Guten Nachmittag!
Wie manche bereits mitbekommen haben, fand heute morgen um 10 Uhr die Funktionsüberprüfung der 88 Sirenen im
Landkreis Ludwigsburg mit dem Signal "Warnung der Bevölkerung" statt. Ich war unterwegs in der Saarstraße 1
in Asperg, da ich diese E57 sehr schön platziert finde. Nun ja... sie ist sehr langsam angelaufen und kling schrecklich.
Ich hatte ja schon vor einiger Zeit einen Beitrag zum Schaltkasten gepostet, der inzwischen wieder verschlossen wurde.
Ich glaube nicht, dass sie noch lange so weiter macht. (Wartungsfirma ist informiert)
Sirenen_Ludwigsburg
Sirenenprobe Landkreis Ludwigsburg
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 10. Februar 2018, 10:42
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 20:39
Re: Sirenenprobe Landkreis Ludwigsburg
Guten Abend.
Meiner Meinung nach könnte das langsame Anlaufen daran liegen, dass 1 Phase fehlt.
Finde ich aber unwahrscheinlich, dass ein Außenleiter ohne Grund ausfällt.
Meiner Meinung nach könnte das langsame Anlaufen daran liegen, dass 1 Phase fehlt.
Finde ich aber unwahrscheinlich, dass ein Außenleiter ohne Grund ausfällt.
Re: Sirenenprobe Landkreis Ludwigsburg
Ein Drehstrommotor läuft mit 2 Phasen überhaupt gar nicht erst an. Nur wenn er schon dreht kann er mit 2 Phasen betrieben werden (mit logischerweiße weniger Drehmoment)BachStein112 hat geschrieben: Mittwoch 5. Dezember 2018, 17:25 Guten Abend.
Meiner Meinung nach könnte das langsame Anlaufen daran liegen, dass 1 Phase fehlt.
Finde ich aber unwahrscheinlich, dass ein Außenleiter ohne Grund ausfällt.
Wurde im Landkreis Ludwigsburg schon die letzten Jahre Probealarme durchgeführt oder ist das seit langem der Erste wieder ?
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Sirenenprobe Landkreis Ludwigsburg
Das stimmt so nicht ganz...
Je nach Bauweise des Motors läuft dieser auch mit nur 2 Phasen an, natürlich aber sehr träge und mit kaum Leistung.
Die Sirene würde gar nicht auf Drehzahl kommen.
Eine Phase kann schon ausfallen, wenn nur eine der Sicherungen im Schaltschrank durchbrennt.
Steuerspannung liegt auf L1, wenn L2 oder L3 durchbrennt bekommt man es nicht mit.
Und in ungünstigen Verhältnissen reicht der viel zu hohe Motorstrom bei 2 Phasen noch nicht aus das die,
bzw. eine der anderen Sicherungen auslösen.
Je nach Bauweise des Motors läuft dieser auch mit nur 2 Phasen an, natürlich aber sehr träge und mit kaum Leistung.
Die Sirene würde gar nicht auf Drehzahl kommen.
Eine Phase kann schon ausfallen, wenn nur eine der Sicherungen im Schaltschrank durchbrennt.
Steuerspannung liegt auf L1, wenn L2 oder L3 durchbrennt bekommt man es nicht mit.
Und in ungünstigen Verhältnissen reicht der viel zu hohe Motorstrom bei 2 Phasen noch nicht aus das die,
bzw. eine der anderen Sicherungen auslösen.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 10. Februar 2018, 10:42
Re: Sirenenprobe Landkreis Ludwigsburg
Der Landkreis Ludwigsburg probt einmal im Jahr... und das schon seit 25 Jahren. ;)dc273 hat geschrieben: Mittwoch 5. Dezember 2018, 20:47Ein Drehstrommotor läuft mit 2 Phasen überhaupt gar nicht erst an. Nur wenn er schon dreht kann er mit 2 Phasen betrieben werden (mit logischerweiße weniger Drehmoment)BachStein112 hat geschrieben: Mittwoch 5. Dezember 2018, 17:25 Guten Abend.
Meiner Meinung nach könnte das langsame Anlaufen daran liegen, dass 1 Phase fehlt.
Finde ich aber unwahrscheinlich, dass ein Außenleiter ohne Grund ausfällt.
Wurde im Landkreis Ludwigsburg schon die letzten Jahre Probealarme durchgeführt oder ist das seit langem der Erste wieder ?
Mfg Sirenen_Ludwigsburg