859.jpg
20170317_183032.jpg
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von FunkerVogth »

....zur 2. L141, eine Elektror aus dem Jahre 1944.

Diese wurde ohne montiertem Rotor aufgefunden. Ebenfalls nie im Einsatz gewesen......

Der oder ein Rotor lag daneben.

Hier gibt es einige Besonderheiten.
Dateianhänge
20170318_165629.jpg
Der Adler ist auch hier zu finden
Der Adler ist auch hier zu finden
20170318_165648.jpg
Hier geht es schon los. Obwohl die beiden Sirenen von Elektror aus 1944 sind, haben beide unterschiedliche Statoren.<br />Dieser hier hat 3 ganz winzige Laufrichtungspfeile und ist auch etwas in der Form anders.
Hier geht es schon los. Obwohl die beiden Sirenen von Elektror aus 1944 sind, haben beide unterschiedliche Statoren.
Dieser hier hat 3 ganz winzige Laufrichtungspfeile und ist auch etwas in der Form anders.
20170318_165827.jpg
20170318_165833.jpg
20170318_165845.jpg
Die Halterung für das Schutzgitter. 3 sind es insgesamt.
Die Halterung für das Schutzgitter. 3 sind es insgesamt.
20170318_165906.jpg
20170318_170037.jpg
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von FunkerVogth »

weiter gehts
Dateianhänge
20170318_170044.jpg
20170318_170123.jpg
Kommen wir zum Rotor. Dieser sieht in Sachen Oberfläche anders aus als bei der 1. L141. Man erkennt hier Stofen, die Luftlöcher sind anders und es gibt hier nur 4 Schrauben für die Auswuchtung, aber keine Materialentnahme. Übriges alle 4 Schrauben werden mit einer Schlagstempelzahl durchnummeriert.
Kommen wir zum Rotor. Dieser sieht in Sachen Oberfläche anders aus als bei der 1. L141. Man erkennt hier Stofen, die Luftlöcher sind anders und es gibt hier nur 4 Schrauben für die Auswuchtung, aber keine Materialentnahme. Übriges alle 4 Schrauben werden mit einer Schlagstempelzahl durchnummeriert.
20170318_174307.jpg
20170318_174314.jpg
Ein Logo gibts nicht, aber eine Stempelung im innern: B1940-13
Ein Logo gibts nicht, aber eine Stempelung im innern: B1940-13
Hier ein Merkmal für einen Rotor der L141.
Hier ein Merkmal für einen Rotor der L141.
20170318_170346.jpg
Antworten